Sterblichkeit...
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6399
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Sterblichkeit...
Mein alter Herr sitzt mit seinen 81 immer noch ständig aufm Moped, bzw auf einem seiner drei Mopetten. Dass seine Reaktionszeit und Sehkraft nachlassen, ist ihm sehrwohl bewusst, und er spricht auch drüber. Was ich sehr fein finde, wenn ich bedenke, wie stur er in meiner Jugend war. Ich hab ihm vorgeschlagen dass er, obwohl er seit letztem Jahr nicht mehr als Fluglehrer (segel- und Motorsegelflug) amtiert und seinen Schein hat auslaufen lassen, trotzdem wie bisher jährlich zum Fliegerarzt zu geht, um zu wissen, wie der Abbau voranschreitet.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- oswald
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Do Feb 12, 2009 17:31
- Wohnort: Salzburg
Re: Sterblichkeit...
Stimmt zwar, aber ich muss sagen, dass ich mit der älteren Fraktion zumindest auf meinem Mopped noch keine Schwierigkeiten hatte. Dafür sind die Mädels so unterwegs, das ich mich frage, wie sie zum Führerschein gekommen sind. Die Ladys haben keinen Sinn für Raum und Abstand. Das Mädel das mich neulich abgeschossen hat, hat bei der Polizei zu Protokol geben. "sie wär sich sicher gewesen, das geht sich locker aus".Jeden Tag sehe ich Pflegefälle durch die Stadt gurken, die noch ein Hakenkreuz im Lappen haben dürften. Und in den kommenden 10-20 Jahren wird sich die Zahl der "hochaltrigen" drastisch erhöhen. Ich gehöre dann auch fast dazu, so what?
Nicht im Traum wär ich an ihr vorbeigekommen, wenn sie ihren q5 vor mir mitten auf die Fahrbahn stellt.
Ich fahr so, dass ich jeden Wagen als potentielle Gefahr sehe. Man muss halt für die anderen mitdenken.
Weil recht haben hilft halt im Zweifelsfall nur der Nachkommenschaft etwas.
Zum Thema PS. Ich war ja eine Zeitlang als Rotkreuzsani unterwegs, und da u.a. die Wiestalstauseestrasse hier in Salzburg.
Das ist eine enge kleine Kurvenstrasse in einem Tal. Kein Überholen möglich, weil Sicht maximal 100 meter.
Superschön zu fahren.... kamen die Leute aus Augsburg nur um da zu kurven. (ist inzwischen für 2 Rad verboten)
Wieviele Körperteile ich da aufgeklaubt habe will ich mich gar nicht daran erinnern. Jedes Wochende wenn es schön war haben sich die Halbleien auf ihren Hayabusa in die Leitblanke eingewoben.
Grossteils ohne Fremdeinwirkung. Manchmal auch noch einen Autofahrer mit abgeschossen.
Darwin Award..... natürliche Auslese. 130 ps muss man beherrschen lernen. Meine Meinung.
Sich das nur leisten zu können und die eier haben das Teil zu fahren versuchen ist zuwenig.
Gruss Andi
Meine Seite: http://www.motorschrauber.com
Meine Maschine: XT 500 Bj. 83
Meine Maschine: XT 500 Bj. 83
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1904
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: Sterblichkeit...
ganz meine Meinung, wobei wie schon erwähnt es sehr hilfreich ist, die Dummheit anderer Verkehrsteilnehmer quasi immer vorauszusetzten, grade als XT - Fahrer mit der dollen Bremse sehr wichtig.......... natürliche Auslese. 130 ps muss man beherrschen lernen. Meine Meinung.
Sich das nur leisten zu können und die eier haben das Teil zu fahren versuchen ist zuwenig.

und noch eins, wer braucht eigentlich Motorräder mit über 100 PS ...

die meisten Helden des Zweirades bringen ja nichtmal 70 PS auf die Straße.........

Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
- Merry
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1833
- Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Sterblichkeit...
Exakt. Und Mitdenken heisst, dass zunächst das eigene Hirn auch auf "ON" stehen muss.Man muss halt für die anderen mitdenken.
Trotzdem wird sich nicht ändern, dass es zwei Gruppen verunglückter Fahrer gibt.
Die, die ihr Schicksal einmal zu oft herausgefordert haben und diejenigen, welche einfach nix dafür können.
@xtjack: Drum zieh ich die fettestmögliche Scheibenbremse dem Originalspleen vor! Ein gebrochener Halswirbel wegen der laschen Trommel reicht mir. Danach muß man sein Glück nicht mehr so doll strapazieren.
Gruß, Merry
Kann Spuren von Senf enthalten
Kann Spuren von Senf enthalten
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1904
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: Sterblichkeit...
ja das habe ich auch schon gemacht aber deshalb wurde ich nicht langsamer oder vorsichtiger.....Drum zieh ich die fettestmögliche Scheibenbremse dem Originalspleen vor! Ein gebrochener Halswirbel wegen der laschen Trommel reicht mir. Danach muß man sein Glück nicht mehr so doll strapazieren.

im Gegentum, sogar noch einen Einzylinder mit richtig Leistung + guter Bremse angeschafft und ich wurde wieder ehrer schneller bzw. Risikofreudiger, halt so wie mit 20 ......


aber dann, nach ein paar grenzwertigen Einlagen (man muß ja den Jungspunden zeigen wie das geht) hats bei mir klick gemacht echt jetzt und die Konsequenz war für mich .....
alles wieder verkauft und ne alte XT mit der orginalen Bremse wieder an den Start gebracht und nun genieß ich das Ganze, flott fahr ich nur noch wo ich weit genug sehen kann.....

und das auch nicht mehr so oft, macht mir jetzt einfach keinen Spaß mehr, vielleicht liegts ja auch am Alter.......

aber egal so ist für mich die beste Lösung aber jeder wie er mag...

Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
- oswald
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Do Feb 12, 2009 17:31
- Wohnort: Salzburg
Re: Sterblichkeit...
tja... ist auch der Grund warum ich meine alte Tante so sehr liebe. Sie fährt genau in dem Range indem alles noch überschaubar ist.
Aufpassen und Augen aufmachen ... und nicht jede Kurve nehmen, als wär es die letzte.
Und das Restrisiko?!.... darf ich ehrlich sein. Is mir sch.... egal. Leben ist lebensgefährlich. Wenn mir das nicht passt, bleib ich daheim am Sofa und dämmere dem Herzinfarkt entgegen und steig auf kein Mopped. Auch auf kein Fahrad und Fussgänger ist sowieso lebensgefährlich. Und Busfahren??? Der Tod. Wenn du im Winter zwischen all den Virenschleudern stehst sinkt deine Lebenserwartung gegen null.
In dem Sinn. Nie schneller als der eigene Engel... und immer mit spass an der freud.
gruss und nicht soviel Gedanken machen Andi
Aufpassen und Augen aufmachen ... und nicht jede Kurve nehmen, als wär es die letzte.
Und das Restrisiko?!.... darf ich ehrlich sein. Is mir sch.... egal. Leben ist lebensgefährlich. Wenn mir das nicht passt, bleib ich daheim am Sofa und dämmere dem Herzinfarkt entgegen und steig auf kein Mopped. Auch auf kein Fahrad und Fussgänger ist sowieso lebensgefährlich. Und Busfahren??? Der Tod. Wenn du im Winter zwischen all den Virenschleudern stehst sinkt deine Lebenserwartung gegen null.
In dem Sinn. Nie schneller als der eigene Engel... und immer mit spass an der freud.
gruss und nicht soviel Gedanken machen Andi

Meine Seite: http://www.motorschrauber.com
Meine Maschine: XT 500 Bj. 83
Meine Maschine: XT 500 Bj. 83
Re: Sterblichkeit...
...wo autofahrer angehalten werden mit tagfahrlicht zu fahren, um die sicherheit zu erhöhen, fragt sich nur wessen sicherheit.
Oh,Mann, nicht schon wieder. Dieses "Argument" ist genauso alt wie auch falsch. Lassen wir doch mal Fakten sprechen: Die Skandinavier haben´s ab 1970 vorgemacht, Tagfahrlicht für alle. Mit dem Ergebnis, daß die Unfallzahlen zurückgingen und Motorradfahrer durch die Einführung nicht mehr gefährdet wurden als vorher.
Anbei ein umfassender Bericht: http://www.bast.de/nn_42642/DE/Publikat ... assung.pdf
Gruß mimose
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7098
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Sterblichkeit...
Zitat aus diesem Abschlussbericht von 2005 "Abschätzung möglicher Auswirkungen von Fahren mit Licht am Tag (Tagfahrleuchten / Abblendlicht) in Deutschland":
Bei der Einführung einer Tagesfahrlichtpflicht für mehrspurige Fahrzeuge sollte für motorisierte Zweiradfahrer eine andere als die bislang vorgeschriebene Signalisierungsart (Fahren mit Abblendlicht) vorgesehen werden. Dazu gibt es bereits vielfältige Überlegungen und Vorschläge. Bislang fehlen aber vertiefte Untersuchungen. Die BASt wird in naher Zukunft ein Projekt mit dem Ziel initiieren, einen eindeutigen Vorschlag für die Signalisierung von motorisierten Zweirädern am Tag zu erarbeiten. Dabei sollen Aspekte wie eindeutige Zuordnung des Signalbildes zu den motorisierten Zweirädern am Tage, technische Machbarkeit, Nachrüstung des Bestandes und Energieverbrauch berücksichtigt werden.
Hört sich für mich eher danach an, dass das Problem bekannt ist und eine Lösung irgendwann mal erarbeitet werden sollte.
Die Unterscheidung zwischen Motorrad und Auto wird durch das Fahren mit Tagfahrlicht für alle definitiv schwerer.
Bei der Einführung einer Tagesfahrlichtpflicht für mehrspurige Fahrzeuge sollte für motorisierte Zweiradfahrer eine andere als die bislang vorgeschriebene Signalisierungsart (Fahren mit Abblendlicht) vorgesehen werden. Dazu gibt es bereits vielfältige Überlegungen und Vorschläge. Bislang fehlen aber vertiefte Untersuchungen. Die BASt wird in naher Zukunft ein Projekt mit dem Ziel initiieren, einen eindeutigen Vorschlag für die Signalisierung von motorisierten Zweirädern am Tag zu erarbeiten. Dabei sollen Aspekte wie eindeutige Zuordnung des Signalbildes zu den motorisierten Zweirädern am Tage, technische Machbarkeit, Nachrüstung des Bestandes und Energieverbrauch berücksichtigt werden.
Hört sich für mich eher danach an, dass das Problem bekannt ist und eine Lösung irgendwann mal erarbeitet werden sollte.
Die Unterscheidung zwischen Motorrad und Auto wird durch das Fahren mit Tagfahrlicht für alle definitiv schwerer.
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6399
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Sterblichkeit...
In skandinavischen Ländern hat man aber sehr oft sehr tief stehende Sonne, da ist das anders.Oh,Mann, nicht schon wieder. Dieses "Argument" ist genauso alt wie auch falsch. Lassen wir doch mal Fakten sprechen: Die Skandinavier haben´s ab 1970 vorgemacht, Tagfahrlicht für alle. Mit dem Ergebnis, daß die Unfallzahlen zurückgingen und Motorradfahrer durch die Einführung nicht mehr gefährdet wurden als vorher.
In Österreich wurde das Tagfahrlicht wieder abgeschafft, weil kein Vorteil zu erkennen war, und die Mopedfahrer tendenziell mehr gefährdet wurden. Details weiss ich aber grad nicht.
Gruß
Hans
- Lippi
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1100
- Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
- Wohnort: bei bremen
Re: Sterblichkeit...
........und in skandinavien fahren sehr viele kradfahrer mit signalfarbenen westen. ob das pflicht ist, weiß ich aber nicht. sieht man hierzulande auch immer mehr und ist, wenn auch modisch zweifelhaft, sinnvoll.
gruß
lippi
gruß
lippi
- oswald
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Do Feb 12, 2009 17:31
- Wohnort: Salzburg
Re: Sterblichkeit...
Stimmt. Es gab Untersuchungen die von erhöhten Unfälle mit Motorradlenker und Fussgängern berichteten. Das Hauptargument war aber nicht das sondern der erhöhte co2 Ausstoss.
Gruss Andi

Gruss Andi
Meine Seite: http://www.motorschrauber.com
Meine Maschine: XT 500 Bj. 83
Meine Maschine: XT 500 Bj. 83
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
Licht am Tage
Für neue PKW wird übrigens ab einem Termin, den ich vergessen habe, Tagfahrlicht (also diese kleinen LEDs zusätzlich) vorgeschrieben.
So bestückte Autos sind von Motorrädern ja auch wieder gut zu unterscheiden - damit ist doch allen geholfen, denke ich.
edit:
http://www.dvr.de/site.aspx?url=html/pr ... 906_50.htm
Ingo
So bestückte Autos sind von Motorrädern ja auch wieder gut zu unterscheiden - damit ist doch allen geholfen, denke ich.
edit:
http://www.dvr.de/site.aspx?url=html/pr ... 906_50.htm
Ingo
- sixtyfour
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1328
- Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
- Wohnort: Taunus
Re: Sterblichkeit...
Entspricht ziemlich genau meiner Vita. Nach meinem persönlich technischen Peak mit einer YZF 600 hab ich das Ding irgendwann und vor allem rechtzeitig verkauft. Persönliches Fazit damals: Nie mehr Moped, weil zu gefährlich. Wegen der Unachtsamkeit anderer, aber auch wegen der eigenen Risikobereitschaft, weil der Spaß (den das Ding wirklich macht) leider immer direkt proportional an der Drehzahllinie hängt. Du kannst damit irgendwie nicht ständig langsam fahren ......alles wieder verkauft und ne alte XT mit der orginalen Bremse wieder an den Start gebracht und nun genieß ich das Ganze, flott fahr ich nur noch wo ich weit genug sehen kann.....![]()
Mit der XT geht das!
Und: Es fühlt sich mindestens genau so cool an! hihi

Gruß
Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
- Racer_X
- Wenigposter
- Beiträge: 7
- Registriert: Mi Sep 01, 2010 15:37
Re: Sterblichkeit...
An der Bremse würd ich trotzdem nicht sparen wollen!
Diese Woche wieder erlebt, wenn so ne Hausfrau mit Fahrstrecken von 1500km/Jahr (in Worten: Tausendfünfhundert) ohne zu Blinken in einen nichtausgeschilderten Waldweg rechts fahren will. 70 auf 0 können mit der XT zu echtem Herzrasen führen wenn da so ein BMW-Heck immer näher kommt!
Diese Woche wieder erlebt, wenn so ne Hausfrau mit Fahrstrecken von 1500km/Jahr (in Worten: Tausendfünfhundert) ohne zu Blinken in einen nichtausgeschilderten Waldweg rechts fahren will. 70 auf 0 können mit der XT zu echtem Herzrasen führen wenn da so ein BMW-Heck immer näher kommt!
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1904
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: Sterblichkeit...
..is jetzt fast ein büschen OT,
aber seit neustem brems ich auf meiner XT nicht nur vorne, sondern auch hinten richtig mit.....
und siehe da auch 2 Trommeln verzögern doch ganz leidlich, fast gut...............
von meinen anderen Mopeds bin ich halt gewöhnt, dass die hintere Bremse nur so gaaaaaz leicht oder fast garnicht benutzt wird, da ich vorne alles regeln konnte aber jetzt so mit der hinteren als Unterstützung bin ich echt zufrieden (natürlich in Verbindung mit der neuen Einstellung zu Motorradfahrn)..........
Jack...
aber seit neustem brems ich auf meiner XT nicht nur vorne, sondern auch hinten richtig mit.....
und siehe da auch 2 Trommeln verzögern doch ganz leidlich, fast gut...............

von meinen anderen Mopeds bin ich halt gewöhnt, dass die hintere Bremse nur so gaaaaaz leicht oder fast garnicht benutzt wird, da ich vorne alles regeln konnte aber jetzt so mit der hinteren als Unterstützung bin ich echt zufrieden (natürlich in Verbindung mit der neuen Einstellung zu Motorradfahrn)..........

Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste