Hallo, ich war gestern bei dem GFK/Kohlefaserprofi , bin extra 140 Km gefahren um ihn mal persönlich zu sprechen habe ihm auch die ganzen Teile von der XT gezeigt, wo ich meinte das man die vielleicht nachbauen sollte/könnte! Das Gespräch hat genau 20 Minuten gedauert, weil wir schnell zu dem Ergebnis gekommen sind das es zu teuer wird bzw. sich bei der Stückzahl nicht lohnt! Bei dem Kennzeichenträger hat er mir gesagt das man den aus Kohlefaser machen "muss" um das später einigermaßen "stabil" zubekommen! Aber das kann er nicht einfach so rein laminieren, weil dann Blasen entstehen würden! Also müsste er dafür eine Vakuumform bauen um das in mehreren schichten pressen zu können dann würde das stabil genug und ohne Blasen anständig werden! Für diese Form allein würde er aber von mir schon 500-600 Euro haben wollen! Dann würde so ein Teil danach ca 30-40 Euro kosten! Also das lasse ich dann mal! Das wird dann wohl nichts mit den Teilen in Kohlefaser nachbauen! Bei den 76er Hitzeschutzblechen habe ich ihm meine Form gezeigt, die hab schon mal machen lassen, da hat er gesagt die kann man für GFK Gewebe mit Gelcoat benutzen um die Dinger darin zu Formen hat aber dann gegenüber Kohlefaser den Nachteil das man es noch mit Hitzeschutzlack lackieren müsste und von hinten sollte man noch eine Hitzeschutzmatte einkleben ! Fazit: Das mit den Nachbauen von Teilen in Kohlefaser lassen wir mal bei dem geringen bedarf an den Teilen ! Es sei denn, jemand von euch möchte diese Form vorfinanzieren!

Das obere 76er Hitzeschutzblech kann ich euch also in GFK anbieten das mit den anderen Teilen in Kohlefaser dann "erstmal nicht" ! Vielleicht fällt mir oder euch noch was anderes ein !?
Gruß Hardy