moin,
so, vielleicht interessierts ja den ein oder anderen:
grundidee war:
die idee ist eine sr500 mit allereinfachsten zeit und geld mitteln halbwegs gelände tauglich zu machen, ohne zulassung, zum spasshaben in wietstock in der hobbyklasse.
mölln und wietstock sind überstanden, mopped hat alles durchgehalten und nix ist kaputt.
mankos:
hohes gewicht:
zählt nicht, in wietstock fuhren schwerere brocken, herbert scheck mit seiner 750er bmw...
kurze federwege:
in der pre 60 und pre 65 klasse haben die auch fast garkeine nennenswerten federwege..
auspuff unten:
ca ein fünftel aller maschienen hatte den puff unten, kein einziger abgerissen, meiner auch nicht..(lag bei mir aber wohl auch an der "besonnenen" fahrweise...)
19er vorderad:
geht auch irgendwie...ich denke, die grosse breite ist weit hinderlicher als die geringe grösse...eher nicht empfehlenswert...
ich bin mit nur 0.5 bar reifendruck gefahren, (die reifen sind in sich sehr steif), ohne reifenhalter, haben sich nicht verdreht, kein ventilabriss (siehe "besonnene" fahr...)
am wichtigsten war wohl der traktorreifen hinten, ohne profil gehts zwar in mölln , aber im sand von wietstock wirds schwer (denk ich mal)...
alles in allem ists also möglich mit der sr ins gelände zu fahren.
zum motocross wäre weniger gewicht und mehr federweg wünschenswert und vor allem ein grosses, schmales vorderrad.
für "normales" gelände, also nicht den tiefsand von wietstock, sondern eher so trial oder halt scrambler reichts aber allemal...
also, vielen dank nochmal an alle, ml sehen, was ich jetzt mit dem monster mache...(bzw dem lenker, hinterrad und motor...)