Seite 3 von 3

Re: Neuer Kraftstoff E10

Verfasst: Sa Jan 01, 2011 7:24
von Hiha
Das "Betreiben von Verbrennungsmotoren in freier Natur ohne Nutzen" fällt unter §1 des Bundesimmisionsschutzgesetzes, und ist verbotn 8)
Dazu fällt mir grad nochwas ein, was ich im Zusammenhang mit dem Tornadoeinsatz beim G8-Gipfel gelesen hab:

"Der Kraftstoffverbrauch des Waffensystems TORNADO liegt in Abhängigkeit von Flughöhe, Fluggeschwindigkeit und anderen Variablen zwischen 30 und 100 kg pro Minute. Hieraus ergibt sich ein Kraftstoffverbrauch pro Flugstunde zwischen 1800 und 6000 kg. Aus einem Kilogramm des Turbinenkraftstoffs Kerosin und 3,4 kg Sauerstoff entstehen bei der Verbrennung im Triebwerk rund 3,15 kg Kohlendioxid (CO2) und 1,24 kg Wasserdampf. Unter Zugrundelegung der eben genannten Verbrauchszahlen ergeben sich nach Berechnungen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt durch die Verbrennung von 1000 kg Kerosin mittlerer Qualität in einem Turbinenluftstrahltriebwerk circa 3150 kg Kohlendioxid. Daneben entstehen weitere Abgaskomponenten."

Das bedeutet, dass ein vollgetankter Tornado, der gleich nach dem Start voll Stoff mit Nachbrenner fliegt, und mit ca. 350kg Sicherheitsreserve landet, nicht recht viel länger als 10min in der Luft bleiben kann...
Immer wieder gern überleg ich, wie lang ich mit so einer 2to.-Tankfüllung Kerosin das von uns bewohnte Dreifamilienhaus heizen könnte... :-)

Gruß
Hans

Re: Neuer Kraftstoff E10

Verfasst: Sa Jan 01, 2011 10:40
von xtjack
Das "Betreiben von Verbrennungsmotoren in freier Natur ohne Nutzen" fällt unter §1 des Bundesimmisionsschutzgesetzes, und ist verbotn
du kannst die garnicht vorstellen, wie sehr mir das am Bild vorbei geht ....


Jack... 8)

Re: Neuer Kraftstoff E10

Verfasst: Sa Jan 01, 2011 14:00
von Bertel
Moing!
diesen Artikel hatte ich vor ein paar Monaten auch gelesen.
Welchen Artikel?

Was die Größe des Anlagengebietes angeht: Klar ist, dass das Fliegen ohne fossile Brennstoffe erstmal so teuer werden wird, dass nicht mehr Hinz oder Kunz mal fürn schnellen Sangria aufm Ballermann jetten können wird...

Gruß
Hans
Hallo Hans,
diesen Artikel meinte ich: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-71558819.html

Auch mir ist klar, dass man Geld und Energie aufwenden muss um Alternativen zu fossilen Energien zu schaffen, wichtig ist für mich aber immer auch die Bilanz der Alternativen.
Wenn ich da z.B. einige Kollegen von wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen reden höre und der hierfür notwendigen Infrastruktur (elektrische Erzeugung, Verdichtung und Kühlung an jeder Zapfstelle), dann kommen mir immer Bedenken, ob man wirklich eine ganzheitliche Bewertung der betreffenden Technologie durchgeführt hat.
Zuweilen kommt mir der Gedanke, dass Alternativtechnologien zuerst nach den schon aufgewendeten Forschungsgeldern bewertet werden. Aber ich irre mich hier sicherlich :wink: .

Gruß
Bert

Re: Neuer Kraftstoff E10

Verfasst: Sa Jan 01, 2011 20:48
von Hiha
Nach Forschungsgeldern glaub ich nicht. Eher nach populistischer Wirksamkeit... Der Mob muss doch beruhigt werden..

Gruß
Hans