Seite 3 von 4

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Mi Nov 20, 2013 9:01
von caferacer
@hershey,
Und jetzt will ich nur noch Spaß und Fahrfreude mit der alten Lady haben. Deshalb wird es eher ein
kleinerer Tank, passend auf den XT500 Rahmen.....wenn ich nicht den YZ-Tank umändere.

Gruß Kuntzinger
ein kleinerer Tank im yz -Style hätte sicher was - da könnte ich auch schwach werden :ja:

Gruß
Günther
ich auch....
LG
Thomas

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Mi Nov 20, 2013 9:10
von Merry
So ne Kleinserie YZ-Tank-Repliken... :bindafür:

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Mi Nov 20, 2013 12:31
von gost
So ne Kleinserie YZ-Tank-Repliken... :bindafür:
ums nochmal ganz deutlich zu sagen auch dafür :ja:
Gruß
Günther

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Mi Nov 20, 2013 22:46
von YAMAHARDY
So ne Kleinserie YZ-Tank-Repliken... :bindafür:
Was ist es euch denn wert und wieviele würden bei einer Sammelbestellung zusammen kommen ?
Die müssen dann natürlich nicht mehr an die XT angepasst werden wie ein YZ Tank, sondern passen Original auf die XT 500 mit allen Haltepunkten komplett aus Alu, wobei dann 2 Modelle gemacht werden müssen ! Einmal -79 und einmal ab 80 !

Gruß Hardy

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Fr Jan 03, 2014 20:22
von Kuntzinger
Danke an alle , die mich mit Infos und Hinweisen bisher versorgt haben. Ich habe heute mal
mit meinem Vintage MC500 4Stroke-Projekt angefangen.......
Als erstes soll der YZ-Tank zum XT500 Rahmen passend gemacht werden....dafür habe ich mir
ein Futter aus Epoxi gegossen, um dem Tank ein passendes Wiederlager gegen die Kraft der
Umform-Stempel unter der hydraulischen Presse zu geben.
ich habe vier Größen, um aufs Endmaß zu kommen, benutzt und damit die Kräfte nicht zu groß werden
habe ich den Tank in ca. 5-10 mm Schritten unter den 70 mm langen Stempeln nachgesetzt.
Um ein Spreizen der Tankhälften zu verhindern, benutzte ich ein "Klammer", welche mit einem Spanngurt
am Futter gesichert wurde.
Ich weiß, es gab auch schon Aktionen, mit Hammer im Sandkasten, um den Tanktunnel für den XT-Rahmen
breiter zu machen :-)).......Aber ich habe diesen Weg gewählt. Das Resultat zeige ich Euch gern. Weil....es hat
funktioniert.

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Fr Jan 03, 2014 20:52
von Kuntzinger
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß Kuntzinger

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Fr Jan 03, 2014 22:53
von Frank M
und? gehst du jetzt in Serie damit?

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Sa Jan 04, 2014 0:32
von HorXT
Hallo Heiko
Deine Methode ist natürlich eleganter... Wieviele Liter gehen jetzt noch rein?
Kick it
HorXT

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Sa Jan 04, 2014 12:13
von Kuntzinger
@Frank M,
mit Serienfertigung hat das noch nichts zu tun :-)
Aber ich kann vorhandene YZ-Tanks nun auf
den breiteren Tunnel umformern.

@Horst
da gehen noch 5 Liter rein!

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Di Apr 29, 2014 11:36
von Kuntzinger
Langsam gehts weiter......hier mal eine mit einfachen Modellbaumethoden zusammengeschraubte
und geklebte variable Lehre für die nötige KLX 250A Schwingenmodifikation. Die exakten Änderungs-
werte muß ich noch festlegen, wenn die Stoßdämpfer da sind. Das werden Airshocks mit 400 mm Länge.
Aber sie wird ca. 50 mm kürzer vor den Stoßdämpferaufnahmen und bekommt einen "Bananenknick",
um die Kettenführung wieder anzupassen und Antriebskräfte nicht negativ auf das Dämpferverhalten
einwirken zu lassen.
Falls jemand die genaue Materialzusammensetzung der Schwinge weiß, kann er mir einen großen Gefallen tun.
Ich vermute eine ALSI9 Legierung, vielleicht noch etwas MN dabei.....Jedenfalls muß ich da beim Schweißen
gut aufpassen (Duktilität soll so weit als möglich erhalten bleiben) und da sollte der Schweißzusatzstoff schon
passen. Auch für die Kettenspanner muß ich noch eine elegante Lösung finden.
Die Schwing-Lagerbuchsen werde ich neu drehen. Dann passen die originalen Nadellager auch zur originalen
XT500 Schwingachse und ich kann die Dichtringe der Kawa-Schwinge weiterbenutzen.

Bild


Übrigens habe ich gerade noch neue Alu-Seitendeckel für die XT500 oder TT500 aus meiner letzten Serie abzugeben.
Die Bilsteinstoßdämpfer sind immer noch da, bis ich sie zu Anpassungsarbeiten am Fahrwerk nicht mehr benötige.
(Das nur für alle Interessenten, die sich auf meine zu früh formulierten Veräußerungsabsichten sofort gemeldet haben) Sorry.

Bild

Bild

Gute Räder suche ich auch noch, eventuell im Tausch / Kompensation mit anderen "Spezialteilen" aus meinem Sortiment.
Weil, inzwischen will ich meine alte "Normal-XT" doch nicht mehr wirklich opfern :-) Die könnte dann so hergerichtet werden......

Bild

Sieht doch cooler aus und fährt sich bestimmt auch besser als der "Dampfer" da im Hintergrund. Oder?

Gruß Kuntzinger

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Mi Mär 11, 2015 18:50
von Kuntzinger
Nach langer Zeit durfte die "Alte" mal wieder zum "Einnorden" an die frische Luft :-))
Sie wird nun doch nicht für das MX-Projekt geschlachtet.

Gruß Kuntzinger

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: So Feb 14, 2016 19:19
von Kuntzinger
Viel unterwegs, wenig Zeit aber ich verliere das Ziel nicht aus den Augen:

Es geht weiter......Schwingenachslagerung am Rahmen nach unten versetzt. Suzuki RM250 Schwinge auf XT500 Schwingachslager und Achsmaß
mittels neu angefertigtem Schwingachsrohr abgeändert. Stoßdämpferaufnahme an der Schwinge angepaßt (erneuert). Jetzt wird das YZ Hinterrad
eingepaßt und die Bremshebelei erneuert. Auch die Bremsmomentabstützung wird am Rahmen angelenkt und nicht an der Schwinge.
Wenn alles so weiter geht, fühle ich mich bald wieder wie "28" ;-)
Gruß Kuntzinger

PS.: Die KLX Schwinge findet vielleicht an einem SR 500 Projekt Verwendung und mußte der etwas kürzeren und leichteren RM Schwinge weichen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Mo Feb 22, 2016 18:57
von Micha 583 162
Hallo Heiko
Falls du noch die genaue Zusammensetzung der KLX 250 Schwinge benötigst könnte ich das ,wenn du mir ca. 2gr saubere/ reine Späne der Schwinge bzw ein ca 2x2 cm und mindestens 1mm starkes stück der Schwinge zusenden könntest bei mir auf der Arbeit analysieren lassen.
Gruß
Micha

Re: Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Mi Mai 11, 2016 10:07
von Kuntzinger
Rahmenheck modifiziert.......

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Kuntzinger XT500 aus dem "Dornröschenschlaf"

Verfasst: Fr Mai 13, 2016 22:00
von flycatcher
Ist schon etwas her und ich weiß nicht, ob's schon aufkam, aber die 250er hatte einen Heck-Fender aus Plastik.

(Ups, wieso wird mir ein 3 Jahre alter Thread als "neu" angezeigt?)