Moin mitnanner!

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
Frauke
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: Mo Dez 29, 2014 18:12
Wohnort: Meerbusch (bei Düsseldorf)

Re: Moin mitnanner!

Beitragvon Frauke » Mi Jan 14, 2015 21:05

Hallo Oli,

im Seitendeckel befindet sich schon eins.
Mein Luftfilterkasten hat unten eine Delle, weil offensichtlich aus der Verbindung von Krümmer / Endtopf mal Abgase entwichen sind. Ich denke im Augenblick von der Vorauspuffanlage (vor dem Wechsel auf BSM), das muss ich noch herausfinden. Die Delle mache ich mit Heißkleber zu und von unten kommt dann die Hitzeschutzfolie dran.
So ists gedacht.
Dateianhänge
image.jpg

Benutzeravatar
XT-Oli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 497
Registriert: So Jun 01, 2003 11:45
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Moin mitnanner!

Beitragvon XT-Oli » Mi Jan 14, 2015 22:18

Ok, das leuschtet ein.

Gruß
Oli
XT500 "Das Fahrrad von der Hölle"

Benutzeravatar
Frauke
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: Mo Dez 29, 2014 18:12
Wohnort: Meerbusch (bei Düsseldorf)

Re: Moin mitnanner!

Beitragvon Frauke » Mi Jan 14, 2015 22:28

So, ich glaube es kaum, aber ich habe im Schweiße meines ungeübt planlosen Angesichts den alten Lenker abgekriegt und auch den Kupplungshebelhalter austauschen können :razz:
Ok, unter Hilfestellung von Struppi via eines bekannten Spionagesys... Äh, Kurzmitteilungssystems. Technische und psychologische Hilfe war erforderlich :wink:

Der neue Lenker ist etwas kleiner und weniger hoch als der alte.

Die XT sieht nun ganz traurig aus :roll:
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
image.jpg
image.jpg

Benutzeravatar
Gustav
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 34
Registriert: So Dez 25, 2011 5:12
Wohnort: Schönefeld

Re: Moin mitnanner!

Beitragvon Gustav » Do Jan 15, 2015 6:59

Schon toll, wenn man in der eigenen Stube schrauben kann :bindafür: !
Egal wie, weiter so!

Gruß
Gustav

Benutzeravatar
Frauke
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: Mo Dez 29, 2014 18:12
Wohnort: Meerbusch (bei Düsseldorf)

Re: Moin mitnanner!

Beitragvon Frauke » Fr Jan 16, 2015 23:00

...heute den Abend zum Seitendeckelaufkleber anbringen und überlackieren genutzt.
Die Nassklebemethode funktionierte gut und stressfrei. Obwohl die Deckel (offensichtlch schon einmal überlackier) etwas rissig waren und ein Uralt-Deutschlandaufkleber Spuren hinterließ (weil nicht mit überlackiert :? ) sah es gerade zumindest für meine Augen jedenfalls besser aus als vorher. Mal sehen wie es morgen erscheint, wenn alles getrocknet ist.
Dateianhänge
image.jpg

Benutzeravatar
ulme
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 198
Registriert: So Feb 09, 2014 13:57
Wohnort: Schneifel

Re: Moin mitnanner!

Beitragvon ulme » Sa Jan 17, 2015 8:11

Schaut wiklich super aus.
Hast Du bei dem normalen Aufkleber die Nassmethode angewendet ?
Erklär mal bitte kurz wie Du das gemacht hast. Bei mir steht das auch in ein paar Wochen an. Scheint ja gut zu klappen.

Aber warum hast Du die nochmal lackiert ?
Nötig ist das bei den Seitendeckeln aber doch nicht oder ?
XT 500, Erstzulassung 07.07.77

Benutzeravatar
Frauke
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: Mo Dez 29, 2014 18:12
Wohnort: Meerbusch (bei Düsseldorf)

Re: Moin mitnanner!

Beitragvon Frauke » Sa Jan 17, 2015 10:33

Hallo Ulme,

ich hatte mir sagen lassen, dass das nicht extra noch lackiert werden muss.
Ich denke, dass das deshalb nicht not-wendig ist, der von mir verwandte Kedo - Seitendeckelaufkleber ist nach der Beschreibung ja auch ohne Lack kratzfest.

Ich hab es dann aber einfach genau so gemacht, wie es auf der Kedo -Anleitung stand, die bei den Aufklebern dabei war. Also Aufkleber bei Zimmertemperatur flach lagern vorm Kleben, Klebefläche natürlich sauber+fettfrei. Dann Wasser und Spülmittel mixen (da stand so ein halber Liter mit paar Spritzer, ich habe weniger gebraucht) und die Deckel damit satt benetzen. Dann den Kleber Stück für Stück von derTrägerfolie abziehen und die Klebefläche auch mit den Spülwasser benetzen. Achte auf eine komplett saubere Umgebung, sonst kommen Krümel auf die Klebefläche...(ich musste einmal Kekskrümel abspülen :roll: ). Keine Sorge, trotz des Spülmittels und des Wassers klebt alles nachher trotzdem. Den Aufkleber kann man so sehr gut schwimmend ausrichten. Wenn du meinst er sitzt richtig, drückst du in der Mitte fest und streichst dann von der Mitte nach Außen das Wasser raus und damit den Aufkleber fest. Bei verbleibenden Wasserbläschchen locker bleiben und entspannt vorsichtig weiterreiben. Die gehen dann weg, nicht aufstechen.

Dann stand in der Beschreibung weiter: da der Aufkleber nicht resistent gegenüber Benzin und anderen Lösungsmitteln ist, empfehlen wir, die beklebten Bauteile danach klar zu lackieren. Das habe ich dann mit Hilfe des unten abgebildeten Klarlacks & Härters gemacht. Es glänzt nun etwas. Aber ich beobachte mal, wie sich das weiter macht.
Dateianhänge
image.jpg

Benutzeravatar
Frauke
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: Mo Dez 29, 2014 18:12
Wohnort: Meerbusch (bei Düsseldorf)

Re: Moin mitnanner!

Beitragvon Frauke » Sa Jan 17, 2015 22:19

So, seit gerade ist nun auch die fehlende Werkzeugbox montiert :freude:
Und untem Luftfilterkasten klebt die Hitzeschutzfolie für alle Fälle. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich die 3 unerfreulichen Kreuzschlitzer, mit denen der Kasten fest war, gegen vernünftigköpfige Edelstahlschrauben ausgetauscht.
Die Seitendeckel sind auch wieder dran, aber sie klemmen noch nicht richtig hinterm Rahmen und der Kickstarter muss, wie mir hier im Trööt schon empfohlen, weiter nach vorn, damit er nicht immer an den Seitendeckel haut, aber... Eins nach dem anderen... :roll:
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg
image.jpg

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3148
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Moin mitnanner!

Beitragvon TT Georg » Sa Jan 17, 2015 22:39

Hausaufgaben gemacht, prima!!
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Moin mitnanner!

Beitragvon YAMAHARDY » So Jan 18, 2015 0:27

Die Seitendeckel sind auch wieder dran, aber sie klemmen noch nicht richtig hinterm Rahmen
Das liegt daran , das der Seitendeckel hinten über der Stoßdämpferaufnahme noch an der Sitzbank klemmt !
Da brechen die Seitendeckel auch mal gerne durch!

Gruß, Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
Yochen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 324
Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
Wohnort: Dingen

Re: Moin mitnanner!

Beitragvon Yochen » So Jan 18, 2015 1:06

Moin,
schön gemacht bis jetzt, macht Spass zu lesen.
Kleb aber trotzdem was von der Hitzeschutzfolie in den rechten Seitendeckel, der leidet sonst unter der Auspuffhitze, und das wäre ja nicht gut nach der Arbeit, die du dir damit gemacht hast.
Gruß
Jochen

Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!

Benutzeravatar
Frauke
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: Mo Dez 29, 2014 18:12
Wohnort: Meerbusch (bei Düsseldorf)

Re: Moin mitnanner!

Beitragvon Frauke » So Jan 18, 2015 9:54

Hallo Jochen,

im Seitendeckel klebte alte vetrocknete Hitzeschutzfolie, die habe ich schon durch neue ersetzt. Nur etwas....unordentlich :roll:

Genau vor dem Durchbrechen habe ich Schiss, Hardy, denn ich habe schon ganz schön daran herumgewürgt. Ich guck mal.
Dateianhänge
image.jpg

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Moin mitnanner!

Beitragvon YAMAHARDY » So Jan 18, 2015 12:31

Genau vor dem Durchbrechen habe ich Schiss, Hardy, denn ich habe schon ganz schön daran herumgewürgt. Ich guck mal.
Ja, aber so wie die Ecke vom Seitendeckel an der Sitzbank klemmt bricht sie ab !
Also mußt du da nochmal ran!

Die seitendeckel werden mit den zwei Laschen unter den Rahmen geschoben nicht unter die Sitzbank das weißt du !? Dann wird die Öse in den kleinen Stift am Rahmen eingehängt und dann erst das Schloss bzw. die Schraube geschlossen und wie gesagt dabei aufpassen das die hintere Ecke nicht an der Sitzbank hängen bleibt !

Gruß, Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Moin mitnanner!

Beitragvon YAMAHARDY » So Jan 18, 2015 13:00

Nachtrag:

Für die alten Seitendeckel bis 79'
Gibt es für die hintere Ringöse einen kleinen Gummi damit die Seitendeckel an der Stelle nicht klappern, aber dann wird es noch fummeliger mit dem einhängen, ich fette diese kleinen Gummis immer ein damit die sich leichter in den Stift am Rahmen einhängen lassen ! !
Also lass du die erstmal weg! :wink:

Gruß, Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
Yochen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 324
Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
Wohnort: Dingen

Re: Moin mitnanner!

Beitragvon Yochen » So Jan 18, 2015 15:55

Und wenn du den Gummiring für die Deckelöse nicht hast, reicht auch ein kleines Stück Benzinschlauch über dem Pin am Rahmen, lässt sich auch leichter montieren, der Ring hopst gern mal aus der Öse.
Übrigens, die 79er sind sowieso die schönsten, hab auch eine.:-)
Gruß
Jochen

Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 8 Gäste