Seite 3 von 3

Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!

Verfasst: Do Aug 07, 2008 15:42
von Hiha
Ich seh schon, der Theo ist absolut urlaubsreif.
Erhol Dich gut!

:lol:

Bei der Gelegenheit, also nach dem Ausbau der Nadeldüse (so heisst das Ding tatsächlich normgerecht), kann man schauen woher dieses Mischrohr seine Luft bezieht. Die Mikuni VM-Rundschieber haben teilweise eine Luftdüse, die sich hinter einer eingepressten Kugel verbirgt. Da kannst' das Ding wochenlang im Ultraschallbad liegen haben, da drin wird nix sauber...Die Kugel muss man dann schön rausbohren, oder ein M2-Gewinde reinschneiden und mittels einer längeren Schraube rausziehen. Rentiert sich!

Gruß
Hans

Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!

Verfasst: Fr Aug 08, 2008 7:32
von Gast
Ich seh schon, der Theo ist absolut urlaubsreif.
Erhol Dich gut!

:lol:

Bei der Gelegenheit, also nach dem Ausbau der Nadeldüse (so heisst das Ding tatsächlich normgerecht), kann man schauen woher dieses Mischrohr seine Luft bezieht. Die Mikuni VM-Rundschieber haben teilweise eine Luftdüse, die sich hinter einer eingepressten Kugel verbirgt. Da kannst' das Ding wochenlang im Ultraschallbad liegen haben, da drin wird nix sauber...Die Kugel muss man dann schön rausbohren, oder ein M2-Gewinde reinschneiden und mittels einer längeren Schraube rausziehen. Rentiert sich!

Gruß
Hans
Hallo zusammen,

noch bin ich da!!! Ich beobachte Euch ganz genau (auch im Urlaub, hihi!) :cyclop:
In meinem VM34SS Rundschiebervergaser sieht das so aus:

- ganz unten in der Schwimmerkammer sitzt die Hauptdüse
- darüber der Düsenstock/Mischrohr, wo die HD drin ist
- und erst darüber die Nadeldüse, die einen Mikuni-Code aufgedruckt hat im Gegensatz zu dem schnöden Düsenstock/Mischrohr
- und in der Nadeldüse sorgt die Stellung der Düsennadel über einen durch den Kegelwinkel veränderten Ringspalt je nach Stellung des Schiebers für die entsprechende Spritmenge.

Und der VM32SS sieht genauso aus, nur daß man die Nadeldüse untereinander nicht tauschen kann, weil die eine ne 242er Serie ist und die andere ne 258er!!
Noch etwas unklar? :wink: :gruebel:

Noch 6h bis Urlaub,
Theo 8)

Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!

Verfasst: Fr Aug 08, 2008 7:49
von motorang
Schönen Urlaub wünsch ich!

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!

Verfasst: Fr Aug 08, 2008 8:27
von Hiha

Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!

Verfasst: Fr Aug 08, 2008 8:55
von Gast
Das ist mein täglich Brot. Ich sehe schon, ich habe hier gute Freunde. :mrgreen:
Ich mache einen VM34SS Intensivkurs. Wenn Ihr dann mal Fragen habt, helfe ich Euch natürlich gerne. Ehrlich!

Bis September
Theo

PS: Hans, läuft suuuper bis jetzt. Nur der Vergaser.....

Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!

Verfasst: So Aug 31, 2025 13:43
von Masade
Hallo alle zusammen, Markus mein Name.
Ich fahre seit 19 Jahren meine XT und war schon öfter hier für Infos.
Hierfür erstmal vielen Dank an die Community.
Ich habe mich angemeldet, da ich ähnliches/ bzw gleiches Problem hatte.
Vergaser zig mal gereinigt, Zündung abgeblitzt, Kondensator und Unterbrecher, Zündspule neu.
Keine Besserung.
Und zu guter Letzt habe ich nochmals die Unterbrecher in der Hand gehabt.
Und da schau, bei meinem Nachbau mit neuer Kontaktfläche war die Federvorspannung zu gering, dann gab es wohl irgendwelche Schwingungen/ Indifferenzen, das die Zündung nicht schön lief.
Mit den beschriebenen Ursachen, Standgas zu hoch, Dauert bis wieder auf normale Umdrehungen zurück geht.
Teilweise Fehlzündungen beim beschleunigen, schwankende Zündung beim abblitzen.
Ganz einfach die Feder etwas nachgezogen, die Lagerung abgeschmiert und jetzt läuft sie seit 500 km ohne Auffälligkeiten.
Standgas , Durchzug und Zündung einwandfrei, Verbrauch knapp unter 4 Liter.
Hierzu auch noch ein sehr nützlicher Link

https://www.motorradonline.de/ratgeber/ ... rzuendung/

Viel Erfolg und Spaß beim Schrauben

Re: Fehlzündungen zwischen 3500-4500U. Brauche Hilfe!

Verfasst: So Aug 31, 2025 15:10
von Masade
Sollte natürlich Feder nachgebogen heißen.