moin Thomas,
also Feingewindeschrauben haben Aufgrund der geringeren Steigung eine bessere Kraftübertragung bei gleichem Anzugsmoment wie normales Gewinde und sie neigen nicht so leicht zum selbstlösen wie das normale Gewinde.
Daher ist das dann schon so in Ordnung....
gruß rotbart
Anzugsdrehmoment Zylinderkopfschrauben und bockender Bock
- rotbart
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 781
- Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
- Wohnort: Bad Kreuznach
- Kontaktdaten:
Re: Anzugsdrehmoment Zylinderkopfschrauben und bockender Bock
If it has Tits or Wheels, it will make problems!
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Anzugsdrehmoment Zylinderkopfschrauben und bockender Bock
In Japan hat das M10 Normgewinde die Steigung 1,25.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Anzugsdrehmoment Zylinderkopfschrauben und bockender Bock
also:
Um das nochmal aufzugreifen.
Ja fein, nicht superfein Gewinde ist in Stahl von Vorteil, weil mehr Vorspannkraft absetzbar und weniger Selbstlöseverhalten Sache sind. Leider ist das in Gussalu nicht der Fall. Zur Rettung des Maschinenbaues sind Gewindetiefen von mehr als 1,5 ratsam, täuschen aber nicht über die uralte Tatsache hinweg, dass die Musik in den ersten Gängen gemacht wird. Da liegt der Hase im Pfeffer.... Die Gewaltgewinde der deutschen Norm verhalten sich wegen der grösseren Gewindedreiecke kommoder gegenüber den Alubaizers. Deshalb hat mein Gewaltinlay auch M14. Es wird gegen Lösen halt geklebt.
Regards
Rei97
Um das nochmal aufzugreifen.
Ja fein, nicht superfein Gewinde ist in Stahl von Vorteil, weil mehr Vorspannkraft absetzbar und weniger Selbstlöseverhalten Sache sind. Leider ist das in Gussalu nicht der Fall. Zur Rettung des Maschinenbaues sind Gewindetiefen von mehr als 1,5 ratsam, täuschen aber nicht über die uralte Tatsache hinweg, dass die Musik in den ersten Gängen gemacht wird. Da liegt der Hase im Pfeffer.... Die Gewaltgewinde der deutschen Norm verhalten sich wegen der grösseren Gewindedreiecke kommoder gegenüber den Alubaizers. Deshalb hat mein Gewaltinlay auch M14. Es wird gegen Lösen halt geklebt.
Regards
Rei97
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Anzugsdrehmoment Zylinderkopfschrauben und bockender Bock
Servus,
so leider stehe ich derzeit auch vor der Aufgabe einem neuen Bolzen ein Zuhause zu schaffen. Links vorne - richtig. Nachschneiden ist ausgeschieden, weil hier der Vorbesitzer schon rumgespastelt hat. Vermutlich auch der, welcher alle Bolzen verkehrt reingedreht hat. Ich werde es zunächst mal mit einem Coil (1.25) versuchen. Ich habe mir extra längere besorgt. So wenn´s hält ok wenn nicht, möchte ich ungern eine Ensat Buchse oder etwas Vergleichbares einsetzen, braucht halt doch ziemlich viel Material vom Zylinder. Nun mal der Gedanke einen Stehbolzen in geeignetem Stahl zu fertigen(lassen), welcher unten M12 Gewinde und oben ganz normal M10 besitzt. Müßte doch funzen. Etwas umständlich, aber denkbar oder?
Grüße
Thomas
so leider stehe ich derzeit auch vor der Aufgabe einem neuen Bolzen ein Zuhause zu schaffen. Links vorne - richtig. Nachschneiden ist ausgeschieden, weil hier der Vorbesitzer schon rumgespastelt hat. Vermutlich auch der, welcher alle Bolzen verkehrt reingedreht hat. Ich werde es zunächst mal mit einem Coil (1.25) versuchen. Ich habe mir extra längere besorgt. So wenn´s hält ok wenn nicht, möchte ich ungern eine Ensat Buchse oder etwas Vergleichbares einsetzen, braucht halt doch ziemlich viel Material vom Zylinder. Nun mal der Gedanke einen Stehbolzen in geeignetem Stahl zu fertigen(lassen), welcher unten M12 Gewinde und oben ganz normal M10 besitzt. Müßte doch funzen. Etwas umständlich, aber denkbar oder?
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Anzugsdrehmoment Zylinderkopfschrauben und bockender Bock
Also:
Die M14 Lösung ist erprobt und tut problemfrei.
Der nächste Schritt danach ist die Buchse ausheizen und in einen verbrauchten 90mm Zyl einschrumpfen. Aaaber...aufpassen , dass die Buchse unter Druck im neuen Zyl unten bleibt.
Regards
Rei97
Die M14 Lösung ist erprobt und tut problemfrei.
Der nächste Schritt danach ist die Buchse ausheizen und in einen verbrauchten 90mm Zyl einschrumpfen. Aaaber...aufpassen , dass die Buchse unter Druck im neuen Zyl unten bleibt.
Regards
Rei97
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Anzugsdrehmoment Zylinderkopfschrauben und bockender Bock
Ok, wenn Du das sagst dann denke ich wirds schon passen.
Grüße
Thomas
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste