Schwimmerkammer voll

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
baecker
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 35
Registriert: Di Sep 02, 2008 11:12
Wohnort: 75031 Eppingen
Kontaktdaten:

Re: Schwimmerkammer voll

Beitragvon baecker » Mo Mär 02, 2009 18:23

Mist, ich hab gehofft die, oder zumindest eine Ursache gefunden zu haben

baecker
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 35
Registriert: Di Sep 02, 2008 11:12
Wohnort: 75031 Eppingen
Kontaktdaten:

Re: Schwimmerkammer voll

Beitragvon baecker » Mi Mär 04, 2009 16:14

So:

Hab einen neuen Benzinfilter drin, Durchflussrichtung beachtet. Hauptdüse und Leerlaufdüse durchgepustet. Schwimmer sitzt, Schwimmerstand müsste auch stimmen, Schwimmernadelventil schließt... Tankhahn gesäubert, neuer Sprit.


Hatte jetzt alles wieder zusammen gesetzt und sie sprang kurz an. Lief stabil mit Choke im Standgas. Als ich das Gas aufdrehte fieng sie zu stottern an. Choke raus - sofort aus. Danach ging sie auch nicht wieder an und die Kerze war nass. Ne andere Kerze probiert, nach ein paar Kicks hat sie sich kurz bemekrbar gemacht und war sofort wieder aus. Danach wollte mein Bein nicht mehr =)

Grüße

baecker
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 35
Registriert: Di Sep 02, 2008 11:12
Wohnort: 75031 Eppingen
Kontaktdaten:

Re: Schwimmerkammer voll

Beitragvon baecker » Sa Mär 07, 2009 14:24


caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Schwimmerkammer voll

Beitragvon caferacer » Sa Mär 07, 2009 14:37

Was willst Du uns denn mit dem Foto sagen? Daß Du die Düsen jetzt draußen hast? O-Ring schon etwas ranzig?
Also sind wirklich alle Löcher der Düsen frei? Welche Bezeichnungen haben denn die Düsen?
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

baecker
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 35
Registriert: Di Sep 02, 2008 11:12
Wohnort: 75031 Eppingen
Kontaktdaten:

Re: Schwimmerkammer voll

Beitragvon baecker » Sa Mär 07, 2009 15:06

Ich will euch nur alle möglichen Infos geben wo ihr eventuelle Fehler erkennen könnt, mehr nicht. Ich schau nach den Bezeichnungen.

Eben hatte ich den Luftfilterkasten rausgebaut. Und sie sprang ohne Choke auch sofort an. Sobald ich aber am Gas gedreht hab ist sie abgesoffen. Mit Choke lief sie 2 - 3 sekunden bevor sie ebenfalls abgesoffen ist. Beide Kerzen die probiert habe waren nass und sie lief auch nicht mehr.

Heißt das einfach Gemisch zu fett? Ich meine wenn ich jetzt den Luftfilter als Fehler sehe und mir einen neuen KN hole ändert sich ja wieder der Luftdurchsatz und das Gemisch könnte wieder stimmen - oder? Das heißt erstmal neuen Luftfilter bevor ich am Gemisch was verändere? Oder schließt ihr den Luftfilter als Fehlerquelle eher aus?

Grüße

deichkind
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 251
Registriert: Mo Jan 26, 2004 23:09
Wohnort: Bremen

Re: Schwimmerkammer voll

Beitragvon deichkind » Mo Mär 09, 2009 7:01

Ich will euch nur alle möglichen Infos geben wo ihr eventuelle Fehler erkennen könnt, mehr nicht.
mensch baecker, das is ja lieb gemeint.
lass mich raten: nur der besseren übersicht wegen hast du deine erfahrungsberichte von ein-und-dem-selben fehler seit september 08 auf mehrere threads verteilt.
es wurden dir bereits reihenweise tipps gegeben, wo du vergaserseitig ansetzen kannst. rückmeldung von dir über den stand der umsetzung? negativ!

besorg dir n buch(eli) & n versager-rep.-set & mach die grundeinstellung nach steamhammers empfehlung, sonst wird das nie was :schaf:

& tschüss
*Lü*
Ich glaube an nichts, aber ich bin in jedem Augenblick bereit, erstaunt zu sein...
[S.P.U.]

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Schwimmerkammer voll

Beitragvon caferacer » Mo Mär 09, 2009 9:30

Ich will euch nur alle möglichen Infos geben wo ihr eventuelle Fehler erkennen könnt, mehr nicht.
mensch baecker, das is ja lieb gemeint.
lass mich raten: nur der besseren übersicht wegen hast du deine erfahrungsberichte von ein-und-dem-selben fehler seit september 08 auf mehrere threads verteilt.
es wurden dir bereits reihenweise tipps gegeben, wo du vergaserseitig ansetzen kannst. rückmeldung von dir über den stand der umsetzung? negativ!

besorg dir n buch(eli) & n versager-rep.-set & mach die grundeinstellung nach steamhammers empfehlung, sonst wird das nie was :schaf:

& tschüss
*Lü*
Da kann ich Dir nur Recht geben, :vielposten: trotzdem die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt
Thomas
Thumpie R.I.P

baecker
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 35
Registriert: Di Sep 02, 2008 11:12
Wohnort: 75031 Eppingen
Kontaktdaten:

Re: Schwimmerkammer voll

Beitragvon baecker » Mo Mär 09, 2009 16:39

Klar das mit den Threads stimmt. Das lag aber einfach daran das die Probleme übernacht kamen und genauso schnell auch wieder weg waren. Aber ihr habt naütrlich Recht, ich hätte mich gleich darum kümmern sollen nur wurde die Werkstatt immer kälter und kälter...

Es war ein und der selbe Fehler aber andere Symptome. Fakt ist das ich wirklich alles ausprobiert habe was ich hier vorgeschlagen bekommen habe. Tank, Benzinhahn, Benzinfilter, Schimmer/Nadel, Luftfilter, Düsen usw...

Ich werd euch dann jetzt ein letztes mal hierzu etwas sagen: Ich habe den Vergaser jetzt nochmal komplett ausgebaut und überall reingeblasen. Die Düsen, die ganzen Kanäle usw. Alles wieder zusammen gesteckt, die Kerze war über Nacht draussen. Sie lief auch prompt an. Mit Choke stabil, ein bisschen hat sie sich beim Gasgeben verschluckt. Ohne Choke halbwegs stabil... meistens geht sie dann nach und nach langsam aus. Vielleicht muss ich sie nur noch länger im Choke fahren bis sie richtig warm ist.

Ich hoffe das dass jetzt die letzten Schwebstoffe waren die sich igrendwo abgesetzt haben ... Aber immerhin weis ich jetzt nach was ich als erstes guck.

Zwei Fragen noch: Sollte ich am Gemisch was verstellen oder haltet ihr das für okay? Mit Choke bei ca. 1200U/min, ohne bei 900U/min. Meint ihr sie wird wenn sie warm ist problemlos ohne Choke laufen?

Der Luftfilter gehört demnächst ausgetauscht. Ich dachte gleich an einen KN doch was passiert dann mit meiner Getriebeentlüftung? Die kann ich ja schlecht einfach offen lassen. Und hat der Vergaser ohne den Luftfilterkasten genug Halt oder werden die kleinen Luftfilter ebenfalls am Rahmen befestigt?

Grüße und Danke für die Hilfe soweit

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: Schwimmerkammer voll

Beitragvon crisu66 » Mo Mär 09, 2009 19:04

es gibt kn filter auch als Ersatz für den Originalen, dann bleibt der Kasten da wo er sein soll .... und die Getriebeentlüftung ist geregelt
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 6 Gäste