Achtung beim Kauf bei "dem müden b...." bei ebay !!!!!!!!!!!

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Re: Achtung beim Kauf bei "dem müden b...." bei ebay !!!!!!!!!!!

Beitragvon Jeanjean » Fr Feb 20, 2009 16:11

"Der Müde" heißt Björn Dehoust,

Heike ist warscheinlich seine Frau. Kinder hat er glaube ich auch.

Wenn ich mich richtig errinnere war er früher mal LKW-Fahrer und Schrauber, überwiegend in der XS 650-Szene unterwegs. Hatte eine große Schaüne mit vielen Mopeds und auch ein paar Vierräder (hab mal ein schön restaurierte Frosch gesehen), und hat angefangen nebenbei mit Motorradteile zu handeln, auch hier überwiegend mit XS 650-Teile.
Da er beim stöbern nach alten XS 650 immer wieder auf anderen Mopeds gestossen ist, hat er dann auch damit gehandelt.
Irgendwann wurde es so viel, dass er sich eingetragen hat, in grössere Raümen umgezogen ist und nun das Ganze hauptberuflich treibt, mit dem bekannten Nebeneffekt auf die Preisgestaltung.


jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Bertel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 299
Registriert: Mo Dez 29, 2008 16:25
Wohnort: Frettenheim

Re: Achtung beim Kauf bei "dem müden b...." bei ebay !!!!!!!!!!!

Beitragvon Bertel » So Feb 22, 2009 17:08

Nur mal zum Preisvergleich. Ich habe für die Wiederherstellung der Dämpfung (und Säubern) meiner XJ900N Dämpfer 270 Euronen beim Fachmann bezahlt. Ich wollte halt die Originalen wieder funktionsfähig haben für das seltene Teil. Wer nun erwartet für 170 Öcken was funktionierendes inkl. Pulvern / Jauchen zu bekommen ... da fehlen mir einfach die Worte. Zumal der Müde auch nur optische Aufarbeitung anpreist ....

Gruß
Bert
XT500 / XJ900N&F - Weil das Leben zu kurz für nur ein Motorrad ist.

xtpaula
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 61
Registriert: So Sep 07, 2008 23:16
Wohnort: bawü

Re: Achtung beim Kauf bei "dem müden b...." bei ebay !!!!!!!!!!!

Beitragvon xtpaula » So Mär 01, 2009 12:49

Moinmoin,
Ich habe vor 2,5 Jahren einen Motor für meine XT vom m.B. gekauft. Der Preis war damals o.k., der läuft bis heute. Beim Abholen haben wir den ganzen Samstag Vormittag verquatscht. Mir war er sehr sympathisch. Die Preisgestaltung bei gebrauchten/new old stock-Artikeln ist in letzter Zeit allerdings alles andere als günstig. Oschenool-Teile gibts beim Yam-Händler i.d.R. billiger.
Wenn das Publikum die geforderten Preise nicht zahlen täte, würde er wahrscheinl. dieselben senken tun.
Wenn die originalen Federbeins am Moped dranbleiben sollen (der Optik wegen), die Dinger lassen sich ganz hervorragend in Eigenregie überarbeiten- hab ich auch getan, die sehen aus wie neu. Den Dämpfer kann man nicht überholen, da dieser nicht zerlegbar ist. Mittlerweile bin auch ich bei Internet-Angeboten sehr vorsichtig, meinem Gefühl nach versuchen immer mehr Menschen aus Stoffwechselendprodukt Gold zu machen. Bei XT-Teilen kann man sich aber in diesem Forum oder bei IGs hervorragend vorab informieren, die gleichen schlechten Erfahrungen braucht ja nicht Jeder zu machen.

In diesem Sinne, schönen Sonntag noch.
Bernd

pannomann
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 264
Registriert: Fr Feb 13, 2009 11:00
Wohnort: 56823 Büchel

Re: Achtung beim Kauf bei "dem müden b...." bei ebay !!!!!!!!!!!

Beitragvon pannomann » So Mär 01, 2009 13:18

Federn gepulvert?Hast du auch neu vercromt?Oder lackiert?Welche Farbe?
Mfg

xtpaula
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 61
Registriert: So Sep 07, 2008 23:16
Wohnort: bawü

Re: Achtung beim Kauf bei "dem müden b...." bei ebay !!!!!!!!!!!

Beitragvon xtpaula » So Mär 01, 2009 13:41

Hallöle,

Also, ich habe folgendes gemacht:

Federn: mit Messingbürste an der Ständerbohrmasch. entlackt/entrostet, Rostnarben verschliffen, grundiert und mattschwarz gelackt (2K-Lack aus der Dose)
Chromteile: mit der Schwabbelscheibe und Chrompolitur an der Ständerbohrmasch. poliert, die Teile waren mit Flugrost übersät, sehen aber danach aus wie fast neu.

Dämpfer: siehe Federn, allerdings in schwarz glänzend gelackt. Wichtig: Dämpferstange und Dichtung/ Anschlaggummi pingelich genau abkleben (Schleifstaub macht das Ganze a bisserl arg schnell undicht).

Ich hab mir die Mühe nur gemacht, weil die Federbeins noch dicht waren und irgendwie auch noch Dämpfung besaßen. Die Originalfederbeins sind allerdings eh nicht besonders was die Dämpfung anbelangt. Insgesamt war das verschönern der Teile eine überschaubare Sache. Am längsten hat noch der Lack zum trochnen gebraucht.

mfgele
xtpaula


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste