Seite 2 von 3

Re: Wasser hinter den Deckeln

Verfasst: Do Nov 06, 2008 16:10
von __Gast__
nagut, dann gibt es also keinen funken zwischen den kontakten.
tatsächlich ists ja so, dass ich bei jedem kickversuch immer auch auf das zündkabel ohne stecker welches auf dem zylinder liegt dn funken zusätzlich überprüfe. nur da is auch keiner.
nun könnte man behaupten die zündspule kanns nix, aber is für mich unwahrscheinlich.
das ausgangsproblem war ja der starke regen und die feutigkeiten hinter den deckeln und der damit verbundene schwache funke bzw. das startproblem. sollte zu dem wasserschaden nun auch die spule zeitgleich gestorben sein? wie gesagt eher unwahrscheinlich.
deshalb hätt ich ja auch gern die stationen vorher abgeklärt.


anmeldung folgt.

Re: Wasser hinter den Deckeln

Verfasst: Do Nov 06, 2008 16:27
von Frank M
soviele Stationen vorher gibts da garnicht.

Um alle "unwichtigen" Bauteile für einen Test ausschließen zu können, bastel dir doch mal übergangshalber so ein Y-Kabel.

Blockstecker aus der Lima trennen und nur das schwarze Kabel von der Zündstromspule verlängern. Dieses Kabel verbindest du mit der schwarzen Strippe zu den Kontakten (auch im Gummistrumpf trennen) und der rausgezogenen Leitung der Zündspule (auch schwarz), fertig. Springt das Moped so nicht an, ist entweder die Kerze, die Lima, die Zündspule oder der Kontakt der Übeltäter. Alle anderen E-Bauteile sind so außer Funktion.

Obacht, springt sie so an, kann sie nur über abwürgen wieder ausgemacht werden.

Re: Wasser hinter den Deckeln

Verfasst: Do Nov 06, 2008 16:57
von __Gast__
danke frank.

mit der aktion hab ich also vier variablen wenn sie nicht anspringt.
nachdem ich schon mal den killschalter und die zündung stilllegte hab ich die variablen ja quasi jetzt schon, oder?

Re: Wasser hinter den Deckeln

Verfasst: Do Nov 06, 2008 16:58
von __Gast__
killschalter und zündschloss meinte ich

Re: Wasser hinter den Deckeln

Verfasst: Do Nov 06, 2008 17:24
von Frank M
theoretisch ja, praktisch nein, weil du im Moment die ganzen alten Kabel und Verbindungen weiterverwendest.

Re: Wasser hinter den Deckeln

Verfasst: Do Nov 06, 2008 18:50
von __Gast__
ich hab mal mit dem vorbesitzer telefoniert und über das startproblem gequatscht.
der fragte mich dann ob ich den killschalter etl. falsch stehen habe und sie deshalb nicht anspringt. eher nicht, aber verunsichert bin ich jetzt doch etwas.

RUN = roter fleck nicht zusehen

stimmt doch?

Re: Wasser hinter den Deckeln

Verfasst: Do Nov 06, 2008 19:20
von Frank M
ich denke den hast du schon rausgezupft? :gruebel:

Re: Wasser hinter den Deckeln

Verfasst: Do Nov 06, 2008 19:34
von __Gast__
war aber nicht meine letzte amtshandlung.
hab ihn wieder angeschlossen und weiter rumgedocktert und drauf vertraut.

Re: Wasser hinter den Deckeln

Verfasst: Fr Nov 07, 2008 17:57
von Gast
verstehe da was nicht:
soviele Stationen vorher gibts da garnicht.

Um alle "unwichtigen" Bauteile für einen Test ausschließen zu können, bastel dir doch mal übergangshalber so ein Y-Kabel.

Blockstecker aus der Lima trennen und nur das schwarze Kabel von der Zündstromspule verlängern. Dieses Kabel verbindest du mit der schwarzen Strippe zu den Kontakten (auch im Gummistrumpf trennen) und der rausgezogenen Leitung der Zündspule (auch schwarz), fertig. Springt das Moped so nicht an, ist entweder die Kerze, die Lima, die Zündspule oder der Kontakt der Übeltäter. Alle anderen E-Bauteile sind so außer Funktion.

Obacht, springt sie so an, kann sie nur über abwürgen wieder ausgemacht werden.

ist mit Zündstromspule was anderes gemeint als mit Zündspule?
wenn ich den blockstecker trenne muss ich doch irgend eine ersatzleitung aus der lima legen. wo fängt die an?
wo liegt die erregerspule?
mir stinkt die karre schon so kurz nachm kauf, fängt spitze an!
zum x-mal kicken ohne geringsten erfolg, lieber hätt ich ein vergaserproblem.

was is mit meinem zündschloss los? hab schon von zwei und drei stellungen gehört,
aber 6 stellungen erscheint mir ungewöhnlich.
1 aus
2 keine ahnung
3 keine ahnung
4 sechs uhr ein
5 ein mit licht
6 denke mal parklicht

ich brauch ein Buch. liegt zufällig eins unter den mitgliedern rum?

Re: Wasser hinter den Deckeln

Verfasst: Fr Nov 07, 2008 23:34
von deichkind
chill dich mal. ungeduld is kein guter schrauber

1. meld dich doch mal an, vielleicht sogar mit angabe deiner residenz
2. zündstromspule = erregerspule (blockstecker ca. links neben der batterie)
3. franks picobelleo-anleitung befolgen & motor starten ;D
4. z-schloss is ja ersma vernachlässigbar

LG
*Lü*

Re: Wasser hinter den Deckeln

Verfasst: Sa Nov 08, 2008 14:47
von Gast
Blockstecker aus der Lima trennen und nur das schwarze Kabel von der Zündstromspule verlängern. Dieses Kabel verbindest du mit der schwarzen Strippe zu den Kontakten (auch im Gummistrumpf trennen) und der rausgezogenen Leitung der Zündspule (auch schwarz), fertig. Springt das Moped so nicht an, ist entweder die Kerze, die Lima, die Zündspule oder der Kontakt der Übeltäter. Alle anderen E-Bauteile sind so außer Funktion.

Obacht, springt sie so an, kann sie nur über abwürgen wieder ausgemacht werden.[/quote]


ohne die direkten antworten auf meine fragen kann ichs mir nicht veranschaulichen,
hab nun mal im noch kein buch!

liegt die zündstomspule(lima) vor blockstecker?
blockstecker trennen und schwarzes kabel aus der unteren steckerhälfte heraus verlängern?
"dieses kabel dann mit dem kabel zum kontakt verbinden"
>kabelende vom unterbrecher wegnehmen und dieses ende mit gem kabel aus
stecker verbinden?
oder dranlassen und anderes ende mit dem kabel aus dem stecker verbinden?
is der gummistrumpf gemeint in dem killschalter, zündspule und ein trittes kabel zusammenlaufen?

gelesen habe ich, dass man ein kabel direkt von der kontaktfeder zur zündspule (zündkerzenkabel) ziehen kann um e-bauteile aususchalten. klingt einfacher für mich.

aufgefallen ist mir, dass die kontakte im offenen zustand nicht ganz parallel zueinander stehen.
aber geschlossen son plan aufeinander liegen. normal?

und wieder ein sonniger tag an dem die mühle steht.. :cry:

Re: Wasser hinter den Deckeln

Verfasst: Sa Nov 08, 2008 16:17
von rei97
Also:
Der Herr ist beratungsresistent...
Wenn er sich nicht anmeldet, würde ich keine weitere Antwort mehr geben, weil ich mich verarscht vorkäme.
Ihr könnt den Fred ja noch ein bisschen ausdappen.
Regards
Rei97

Re: Wasser hinter den Deckeln

Verfasst: Sa Nov 08, 2008 16:32
von __Gast__
Also:
Der Herr ist beratungsresistent...
Wenn er sich nicht anmeldet, würde ich keine weitere Antwort mehr geben, weil ich mich verarscht vorkäme.
Ihr könnt den Fred ja noch ein bisschen ausdappen.
Regards
Rei97

warum sprichst du in der dritten person von mir,
erziehungstechnisch was daneben gegangen?
und mobil machen is ja wohl sehr schwach.

was ändert sich an der sachlage wenn ich angemeldet bin?
glaube danach springt die xt auch nicht besser an.
wenn du DICH verarscht vorkommst dann bist du empfindlich.
ich bin da eher problemorientiert.

Re: Wasser hinter den Deckeln

Verfasst: Sa Nov 08, 2008 17:04
von Struppi
.........na dann viel Spass bei der Fehlersuche :D :D ich denke mal hier wird dir keiner mehr helfen 8) auch meine CD mit dem Werkstatt-Handbuch bleibt wo sie ist :P

Gruss an ??? in ???

Re: Wasser hinter den Deckeln

Verfasst: Sa Nov 08, 2008 18:45
von __Gast__
klingt ja fast nach schadenfreude.
dann bin ich eben zu unbürogratisch für das forum.
trotzdem danke für die schon erhaltene hilfe.
irgendwie wirds wohl gehn.
auf jedenfall ohne werkstatt.