Seite 3 von 4

Re: Kondensator stirbt immer

Verfasst: So Sep 26, 2010 17:08
von Ch.B
Hi,

@ Hans:

alles klar, werde die Schraube mal befetten.

@ Bert:

Den (Microfiche Bild 10 Pos. 17) habe ich nicht. Aber ich denke das ist der Schlauch der neben dem Kupplungshebel aus dem Motor kommt. Der liegt gerade ( horizontal ). Man verbessere mich wenn ich falsch liege :wink: .Buchelli 5065, 5066,5067 : Gehäusehälfte,Seite 68, Bild 112, Teile 3 und 17.

Wie gesagt ich hoffe das ich nun endlich Ruhe habe mit dem plötzlichen Kondensatortod.

Christian

Re: Kondensator stirbt immer

Verfasst: So Sep 26, 2010 20:50
von Bertel
Hallo Christian,

in meinem Bucheli 563, 564 finde ich auf der angegebenen Seite nicht das Bild und Bild 112 zeigt ein offenes Getriebe. Wie auch immer, Deine Beschreibung der Lage am Motor passt.
Hier findest Du die Microfiche -> http://www.xt500.org/index.php?option=c ... &Itemid=73


Gruß
Bert

Re: Kondensator stirbt immer

Verfasst: So Sep 26, 2010 22:07
von Ch.B
Hi Bert,

danke für den Link :wink: . Habe ich mir erstmal alles auf Pladde gezogen.

Findet man das Gesuchte doch wesentlich einfacher.



Gruß
Christian

Re: Kondensator stirbt immer

Verfasst: Fr Okt 01, 2010 7:38
von Hiha
Zu Theorie und Praxis: Bevor Du die "Kondensschläucherltheorie auf- oder abwärts" weiter pflegst: Überleg doch zunächst mal, wie höllisch viel Feuchtigkeit in einem Schläuchlein mit einer lichten Weite von vielleicht 3mm kondensieren kann, zumal wenn das Schläucherl aus Kunststoff ohne nennenswerte Wärmekapazität oder Wärmeleitung besteht. Selbst wenn hunderte Liter feuchte Luft durchgesogen würden (in Realität sinds vielleicht 5cm³ Luft!) würde da vielleicht ein halbes Tröpferl Wasser kondensieren, weil nach bereits wenigen cm³ der Schlauch keine Temperaturdifferenz zur Luft mehr aufweist.

Gruß
Hans

Re: Kondensator stirbt immer

Verfasst: So Okt 03, 2010 18:16
von Henning Beckhoff
Hallo,

Ich habe ein Ähnliches Problem, ich kann meine Schöne fast nurnoch anrollen. Wenn ich sie Kicke habe ich so gut wie keine Chance sie geht nur selten an.
Die Zündung ist korrekt eingestellt das habe ich heute nocheinmal überprüft und sobald sie an ist läuft sie auch sehr gut nur eben die Startprobleme.
Jetzt habe ich heute Limadeckel aufgeschraubt und es sah doch recht Rostig dahinter aus, zwar nicht so stark wie bei dem Kollegen aber eben ein bisschen. Ich habe ziemlich Lange alles Trockengeföhnt so wie hier der Tipp gegeben wurde.
Trotzdem springt sie nicht besser an. Irgendwelche Tipps ?

Liebe Grüße Henning

Re: Kondensator stirbt immer

Verfasst: So Okt 03, 2010 18:33
von motorang
Servus,
was hast Du denn schon probiert?

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Kondensator stirbt immer

Verfasst: So Okt 03, 2010 18:40
von seefreedo
Moin,

6V oder 12V-Lima (ich meine Original-Lichtmaschinen)?

Ich denke etwas Rost ist relativ unbedenklich (Feuchtigkeit muss natürlich beseitigt werden)! Kritisch wird es, wenn sich bei diesen blöden 12V-Original-Polrädern, die Magneten durch Rost anfangen zu lösen!

Matthias

Re: Kondensator stirbt immer

Verfasst: Mo Okt 04, 2010 19:43
von Ch.B
Moin,

ich hoffe das ich diese Woche mal Zeit habe am Mopped zu schrauben. Am WE würde ich gerne mal das Polrad runter nehmen. Ich denke dann kann man genaueres sagen.



Gruß
Christian

Re: Kondensator stirbt immer

Verfasst: Fr Feb 18, 2011 19:15
von Ch.B
Hallo Leute,

melde mich nach langer Zeit wieder. Letzter Stand der Dinge war ja das ich das Polrad runter nehmen wollte. Tja, das ist mir dann leider nicht gelungen :cry: . Alles probiert aber das Teil wollte nicht runter. Also habe ich das Mopped in die Werkstatt gegeben. Die haben es dann auch nur mit Ach und Krach runter bekommen. So das Polrad ist absolut vergammelt. Siehe Foto. Da muß nu mal ein neues rein. Damit sollte dann wohl auch endlich das plötzliche Absterben der Zündung behoben sein.

Gruß
Christian

Re: Kondensator stirbt immer

Verfasst: Fr Feb 18, 2011 20:00
von Frank M
Da muß nu mal ein neues rein.
setz dich aber hin, wenn du bei Yamaha nach dem E-Teil-Preis für ein 12-Volt Polrad fragst. Gebraucht wird sowas eher schlecht zu bekommen sein.

Wenn die Magneten noch nicht losgerostet sind würd' ich innen alles hübsch sauberschleifen und dünn klarlackieren, dann sollte das wieder funktionieren. Und setz das Polrad beim Einbau ohne Fett oder Öl auf den Konus...

Re: Kondensator stirbt immer

Verfasst: Fr Feb 18, 2011 20:18
von Ch.B
Hi Frank,

also das Mopped steht noch in der Werkstatt. Ich konnte mir das Polrad noch nicht richtig anschauen. Ich habe aber im eingebauten Zustand ein schleifendes Geräusch gehört als ich das Polrad gedreht habe.
Ich denke mal das sollte wohl so nicht sein. Oder doch ?
Eigentlich wäre es mir lieber das sich mein XT Verkäufer um ein neues (gebrauchtes) Polrad kümmert.
:wink: .

Ich hatte bis jetzt nur Ärger mit der Kiste.

Gruß
Christian

Re: Kondensator stirbt immer

Verfasst: Fr Feb 18, 2011 20:25
von smithy
Wenn die Magnete fest sitzen muss da nichts getauscht werden.

Das letzte Polrad was bei mir so aussah wurde mit Rostlöser auf Phosophorsäurebasis schonend entrostet und mit Perma Fluid für die nächste Ewigkeit versiegelt.

Perma Fluid: nicht verharzendes sehr gut vor Korrosion schützendes Öl auf Wollfettbasis das seine Wurzeln auf See hat. Dort wurde / wird es zur Versiegelung der Balstwassertanks verwendet.

Re: Kondensator stirbt immer

Verfasst: Fr Feb 18, 2011 20:58
von Ch.B
Hi Smithy,

danke für den Tipp :D . Dann werde ich nächste Woche mal in die Werkstatt und mir das Polrad angucken. Ich hoffe die Magnete sind nicht lose. Nur dieses Schleifgeräusch kommt seltsam vor.
Werden die Magnete nur entrostet ? Wie schütze ich die vor erneuten Rostbefall ?


Christian

Re: Kondensator stirbt immer

Verfasst: Fr Feb 18, 2011 21:08
von Frank M
Ich habe aber im eingebauten Zustand ein schleifendes Geräusch gehört als ich das Polrad gedreht habe.
Ich denke mal das sollte wohl so nicht sein. Oder doch ?
Eigentlich wäre es mir lieber das sich mein XT Verkäufer um ein neues (gebrauchtes) Polrad kümmert.
zwischen den Kernen und den Polradmagneten ist im eingebauten Zustand nicht viel Luft, das Knirschen könnte auch loser Rost gewesen sein.

Immerhin hast du ein bestenfalls 22 Jahre altes Gebrauchtmoped gekauft, da steckt keiner drin.

Wenn ich das richtig verstanden habe ist Matthias der Verkäufer, da unterstelle ich pauschal erstmal keine trügerische Absicht. Mach das Polrad man erstmal sauber und bau alles zusammen und teste. An etwas Schraubarbeit solltest du dich bei so einem alten Moped gewöhnen, das ist normal.

Re: Kondensator stirbt immer

Verfasst: Fr Feb 18, 2011 21:56
von Ch.B
Hi Frank,

also Matthias unterstelle ich auch nichts :P . War halt blöder Zufall. Das haben wir schon geklärt.
Sonst ist die XT auch in einem sehr gepflegten Zustand. Hat mir bisher auch jeder gesagt ;D .
Das mit dem Schrauben ist auch kein Thema. War mir vorher bewußt. Ich habe bloß im Moment keine Möglichkeit zu schrauben, da mir die Räumlichkeiten fehlen. Deswegen habe ich die XT in eine Werkstatt geben müssen. Der Schrauber kennt jemanden der das Polrad aufarbeiten kann. Kostet halt auch erstmal Kohle. Da ich wahrscheinlich demnächst nach NRW umziehe muß die Kiste auch wieder laufen.
Ich habe Matthias am Montag ne Mail geschickt aber noch keine Anwort bekommen.

Christian