Seite 3 von 3

Re: Ein Neuer mit Fragen zur Luftschraube, Choke und Öltemp.

Verfasst: So Apr 18, 2010 9:09
von Krisse
Dann schreib ich mal an meinem Roman weiter:
Ich hab einen neuen Unterbrecherkontakt eingebaut und - nachdem mit dem neuen Kondensator kein Funke kam (jetzt bin ich also auch einer der Kondensator-Totgeburt-Geschädigten)- wieder den alten verbaut. Dann den Zündzeitpunkt mit meinem neuen Blitzdings angeblitzt und _exakt_ nach Markierung eingestellt. Der Fliehkraftversteller arbeitet einwandfrei.
Allerdings nimmt sie mit dieser Einstellung deutlich unwillig Gas an. Am Ende haben wir den Zündzeitpunkt wieder - nach Gefühl - nach spät verschoben, so, wie sie subjektiv am Besten lief (es bleibt allerdings trotzdem das Stottern bei viel Gas im oberen Drehzahlbereich, auch wenn es weniger ist als bei nominell korrekter Einstellung).
Woran kann es liegen, wenn sie mit lehrbuchhafter Zündeinstellung nicht ordentlich läuft. Hat jemand eine Idee?

Danke, Krisse.

Re: Ein Neuer mit Fragen zur Luftschraube, Choke und Öltemp.

Verfasst: So Apr 18, 2010 10:48
von Gaspode
Moin,

irgendwie riecht das nach Vergasersetup ... Hast du dich hier mal durchgewurstelt ?http://www.kedo.de/com/ssl/php/dbms-pag ... 009df4ac18

Kerzenbild ?

Daniel

Re: Ein Neuer mit Fragen zur Luftschraube, Choke und Öltemp.

Verfasst: So Apr 18, 2010 11:19
von Merry
Hast Du es auch mit einem etwas früheren Zündzeitpunkt versucht?

Spätzündung kenn ich aus meinem alten Mokick, da arbeitet sie als Drehzahlbegrenzer...

Re: Ein Neuer mit Fragen zur Luftschraube, Choke und Öltemp.

Verfasst: Mo Apr 19, 2010 8:29
von Krisse
irgendwie riecht das nach Vergasersetup ... Hast du dich hier mal durchgewurstelt ?
Na ja, ich komme ja nicht weiter als bis zum Leerlaufsystem, LLD stimmt, die Luftschraube hat ja einen Effekt, und eine 230 HD kann ja so komplett falsch nicht sein. Mit der Düsennadelposition hab ich noch nicht experimentiert, aber sollte sie nicht mit jeder Position zumindest irgendwie - und sei es nur zäh - in Richtung roten Drehzahlbereich kommen? Kerzenbild kommt heute abend...
Hast Du es auch mit einem etwas früheren Zündzeitpunkt versucht?
Spätzündung kenn ich aus meinem alten Mokick, da arbeitet sie als Drehzahlbegrenzer...
Wenn die Zündung früher steht, also auf Markierung 7°, dreht sie eben noch schlechter hoch. Außerdem muß ich dann die Standgasschraube locker eine ganze Umdrehung weiter reindrehen, um ein Standgas von 1200u/min zu bekommen.

Ich habe jetzt einen Kodensator und eine Zündspule bestellt und werde die auf Verdacht tauschen.
Es bleibt aber meine grundsätzliche Frage, weil ich wissen möchte, in welcher Richtung ich nach dem Problem forschen soll:
Muß _jede_ XT mit nach Markierung eingestellter Zündung am Besten laufen oder kann es sein, daß 7° vor OT bei meiner eben nicht die ideale Einstellung ist?

Danke, Krisse.

Re: Ein Neuer mit Fragen zur Luftschraube, Choke und Öltemp.

Verfasst: Mo Apr 19, 2010 21:36
von crisu66
irgendwie riecht das nach Vergasersetup ... Hast du dich hier mal durchgewurstelt ?
Na ja, ich komme ja nicht weiter als bis zum Leerlaufsystem, LLD stimmt, die Luftschraube hat ja einen Effekt, und eine 230 HD kann ja so komplett falsch nicht sein. Mit der Düsennadelposition hab ich noch nicht experimentiert, aber sollte sie nicht mit jeder Position zumindest irgendwie - und sei es nur zäh - in Richtung roten Drehzahlbereich kommen? Kerzenbild kommt heute abend...
Hast Du es auch mit einem etwas früheren Zündzeitpunkt versucht?
Spätzündung kenn ich aus meinem alten Mokick, da arbeitet sie als Drehzahlbegrenzer...
Wenn die Zündung früher steht, also auf Markierung 7°, dreht sie eben noch schlechter hoch. Außerdem muß ich dann die Standgasschraube locker eine ganze Umdrehung weiter reindrehen, um ein Standgas von 1200u/min zu bekommen.

Ich habe jetzt einen Kodensator und eine Zündspule bestellt und werde die auf Verdacht tauschen.
Es bleibt aber meine grundsätzliche Frage, weil ich wissen möchte, in welcher Richtung ich nach dem Problem forschen soll:
Muß _jede_ XT mit nach Markierung eingestellter Zündung am Besten laufen oder kann es sein, daß 7° vor OT bei meiner eben nicht die ideale Einstellung ist?

Danke, Krisse.
versuch doch mal durch das Kerzenloch deinen OT zu kontrollieren, vielleicht stimmt die Position der Marke auf dem Rotor nicht

Re: Ein Neuer mit Fragen zur Luftschraube, Choke und Öltemp.

Verfasst: Mo Mai 31, 2010 8:28
von Krisse
Hi,
damit dieser Thread nicht als einer von diesen doofen, unaufgelösten endet, sei hier die Lösung für die Stotterei bei viel Gas nachgetragen. Manchmal ist ja alles so einfach: Die Hauptdüse hatte sich losgerüttelt und purzelte munter durch die Schwimmerkammer. Ich hätte nie gedacht, daß eine XT komplett ohne Hauptdüse doch halbwegs ordentlich läuft...

Grüße, Krisse.

PS: Die OT-Markierung auf dem Polrad stimmt - zumindest so genau, wie man das mit der Kerzenloch-Stocher-Methode eben bestimmen kann. Außerdem hatte ich weiter oben früh und spät verwechselt, meine XT will _früher_ als F-Markerung eingestellt sein, um ordentlich zu gehen.