Neuer Kraftstoff E10

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
sCHLOMOMANDEL
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 353
Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
Kontaktdaten:

Re: Neuer Kraftstoff E10

Beitragvon sCHLOMOMANDEL » So Dez 26, 2010 20:52

Hallo..

Ich weiß schon wofür ich E10 nehmen werde....

Als ultraschall-reinigungsflüssgkeit , geht bestimmt super ....

muss mann ja nicht in der Küche machen.....

Wenn es rauskommt , probier ichs mal .


kostja
Dateianhänge
IMG_0513.JPG

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6373
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Neuer Kraftstoff E10

Beitragvon Hiha » Mo Dez 27, 2010 7:34

Ich bin ja wirklich ziemlich schmerzfrei, aber E10 oder das harmlosere E85 würd ich mich fürs Ultraschallen nicht trauen. Besser ist da sicher Rapsmethylester, also Biodiesel. Stinkt nicht, Flammpunkt ist niedriger, fürs Schallen aber sicher auch Kacke, von der Aerosol-entzündungsgefahr reden wir jetzt lieber garnicht. Beim Ultraschallen ist die Hauptwirkursache Kavitation, bzw die Implosion von Dampfblasen an der Oberfläche. Ob Mineralöle da so gut sind wie Wasser, wage ich jetzt mal aus dem Bauch heraus zu bezweifeln.

Gruß
Hans

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Neuer Kraftstoff E10

Beitragvon caferacer » Mo Dez 27, 2010 9:15

Schöner Versuchsaufbau kostja, vielleicht noch etwas ins Lot bringen und evtl. an den Umweltschutz denken (Unterlage) :wink:
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
PeCeBu
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 36
Registriert: So Jan 24, 2010 10:11

Re: Neuer Kraftstoff E10

Beitragvon PeCeBu » Mo Dez 27, 2010 15:50

Hallo miteinander,
ich habe auf einer Heinkelseite dieses http://www.pteng.de/heinkel/tips/frame_r.htm
Mischungsverhältniss gefunden, die geben es zwar als Bleiersatz dazu aber das braucht es bei der Xt ja nicht, also 1:200 muß dann auch reichen, oder noch weniger.

Gruß
Peter

Gast

Re: Neuer Kraftstoff E10

Beitragvon Gast » Mo Dez 27, 2010 22:40

http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf

hmmmm....na ja, nutzt ja jetzt nicht so wirklich viel
"Yamaha Alle Modelle ab Modelljahr 1990 sind E10 verträglich."
trotzdem wünsche ich euch allen aus tiefsten herzen nen gutes neues...!! :schaf:

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer Kraftstoff E10

Beitragvon Torsten » Di Dez 28, 2010 10:45

Hallo miteinander,
ich habe auf einer Heinkelseite dieses http://www.pteng.de/heinkel/tips/frame_r.htm...
Ich habe das mal von der betreffenden Seite kopiert:
"Wem Bleifrei-Zusatz zu teuer ist, kann 2-Takt-Öl im Verhältnis 1: 200 (5ml auf 1L) dem Benzin zumischen.
Hierdurch wird ein dämpfender Ölfilm auf den Ventilsitzen aufgebaut und zusätzlich werden die Ventilschäfte/Ventilführungen geschmiert."

Toll das dem Wundermittel ein paar Eigenschaften mehr zugeordnet werden:-(
Bleizusaetze benotigen die meisten alten Motoren nicht, was soll sich dann bei E10 tun?

Fazit:
Das Zeug tanken, fahren und eventuell den Vergaser in Richtung etwas fetter abstimmen, dann sollte das Thema durch sein.

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
sCHLOMOMANDEL
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 353
Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
Kontaktdaten:

Re: Neuer Kraftstoff E10

Beitragvon sCHLOMOMANDEL » Di Dez 28, 2010 16:07

hallo..

ich bin zwar gefahrensucher...

ethanol hin oder her....

aber die biomasse könnte man anderswo auch essen...


http://www.auto.de/magazin/showArticle/ ... infuehrung

Benutzeravatar
1u6
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
Wohnort: Mumbai

Re: Neuer Kraftstoff E10

Beitragvon 1u6 » Di Dez 28, 2010 18:57

Ich versteh einfach nicht warum es noch kein Verfahren gibt Zellulose enzymatisch in Glukose aufzuspalten und das dann in Ethanol zu vergären. Shell hat mal vor Jahren dran geforscht. Scheint in der Schublade gelandet zu sein :(
Zuletzt geändert von 1u6 am Mi Dez 29, 2010 8:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Neuer Kraftstoff E10

Beitragvon Merry » Di Dez 28, 2010 23:14

Urwald wird gerodet und Monokulturen angepflanzt, das Artensterben weiter forciert. Die CO²-Bilanz dieser ganzen E10-Geschichte ist lächerlich schlecht.

Und wir hier werden in Bälde kaum ne andere Wahl haben, als diese Form der Energie zu nutzen. Schlimm, dass woanders Menschen verhungern müssen, während wir vergorene Lebensmittel in unsere Verbrennungsmaschinen einfüllen und (teils zum Spaß) verbraten.
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Neuer Kraftstoff E10

Beitragvon seefreedo » Di Dez 28, 2010 23:39

Urwald wird gerodet und Monokulturen angepflanzt, das Artensterben weiter forciert. Die CO²-Bilanz dieser ganzen E10-Geschichte ist lächerlich schlecht.

Und wir hier werden in Bälde kaum ne andere Wahl haben, als diese Form der Energie zu nutzen. Schlimm, dass woanders Menschen verhungern müssen, während wir vergorene Lebensmittel in unsere Verbrennungsmaschinen einfüllen und (teils zum Spaß) verbraten.
:!:
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6373
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Neuer Kraftstoff E10

Beitragvon Hiha » Mi Dez 29, 2010 11:09

Ja, das ist leider so.
Aber es gibt neue Ansätze für Biosprit, sepziell für Flugbetrieb, da es da bisher keinerlei Alternativen zu Flüssigkraftstoff gibt: Auf der ILA in Berlin wurde mittels eines zweimotorigen Dieselflugzeugs ein Bio-Kerosin vorgestellt, das in großen Tanks aus einer speziellen Algenart hergestellt wird. Ich weiß über unsere Nachbarin ein paar Details, da sie das Projekt geleitet hat. Möglicherweise schaut die Krafstoffzukunft eher so aus, denn auf Ackerland hergestellter Alkohol ist mittlerweile ein Riesenproblem in D. und rentiert sich für den Bauern nur durch Subventionen.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: Neuer Kraftstoff E10

Beitragvon ingo » Do Dez 30, 2010 7:55

Aber es gibt neue Ansätze für Biosprit, sepziell für Flugbetrieb, da es da bisher keinerlei Alternativen zu Flüssigkraftstoff gibt: Auf der ILA in Berlin wurde mittels eines zweimotorigen Dieselflugzeugs ein Bio-Kerosin vorgestellt, das in großen Tanks aus einer speziellen Algenart hergestellt wird.
Für Interessierte hier ein Link:
http://www.br-online.de/wissen/umwelt/e ... 131457.xml

Man kann ja auch mittlerweile Öl aus Bakterien herstellen. Das so erzeugte Öl soll noch doppelt so teuer sein wie das geförderte.
Immerhin beruhigend, dass Nachschub möglich ist und der Ölpreis langfristig nicht ins unendliche steigen kann....

Zum Thema E10: Superplus bleibt, soweit ich das verstanden habe, von dieser Regelung unberührt. Im Zweifelsfalle kann man also immer noch auf Superplus umsteigen.
Sooo viel teurer ist das ja nun auch nicht.

Ingo

Benutzeravatar
Bertel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 299
Registriert: Mo Dez 29, 2008 16:25
Wohnort: Frettenheim

Re: Neuer Kraftstoff E10

Beitragvon Bertel » Do Dez 30, 2010 14:24

Ja, das ist leider so.
Aber es gibt neue Ansätze für Biosprit, sepziell für Flugbetrieb, da es da bisher keinerlei Alternativen zu Flüssigkraftstoff gibt: Auf der ILA in Berlin wurde mittels eines zweimotorigen Dieselflugzeugs ein Bio-Kerosin vorgestellt, das in großen Tanks aus einer speziellen Algenart hergestellt wird. Ich weiß über unsere Nachbarin ein paar Details, da sie das Projekt geleitet hat. Möglicherweise schaut die Krafstoffzukunft eher so aus, denn auf Ackerland hergestellter Alkohol ist mittlerweile ein Riesenproblem in D. und rentiert sich für den Bauern nur durch Subventionen.

Gruß
Hans
Hallo Hans,

diesen Artikel hatte ich vor ein paar Monaten auch gelesen. Die Frage ist nur wieviel Energie und damit CO2 muss zur Installation der notwendigen Anbaugebiete aufgebracht werden, selbst wenn das Verfahren noch Optimierungspotential hat:
"Wollte man den gesamten Kerosinverbrauch durch Algensprit ersetzen, brauchte man bei der derzeitigen Produktionstechnik Brutreaktoren auf einer Fläche von 68 000 Quadratkilometern - was in etwa der Größe Irlands entspricht."


Gruß
Bert
XT500 / XJ900N&F - Weil das Leben zu kurz für nur ein Motorrad ist.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6373
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Neuer Kraftstoff E10

Beitragvon Hiha » Fr Dez 31, 2010 6:59

Moing!
diesen Artikel hatte ich vor ein paar Monaten auch gelesen.
Welchen Artikel?

Was die Größe des Anlagengebietes angeht: Klar ist, dass das Fliegen ohne fossile Brennstoffe erstmal so teuer werden wird, dass nicht mehr Hinz oder Kunz mal fürn schnellen Sangria aufm Ballermann jetten können wird...

Gruß
Hans

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Neuer Kraftstoff E10

Beitragvon xtjack » Fr Dez 31, 2010 17:25

Klar ist, dass das Fliegen ohne fossile Brennstoffe erstmal so teuer werden wird, dass nicht mehr Hinz oder Kunz mal fürn schnellen Sangria aufm Ballermann jetten können wird...

...das wäre ja zu schön........ 8)

Ps:

sollte noch einmal der Aufruf kommen ....

..man solle doch zur Vermeidung der Ozon, CO2 oder Abgasbildung bitte alle unnötigen Arbeiten mit motorbetriebenen Maschinen einstellen !!! aber gleichzeitig munter weiter am Flughafen durchgestartet wird ...

..werde ich persönlich alles was in meinem Hause motorberieben ist icl. Motorsäge und Rasenmäher bei mir auf die Wiese stellen und munter im Standgas den ganzen Tag laufen lassen....

Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste