Restauration tt 500g 1980
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Restauration tt 500g 1980
Sehr schön und interessant.
Der Tacho hat bei Dir einen schrägen Abgang (bei der TT oem gerade). Wenn man den gewinkelten Tachowellenanschluß etwas verdreht, scheint es aber zu klappen.
So wie der Heckkotflügel steht paßt es wohl, aber mir kommt die Rahmenschleife etwas schräger vor als ursprünglich gedacht. Vielleicht täuscht
es aber auch nur.
Grüße und weiter so.
Thomas
P.S.: TT 500 Treffen wäre mal (wieder) g**l....
Der Tacho hat bei Dir einen schrägen Abgang (bei der TT oem gerade). Wenn man den gewinkelten Tachowellenanschluß etwas verdreht, scheint es aber zu klappen.
So wie der Heckkotflügel steht paßt es wohl, aber mir kommt die Rahmenschleife etwas schräger vor als ursprünglich gedacht. Vielleicht täuscht
es aber auch nur.
Grüße und weiter so.
Thomas
P.S.: TT 500 Treffen wäre mal (wieder) g**l....
Thumpie R.I.P
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21
Re: Restauration tt 500g 1980
Ich Danke dir für die Tips.
Das mit dem Tacho stimmt. Gefällt mir auch nicht so gut.
Ich werde die Welle austauschen.
Das Heck ist meiner Meinung nach nicht verändert worden.
Ich musste ja die Anschraubpunkte wieder herstellen.
Aber der Kotflügel passt mit der Sitzbank wie angegossen, daher kann ich mir nicht vorstellen
Das etwas verändert wurde.
Wenn sie das erste Mal auf den Rädern steht schauen wir mal.
Gruß
Kai
Das mit dem Tacho stimmt. Gefällt mir auch nicht so gut.
Ich werde die Welle austauschen.
Das Heck ist meiner Meinung nach nicht verändert worden.
Ich musste ja die Anschraubpunkte wieder herstellen.
Aber der Kotflügel passt mit der Sitzbank wie angegossen, daher kann ich mir nicht vorstellen
Das etwas verändert wurde.
Wenn sie das erste Mal auf den Rädern steht schauen wir mal.
Gruß
Kai
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3148
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
Re: Restauration tt 500g 1980
wenn sich unten im Süden an ne A7 auch gut kleine Stinker treffen können, wäre es auch fein fürn TT500 treffen.....Flööt.
Schorsch
Schorsch
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.
- Martina
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 445
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 19:41
- Wohnort: Frankfurt
Re: Restauration tt 500g 1980
Ein TT500-Treffen mal wieder, ja, das fände ich auch fein!
Und der Süden würde mir dafür auch behagen...
Martina
Und der Süden würde mir dafür auch behagen...

Martina
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Restauration tt 500g 1980
Moing,
wenn der Sitzbank/Kotflügelanschluss passt ist das ja ok.
Zeig doch mal ein Bild wie das bei Deinem Tachoanschluss
unten an der Nabe aussieht.
OT
Wo und wie auch immer.
Mal schaun´n. Vielleicht geht mal was.
Wir lassen uns das durch den Kopf gehen.
Versprechen will ich jetzt mal nix....
LG
Thomas
wenn der Sitzbank/Kotflügelanschluss passt ist das ja ok.
Zeig doch mal ein Bild wie das bei Deinem Tachoanschluss
unten an der Nabe aussieht.
OT
Wo und wie auch immer.
Mal schaun´n. Vielleicht geht mal was.
Wir lassen uns das durch den Kopf gehen.
Versprechen will ich jetzt mal nix....
LG
Thomas
Thumpie R.I.P
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21
Re: Restauration tt 500g 1980
Wenn Ihr ein TT - Treffen veranstalten wollt, bin ich gerne dabei.
Schätze aber, das ich vor Mitte Juni noch keine Zulassung habe.
Es fehlt noch die Elektrik, Ständer, Kette, Tanklackierung des großen Tankes.
Sitzbankbezug der großen Sitzbank.
Auspuff strahlen und lackieren.
Diverser Kleinkram (Schrauben Stecker etc.)
Ich werde weitere Fortschritte posten.
Gestern habe ich den neuen Lenker und die Armaturen montiert.
Die Vorderradbremse war etwas kompliziert einzustellen, damit beide Beläge gleichzeitig mit der Trommel Kontakt bekommen. Läuft jetzt aber hervorragend.
Bin heute wieder mal bei Kedo es fehlt noch viel Kleinkram.
Ich stelle dann wieder Bilder ein.
Schätze aber, das ich vor Mitte Juni noch keine Zulassung habe.
Es fehlt noch die Elektrik, Ständer, Kette, Tanklackierung des großen Tankes.
Sitzbankbezug der großen Sitzbank.
Auspuff strahlen und lackieren.
Diverser Kleinkram (Schrauben Stecker etc.)
Ich werde weitere Fortschritte posten.
Gestern habe ich den neuen Lenker und die Armaturen montiert.
Die Vorderradbremse war etwas kompliziert einzustellen, damit beide Beläge gleichzeitig mit der Trommel Kontakt bekommen. Läuft jetzt aber hervorragend.
Bin heute wieder mal bei Kedo es fehlt noch viel Kleinkram.
Ich stelle dann wieder Bilder ein.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21
Re: Restauration tt 500g 1980
Ich habe die TT das erste Mal auf die Räder gestellt.
Danke nochmals an Smartie!
Der Tank ist der große und noch nicht lackiert.
Der kleine kommt nun am Samstag nach 6 Wochen vom Lackierer.
Ich bin sehr gespannt.
Die Sitzbank ist eine alte.
Es fehlt noch viel Kleinkram.
Besonders die Elektrik, aber auch Kette, Auspuff hintere Bremsstange.
Die Seitendeckel muss ich noch mit den Aufklebern versehen.
Übrigens nachdem ich unter mehrfachem e-mail Kontakt mit einer Firma in USA die Aufkleber bekommen hatte (zunächst auch noch die falschen!)
gab es diese TT 500 aufkleber dann auch bei Kedo!
Bis die Tage ich werde berichten.
Kai
Danke nochmals an Smartie!
Der Tank ist der große und noch nicht lackiert.
Der kleine kommt nun am Samstag nach 6 Wochen vom Lackierer.
Ich bin sehr gespannt.
Die Sitzbank ist eine alte.
Es fehlt noch viel Kleinkram.
Besonders die Elektrik, aber auch Kette, Auspuff hintere Bremsstange.
Die Seitendeckel muss ich noch mit den Aufklebern versehen.
Übrigens nachdem ich unter mehrfachem e-mail Kontakt mit einer Firma in USA die Aufkleber bekommen hatte (zunächst auch noch die falschen!)
gab es diese TT 500 aufkleber dann auch bei Kedo!
Bis die Tage ich werde berichten.
Kai
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21
Re: Restauration tt 500g 1980
Ein neues Bild.
Mit dem kleinen Tank + Sitzbank und Seitendeckel.
Der Motor hat auch einen kurzen Probelauf hinter sich.
Die Elektrik funktioniert und passt in die TY - Lampe.
Vielen Dank an dieser Stelle an Jonni Winkler und Smartie für die Hilfe,
das hätte ich alleine nicht geschafft.
Gruß
Kai
Mit dem kleinen Tank + Sitzbank und Seitendeckel.
Der Motor hat auch einen kurzen Probelauf hinter sich.
Die Elektrik funktioniert und passt in die TY - Lampe.
Vielen Dank an dieser Stelle an Jonni Winkler und Smartie für die Hilfe,
das hätte ich alleine nicht geschafft.
Gruß
Kai
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 194
- Registriert: Fr Mai 06, 2016 19:19
Re: Restauration tt 500g 1980
Welche Elektrik? 
Sieht schick aus!

Sieht schick aus!

-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21
Re: Restauration tt 500g 1980
Naja der Kabelbaum einer XT 500 mit allen zugehörigen Teilen:
Hupe, Blinker (Ochsenaugen) Beleuchtung und Lichtschalter.
Die Kabelverbindungen im Scheinwerfer sind nicht wenige und ich bin froh, dass wir alles untergebracht haben.
Die TY Lampenhalter sind aber zu kurz. Die TT hat ja mal für die Zulassung ein Lenkradschloss bekommen.
Das ist so unglücklich angebracht, das die Lampe wenn sie oben sitzt beim Lenkeinschlag links dagegen kommt.
Die Lampe dann ganz nach unten sieht nicht gut aus und der Kotflügel wäre im Lichtkegel.
Also etas längere Lampenhalter 25 mm länger reicht schon aus.
Die werden noch geändert.
Hupe, Blinker (Ochsenaugen) Beleuchtung und Lichtschalter.
Die Kabelverbindungen im Scheinwerfer sind nicht wenige und ich bin froh, dass wir alles untergebracht haben.
Die TY Lampenhalter sind aber zu kurz. Die TT hat ja mal für die Zulassung ein Lenkradschloss bekommen.
Das ist so unglücklich angebracht, das die Lampe wenn sie oben sitzt beim Lenkeinschlag links dagegen kommt.
Die Lampe dann ganz nach unten sieht nicht gut aus und der Kotflügel wäre im Lichtkegel.
Also etas längere Lampenhalter 25 mm länger reicht schon aus.
Die werden noch geändert.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 194
- Registriert: Fr Mai 06, 2016 19:19
Re: Restauration tt 500g 1980
Stimmt, ich habe "Straßenzulassung" überlesen.
Der originale Schaltplan einer TT ist Slapstick. 
Dann hast du natürlich Recht. Habt ihr den originalen verbaut oder hier und dort etwas "optimiert"? 12V?


Dann hast du natürlich Recht. Habt ihr den originalen verbaut oder hier und dort etwas "optimiert"? 12V?
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Di Mär 17, 2015 22:21
Re: Restauration tt 500g 1980
Ich habe einen von Kedo (12v) verbaut. Die Stecker im Lampengehäuse haben wir gegen Japanstecker ausgetauscht. Einiges wurde nicht verkabelt weil nicht erforderlich. Z.B. Blinker-und Leerlaufkontrolleuchte. Drehzahlmesserbeleuchtung, Gasgriffschalter etc. sonst ziemlich genau wie bei der XT.
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Restauration tt 500g 1980
Servus,
schöne Kombi mit dem kleinen Tank. Gefällt mir gut der Look...
Gruß
Thomas
schöne Kombi mit dem kleinen Tank. Gefällt mir gut der Look...
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P
- XTFRO
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1196
- Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
Re: Restauration tt 500g 1980
Ja! Eine wirklich gelungene und höchst ansehnliche TT! Herzlichen Glückwunsch!
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: XT-ZRX und 2 Gäste