Seite 3 von 4

Verfasst: Mo Apr 23, 2007 18:59
von Hiha
Das Kicki-ausrückblech hat sich im Laufe der Jahre geändert. Hinter der ersten Bohrung hamm die Yamahisten ein wenig Material aufgedoppelt. Brechen tut er trotzdem (gern?), wie ich neulich auf einem Bildl sehen durfte. Mir selber allerdings noch nie. Warum? Keine Ahnung. Ich werd einen Schweißversuch starten :D :D

Gruß
Hans

Verfasst: Mo Apr 23, 2007 20:13
von schneewittchen
Motorang und Pointer M haben recht: das ominöse Scheibchen hat einen Innendurchmesser von ca. 9 mm. Leider habe ich nur das Bucheli 563/564, dort sind auf Seite 100 in Bild 206 auf den Pos. 1 und 3 je eine Distanzscheibe eingetragen. Könnte also schon passen. Nur das Problem: Das Ding fällt doch bloss bei der Demontage des GESAMTEN rechten Gehäusedeckels ab, und den hab' ich definitiv noch nie abgenommen.

Oder ich blick's nicht was Motorang mit "Abnahme des Zünddeckels" meint.

Aber so ne Randnotiz: kaum zu glauben was da alles abfallen kann im Motor von einer XT und sie läuft trotzdem. Und das mit Verlaub gesagt saugut!

jui

Verfasst: Mo Apr 23, 2007 21:04
von camperwolf
Aber so ne Randnotiz: kaum zu glauben was da alles abfallen kann im Motor von einer XT und sie läuft trotzdem. Und das mit Verlaub gesagt saugut!
Dem kann ich nur zustimmen. Mein Motor läuft auch noch. Sogar nach einem Kolbenklemmer. Jedenfalls bis jetzt noch. :D

Verfasst: Mo Apr 23, 2007 22:20
von schneewittchen
@camperwolf: ich dachte 1984 seien gar keine gebaut worden lt. chronik. wie isses denn jetzt, denn ich dachte auch dass meine 1984-Jahrgang ist. Laut den Fahrgestellnummern ist sie aber Baujahr 1981.

große Verwirrung

Verfasst: Mo Apr 23, 2007 22:53
von camperwolf
also meine ist defintiv Baujahr 84 und hat/hatte dieses Teil, sonst hätte es nicht in meiner Ölwanne gelegen :eek: :lol:

Verfasst: Di Apr 24, 2007 10:49
von motorang
Motorang und Pointer M haben recht: das ominöse Scheibchen hat einen Innendurchmesser von ca. 9 mm. Leider habe ich nur das Bucheli 563/564, dort sind auf Seite 100 in Bild 206 auf den Pos. 1 und 3 je eine Distanzscheibe eingetragen. Könnte also schon passen. Nur das Problem: Das Ding fällt doch bloss bei der Demontage des GESAMTEN rechten Gehäusedeckels ab, und den hab' ich definitiv noch nie abgenommen.

Oder ich blick's nicht was Motorang mit "Abnahme des Zünddeckels" meint.

Aber so ne Randnotiz: kaum zu glauben was da alles abfallen kann im Motor von einer XT und sie läuft trotzdem. Und das mit Verlaub gesagt saugut!
Bild

Der rechte Motordeckel halt, wo der Kickstarterhebel durchgesteckt ist ...

Vielleicht ist die Scheibe noch vom Vorbesitzer?

Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst: Di Apr 24, 2007 13:04
von schneewittchen
Laut der Rahmen-Nummernzuordnungen zu den Baujahren hier auf XT500.org unter XTechnik gibt es kein Baujahr 1984!!

Zum Scheibchen: Ich bin mutig und lass es auch mal weg. Irgendwie scheue ich den Aufwand, den kompletten Motor auseinanderzunehmen, nur um das Ding an seinen Platz zu tun. Denn da fällt mir dann sicher noch mehr auseinander. :razz:

Verfasst: Di Apr 24, 2007 20:11
von camperwolf
Laut der Rahmen-Nummernzuordnungen zu den Baujahren hier auf XT500.org unter XTechnik gibt es kein Baujahr 1984!!
Also unter XTechnik -> Modellgeschichte steht:

Code: Alles auswählen

1984 Motor: Keine Änderungen. Fahrwerk: Keine Änderungen. Sonstiges: Verkaufte Stückzahl (bis inkl. Juli) : 989.
Soviel kann ich nur dazu sagen und meine ist Eine von 989 XTs. :D

Verfasst: Mi Apr 25, 2007 8:00
von schneewittchen
@camperwolf:

Jetzt mal so rein spekulativ: wenn man nicht der Erstbesitzer eines Motorrads ist und wissen will welches Baujahr sein Moped ist, welche Möglichkeiten gibt es????
Das Kaufdatum oder das Datum der Erstzulassung hat ja wohl nichts mit dem Baujahr des Motorrads zu tun.

Grund des ganzen: Auch meine hat eine Erstzulassung von 1984, ist aber laut Rahmennummer eine 1981.
Ja wie isses denn nu?

(Ach ja, da dieser Beitrag ja nun eigentlich nicht mehr ins Forum "Werkstatt" gehört kann er auch verschoben werden, ich weiss nur nicht wie das geht)

Verfasst: Mi Apr 25, 2007 8:17
von jo100
Laut der Rahmen-Nummernzuordnungen zu den Baujahren hier auf XT500.org unter XTechnik gibt es kein Baujahr 1984!!
Also unter XTechnik -> Modellgeschichte steht:

Code: Alles auswählen

1984 Motor: Keine Änderungen. Fahrwerk: Keine Änderungen. Sonstiges: Verkaufte Stückzahl (bis inkl. Juli) : 989.
Soviel kann ich nur dazu sagen und meine ist Eine von 989 XTs. :D
und was hat jetzt das Verkaufsdatum mit dem Baujahr zu tun ????

Verfasst: Mi Apr 25, 2007 10:27
von camperwolf
wenn man nicht der Erstbesitzer eines Motorrads ist
Wer hat denn gesagt, dass ich nicht der Erstbesitzer bin? Ich habe es zwar nicht gekauft, aber ich bezeichne meinen Vater und mich als einen Besitzer. Er hat es neu gekauft.

Eure Probleme hätte ich gerne......... :lupe: :anonym: .............

Verfasst: Mi Apr 25, 2007 13:38
von schneewittchen
Nichts für ungut, bitte nicht falsch verstehen, aber jetzt wirds nochmal kleinlich:

Festzuhalten ist:

Camperwolfs Vater hat seine XT im Jahre 1984 gekauft. Diese Maschine ist eine derjenigen 989, die in diesem Jahr von Yamaha VERKAUFT wurde. Soweit richtig?

Im Jahre 1984 wurde diese Maschine dann auch ERSTMALIG zugelassen, das ERSTZULASSUNGSDATUM ist also auch 1984, und Camperwolfs Dad ist Erstbesitzer. Immer noch richtig?

Die Verkaufszahl (Stückzahl 989) stammt von YAMAHA.
Zulassungsdaten kämen vom KBA.

Laut Rahmendaten (Fahrgestellnummern) wurden aber 1982, 1984 und 1985 keine XT500 GEBAUT.

Jetzt eine kleine Kausalkette:
Entweder hat Camperwolf eine XT, die 1981 bzw. 1983 gebaut und im Jahre 1984 erstmalig zugelassen wurde, hat also eine Maschine, bei der zwischen Baujahr und Erstzulassung 1 oder 3 Jahre liegen, oder die Daten in der Fahrgestellnummerntabelle stimmen nicht.
Habe ich da einen Denkfehler drin?

Wenn die Daten der Fahrgestellnummern zu Baujahren NICHT stimmen dann sollte sie korrigiert werden.

Um die Frage aber nochmals zu stellen:
Wie ermittle ich das BAUJAHR, NICHT DAS ERSTZULASSUNGSDATUM meiner XT????? Ersatzteilbestellungen orientieren sich ja auch ggf. am Baujahr und nicht am Zulassungsdatum.

Trotzdem Danke an alle für die kompetente Hilfe bzgl. des Ölwannenteilproblems.

Und @Camperwolf: Wir verstehen uns trotzdem, nicht wahr? :razz: :gut:

Verfasst: Mi Apr 25, 2007 13:56
von pointer
Ja nun, die Rahmennummern/Baujahr-Angaben sind wohl die selben, die man auch bei den französischen Freunden findet ( http://xt500.free.fr/technique/numero.html ), also werden sie vermutlich schon stimmen. Und das Baujahr und EZ nicht übereinstimmt, ist bei vielen Fahrzeugen der Fall, die über mehrere Jahre unverändert angeboten wurden.

Jetzt verstehe ich aber das Problem nicht. Die (relevante) EZ steht in den Papieren, das (unrelevante) Produktionsjahr kann aus den Tabellen abgelesen werden und das jeweilige Design haben sowohl der Schweizer Peter auf www.xt500.ch als auch die französischen Kollegen auf http://xt500.free.fr/ dokumentiert.

Und die letzten XTs wurden - den Gerüchten nach - eh' aus den Überbleibseln in den Regalen zusammengeteckt. Heraus kam die "S" :D

P.

Verfasst: Mi Apr 25, 2007 18:13
von camperwolf
Ja schneewitchen, wir verstehen uns. :meeting: :keks:......... :D

Ich gebe mir erstmal kläglich geschlagen.

Meine XT ist EZ: 10.1984. Aufem Rahmen steht: 1U6-164594 d.h. also Baujahr 1983 laut xt500.ch.

Aber warum brauchen die 1 Jahr von Japan hierher :?: :lol: Oder wo steht die 1 Jahr rum?

Verfasst: Mi Apr 25, 2007 19:44
von xmike

Meine XT ist EZ: 10.1984. Aufem Rahmen steht: 1U6-164594 d.h. also Baujahr 1983 laut xt500.ch.

Aber warum brauchen die 1 Jahr von Japan hierher :?: :lol: Oder wo steht die 1 Jahr rum?

Naja, glaube nicht, dass das Schiff 1 Jahr braucht, eher 1 Monat so etwa.
Aber wer sagt denn, dass die Gute gleich verkauft worden ist ?
Kann doch gut sein, dass sie noch ein wenig ´rumgestanden hat - entweder beim Importeur oder eher beim Händler. Ist ja nicht ungewöhnlich...

Gruss
xmike