Seite 3 von 3

Verfasst: Mi Jul 11, 2007 23:07
von Mr. Polish
pink ist ja gerade bei stiefeln meine lieblingsfarbe...besonders in 46 macht das nen schlanken fuss...
:eek: :roll: Da sag ich jetzt besser nix dazu...
Was die Distanzhülsen angeht: versuch es mal mit nicht benötigten Ventilfedern, vielleicht bringt Dich das weiter.
Gruß, Fabi

Verfasst: Do Jul 12, 2007 9:12
von Henrixt
moin,

das mit den ventilfedern wuerd ich gerne ausprobieren, hab aber leider keine.

hat jemand noch zwei zu liegen, die er entbehren moechte?


in wietstock stand glaub ich was von "zeitgenoessische kleidung" erwuenscht...

und in den 80ern war das nun eher nicht mehr die schwarze wachsjacke, sondern....

Verfasst: Sa Jul 14, 2007 9:23
von Torsten
moin,

das mit den ventilfedern wuerd ich gerne ausprobieren, hab aber leider keine.

hat jemand noch zwei zu liegen, die er entbehren moechte?
Ja; Tel-Nr. haste ja wahrscheinlich, ansonsten Mail oder PN.
in wietstock stand glaub ich was von "zeitgenoessische kleidung" erwuenscht...

und in den 80ern war das nun eher nicht mehr die schwarze wachsjacke, sondern....
Pink war in der Zeit dennoch nicht die Modefarbe.
(Ich muss immer noch eine Sonnenbrille tragen, nachdem ich dein Fahrrad gesehen habe<EG>)

Have A Nice Day
Torsten

Verfasst: Sa Jul 14, 2007 11:43
von Henrixt
moin,

ich schreib dir ne pn.

...und nix gegen den pink-cadillac, swanni wird ganz oft angesprochen, ob sie es nicht verkaufen möchte...

...ich hab mir uebrigens schwarze schühchen gekauft, ich moecht ja mit dem moped fahren und nicht mit swannis fahrrad...

dazu hab ich schon ne cross hose und cross shirt und knieprotektoren..

fehlt noch helm, brille, panzer, ellenbogen oder protektorenhemd...

da kann ich dich ja auch gleich fragen, was sinnvoller ist...

Verfasst: Sa Jul 14, 2007 11:58
von xmike
Hier findest du noch ein paar Infos zum Thema MC-Ausrüstung

http://www.e-techdoc.de/bikes/ftp/Test/ ... ro0607.pdf

hope it helps
Grusz
xmike

Verfasst: So Jul 29, 2007 11:21
von Moppel
Wenn jemand angeblich ohne Technische fähigkeiten,-kenntnisse und finanziellen Mitteln so ein GEILES Gerät auf die Beine stellt,ist das wirklich aller Ehren wert.SR hin,XT her.
Jedenfalls;Ehre und Anerkennung meinerseits an dich!
Gruß Moppel

Verfasst: Sa Sep 08, 2007 20:23
von Henrixt
moin mädels,

das monster fährt!

konnts nicht mehr aushalten und bin heut mal kurz die strasse hoch und runter gefahren...

12:48....der anzug ist der schiere wahnsinn...

federung kommt mir so intuitiv erst mal ok vor, wird sich zeigen...

um für wietstock gewappnet zu sein werde ich jetzt am freitag nach mölln zum kedo-race day fahren.

gelände fahren für anfänger und so...

würde mich sehr freuen, ein paar nette xtler zu treffen

ich bin leicht zu erkennen: der rosa rasehase auf dem ugtsp....mehr sag ich nich...

vielen dank an alle, ich hoffe wir sehen uns

Verfasst: Sa Sep 08, 2007 22:00
von ha-jo
kuhl, alter ... :yau:

wie hast du eigentlich das vordere schutzblech befestigt?

Verfasst: So Sep 09, 2007 15:21
von Henrixt
wie hast du eigentlich das vordere schutzblech befestigt?
moin,

sag ich nicht....

das ist zu peinlich....


die xt gabelbrücke hat das vier befestigungen, die sr nix...

bei der sr gibts vorne zwei kleine gewindchen, da könnte man ein blech senkrecht anschrauben und nach hinten unter die brücke abwinkeln und dort vier befestigungen dranmachen....wäre aber sehr wackelig....

...deshalb gleich konsequent nur mit kabelbindern....klingt abentheuerlich, hält aber

momentan 6 stück, pro seite drei, einer einmal ganz rum, einmal hinten, einmal vorne....
vielleicht verdoppel ich das gleich mal....

kabelbinder haben tatsächlich ne erstaunliche zugfestigkeit....

wenn ich statt weiser schwarze genommen hätte sähe es auch nicht ganz so peinlich aus....

melli bastelt mir ja ne nummerntafel, dahinter verteck ich das dann...

Verfasst: So Sep 09, 2007 16:15
von ha-jo
kabelbinder sind schon i.o., die idee hatte ich auch, war mir nur noch nicht sicher. vielleicht können wir tauschen, ich bräuchte weiße ...

warum "bastelt" sie eine startnummerntafel?? nimm dir nen farbeimer, deckel oder boden, schneid aus, kleb drauf, fertig!

Verfasst: So Sep 09, 2007 17:49
von Henrixt
warum "bastelt" sie eine startnummerntafel?? nimm dir nen farbeimer, deckel oder boden, schneid aus, kleb drauf, fertig!
moin,

...ich denke, so wird sie das machen....


...entscheidend bei so ner tafel sind aber farbe (ja, ne is klar...) und "ausstattung"....

Resüme

Verfasst: Mo Sep 24, 2007 10:09
von Henrixt
moin,

so, vielleicht interessierts ja den ein oder anderen:

grundidee war:
die idee ist eine sr500 mit allereinfachsten zeit und geld mitteln halbwegs gelände tauglich zu machen, ohne zulassung, zum spasshaben in wietstock in der hobbyklasse.
mölln und wietstock sind überstanden, mopped hat alles durchgehalten und nix ist kaputt.

mankos:

hohes gewicht:
zählt nicht, in wietstock fuhren schwerere brocken, herbert scheck mit seiner 750er bmw...

kurze federwege:
in der pre 60 und pre 65 klasse haben die auch fast garkeine nennenswerten federwege..

auspuff unten:
ca ein fünftel aller maschienen hatte den puff unten, kein einziger abgerissen, meiner auch nicht..(lag bei mir aber wohl auch an der "besonnenen" fahrweise...)

19er vorderad:
geht auch irgendwie...ich denke, die grosse breite ist weit hinderlicher als die geringe grösse...eher nicht empfehlenswert...

ich bin mit nur 0.5 bar reifendruck gefahren, (die reifen sind in sich sehr steif), ohne reifenhalter, haben sich nicht verdreht, kein ventilabriss (siehe "besonnene" fahr...)

am wichtigsten war wohl der traktorreifen hinten, ohne profil gehts zwar in mölln , aber im sand von wietstock wirds schwer (denk ich mal)...

alles in allem ists also möglich mit der sr ins gelände zu fahren.
zum motocross wäre weniger gewicht und mehr federweg wünschenswert und vor allem ein grosses, schmales vorderrad.
für "normales" gelände, also nicht den tiefsand von wietstock, sondern eher so trial oder halt scrambler reichts aber allemal...

also, vielen dank nochmal an alle, ml sehen, was ich jetzt mit dem monster mache...(bzw dem lenker, hinterrad und motor...)

Verfasst: Mo Sep 24, 2007 10:25
von Frank M
finde ich klasse, dass du das so durchgezogen hast. :respekt:

Wenn du jetzt richtig angeleckert bist und weiterhin im Gelände fahren willst, solltest du dir meiner Ansicht nach aber selber den Gefallen tun und eine geeignetere Basis suchen, bei der deine erkannten Mängel entfallen.

XT-Rahmen z. B. und Gabel gibts für kleines Geld, Motor hast du, Hinterrad kannste übernehmen und schon geht das nächstes Jahr viel flotter und konditionsschonender voran.

Verfasst: Mo Sep 24, 2007 10:30
von Henrixt
moin,

ja.

nochmal tu ich mir das nicht an.

ich hab da schon nen paar ideen, eigentlich brauch ich von der xt nur den rahmen, für alles andere gibts entweder bessere oder billigere alternativen...

ich werd noch mal intensiv das ganze alte forum nach sämtlichen alternativ teilen durchforsten...

gabel, schwinge, federbeine etc...

bloss nen ganz winzigen, leichten tank , der über das rohr passt kenn ich nicht...

schaumermal...

Verfasst: Mo Sep 24, 2007 17:25
von ha-jo
alles in allem ists also möglich mit der sr ins gelände zu fahren.
zum motocross wäre weniger gewicht und mehr federweg wünschenswert
yo, das würde ich auch sagen ... 8)
eine geeignetere Basis suchen, bei der deine erkannten Mängel entfallen
yo, das habe ich auch vor ... :D