Seite 2 von 3

Re: Schaltwelle wechseln

Verfasst: Fr Jun 24, 2011 7:00
von Hiha
und ausserdem is' wohl ein Schlagschrauber angesagt um die Kupplungfederschrauben abzubekommen.
*kreiiisch* Niemals nicht! Sonst fliegen die Alufinger davon. Das muss mit der 10er Kleinratsche gehen, ggf mit Warmmachen, weil einer Loctite reingetan hat. Festschrauben mit 5Nm oder so. Reicht völlig, bei Feigheit könnt man vielleicht noch Loctite 222 niedrigfest drauftun.
Die SW26er Mutter darf glaub ich 110Nm haben, müsst ich aber nachschauen.

Gruß
Hans

Re: Schaltwelle wechseln

Verfasst: Fr Jun 24, 2011 10:00
von Boskowski
Puh, Danke. Weiss auch nicht woher ich das hab. Stand irgendwo anders das die Dinger normalerweise wie festgemeisselt sitzen...

Freitag...endlich. Am Sonntag (spaetestens) will ich wieder fahren.

Gruss

Calle

P.S.
Der Fliehkraftversteller müsste mit einem kleinen Zweiarmabzieher sicher runtergehen, von der Unterbrecherseite aus.
Extra Dank auch dafuer! Abzieher besorgt und liess sich dann locker mit der Hand abdrehen.

Re: Schaltwelle wechseln

Verfasst: Fr Jun 24, 2011 22:09
von rei97
und ausserdem is' wohl ein Schlagschrauber angesagt um die Kupplungfederschrauben abzubekommen.
*kreiiisch* Niemals nicht! Sonst fliegen die Alufinger davon.
Gruß
Hans
Also:
hmmm
Ich schraube die rechte Seite immer komplett mit dem Impulsschrauber runter und teilweise drauf.
Auch die M6er....wohlgemerkt RUNTER.
Geht schnell und wenn da jemand geklebt hätte und eine M 6er Widerstand leistet, macht sie weniger Probs als mit dem Schlüssel. Reisst da mit dem Prelu was, dann tut es das händisch auch.
Regards
Rei97

Re: Schaltwelle wechseln

Verfasst: Sa Jun 25, 2011 8:03
von Hiha
Bei mir kommt beim Begriff "Schlagschrauber" zunächst dieses, für die Kupplungsschrauben IMHO ungeeignete, Gerät hier ins Bild:

Bild

;D

Re: Schaltwelle wechseln

Verfasst: Sa Jun 25, 2011 16:42
von Boskowski
Und mal wieder "Hallo Zusammen",

also erst einmal meinte ich nicht obiges Grobinstrument als ich Schlagschrauber schrieb. Ich meinte schon was dann hier als Impulsschrauber bezeichnet wurde.

Letztendlich war der Abbau der Kupplung ein Kinderspiel.
Die Schrauben ueber den Kupplungsfedern kamen einfach mit der entsprechenden Nuss und einer Ratsche ohne grossen Widerstand runter, und mit dem Seiltrick und 'ner 26er Nuss war auch die grosse Mutter lediglich Handarbeit, und auch das ohne uebermaessigen Kraftaufwand.

Nun zur Sache, und ich muss sagen das es mir ehrlich gesagt langsam peinlich wird hier Schritt fuer Schritt nach Hilfe zu suchen, aber ich stell mich offensichtlich halt einfach zu bloed an.

Denn nachdem ich nun die neue Schaltwelle eingebaut hab und fuer mich alles nach Buch aussieht kann ich immer noch lediglich zwischen 1. Gang und Leerlauf schalten!?! :|

Was kann denn da nun noch verkehrt sein?

Tausend Dank

Calle

P.S. Waehrend ich auf (hoffentlich) Hilfe warte ;) werd ich dann mal nach dem Kickstarteranschlagblech gucken und alles saeubern (Oelwanne, Dichtungsreste, etc).

Re: Schaltwelle wechseln

Verfasst: Sa Jun 25, 2011 17:06
von Mr. Polish
Wenn die Getriebewellen sich nicht drehen wirst Du kaum schalten können, da die Segmente der Zahnräder nicht immer in die entsprechenden Öffnungen einspuren können. Wenn Du die Kurbelwelle drehst solltest Du durchschalten können.
Gruß, Fabi

Re: Schaltwelle wechseln

Verfasst: Sa Jun 25, 2011 17:45
von Hiha
Lieber einmal zu viel gefragt, als schnell mal was kaputt gemacht...
Gruß
Hans

Re: Schaltwelle wechseln

Verfasst: Sa Jun 25, 2011 21:28
von columbo
Hallo, für alle die die Wellle nicht tauschen wollen; hab bei meiner vor ca. 15 Jahren einen kleinen Trick angewandt. Die Welle mit aufgesetzem Schalthebel durchbohrt und dort einen Bolzen duchgetriebn. Der Bohrer war ca. 3 mm dick. Das ganze hält bis heute super. Ist natürlich nichts für Perfektionisten. Für den Bolzen habe ich einen V2AStahlstift genommen.

Re: Schaltwelle wechseln

Verfasst: Sa Jun 25, 2011 21:41
von Boskowski
Bei mir war's weniger ein Fall von Perfektionismus. Dat Ding war einfach rund. Siehe Foto.

Deckel is druff. Noch die Hebel ran, Öl rin, und dann mal sehen. Schalten tut sie jedenfalls.

Nächste Woche, wenn Anschlagsblech und neue Simmeringe da sind, nochmal die gleiche Prozedur, bloß diesmal weiß ich dann was ich tue.

Nochmal tausend Dank an alle!

Gruß

Calle

Re: Schaltwelle wechseln

Verfasst: So Jun 26, 2011 20:53
von Boskowski
Alles top. Hatte dann zwar nochmal den 180° Fehler drin aber das kostete mich bloss 'ne halbe Stunde dank der Dinge die ich hier so gelernt habe.

Ansonsten war alles 100% wie im Buch beschrieben. Sie kam nach 180° Bereinigung mit dem 1. Kick und schnurrt (poettelt) wie ein Tiger.

Whay!!!

Gruss

Calle

P.S. Thank Fuck, das Wetter wird hier nun auch sommerlich. Foehlichem Gebrattel steht nun nix mehr im Wege.

Re: Schaltwelle wechseln

Verfasst: Di Jun 28, 2011 20:19
von Boskowski
Weiss ja nicht ob hier noch einer in diesen Fred schaut, aber ich hab ne kurze Frage zum Wiedereinbau des Vorderrads und dachte nicht das da ein neuer Fred gerechtfertigt waer.

Erstemal - Vorderrad musste raus weil zum gammeligen Tacho auch noch die Tachonschnecke total vergammelt war. Beim Zusammenbau faellt mir jetzt aber auf das die Gabelfaust beim Festschrauben auf der Steckachse nicht voellig schliesst. Ist das normal/OK?

Kann mich nun beim besten Willen nicht erinnern ob das vorm Auseinanderbauen auch schon so war. Pfeil zeigt in Fahrtrichtung.

Gruss

Calle

Re: Schaltwelle wechseln

Verfasst: Di Jun 28, 2011 21:17
von Frank M
ja das ist normal so und falsch montiert.

Zuerst würde ich mal anstelle der Inbusschrauben wieder Stehbolzen in das Tauchrohr einschrauben (kleben), um die Alugewinde zu schonen. Die Auflageflächen an der untere Hälfte der Klemmung sind unterschiedlich hoch (abbauen und auf den Tisch legen). Zuerst gehört die Mutter (Schraube) an der höheren Seite angezogen, bis die Fläche aufliegt. Anschließend wird die andere Seite festgezogen und damit die Achse geklemmt. Ein einseitig verbleibender Spalt ist normal und gewünscht. Das gleiche Prinzip hast du auch an den Lenkerklemmen.

Wenn ich mich richtig entsinne, zeigt der Pfeil auf die höhere Seite. Ob die nun nach vorn oder hinten montiert wird ist funktionell wurscht.

Re: Schaltwelle wechseln

Verfasst: Mi Jun 29, 2011 1:29
von Boskowski
Na super, dachte doch das da was nicht ganz richtig ist.
Danke vielmals fuer die schnelle Hilfe. Tachoschnecke schnuckt auch wieder.

Gruss

Calle

Re: Schaltwelle wechseln

Verfasst: Mi Jun 29, 2011 6:52
von rei97
Wenn Du die Kurbelwelle drehst solltest Du durchschalten können.
Gruß, Fabi
Also:
bei Betrachtung des Bildes von ihm, sollte rasch klar sein, dass er an der Getriebeeingangswelle hätte drehen müssen und nicht an der KW.. :wink:
Egal....
Die Kiste löpt ja wieder...
Trotzdem...
Wurde im 2. Gang der exzentrische Bolzen justiert?
Regards
Rei97

Re: Schaltwelle wechseln

Verfasst: Mi Jun 29, 2011 8:54
von Mr. Polish
...bei Betrachtung des Bildes von ihm,
Bilder betrachten wird total überbewertet ;D
Gruss, Fabi