Seite 2 von 2
Verfasst: Mo Jun 02, 2008 12:58
von Frank M
- Ein Federbein lösen
- Schwinge bis Anschlag einfedern
- In diesem Zustand muss die Kette noch immer (minimal) Durchhang haben
ähem, die größte Kettenlauflänge hast du aber, wenn die drei Mittelpunkte von Ritzel, Schwingenachse und Hinterradachse in einer Linie liegen.
Verfasst: Mo Jun 02, 2008 16:49
von askfree
also.....
ich hab mir nun mal die arbeit gemacht und die daempfer hinten los dann ritzel verschraubung vorne schwingenachse und radachse hinten auf eine linie gebracht.
dann auf 4 cm kettenspiel gestellt.
war doch richtig soweit oder?
im zusammengebauten zustand kommts mir ein bissle lasch vor.
zu bermerken sei das ich konis auf haertester stufe fahre.
also wart die kette zu anfang wohl doch ein wenig eng gespannt.
nun steht se auf markierung 3 von vorne.
das spiel mit der ausmesshilfe hab ich auch mal getestet und folgendes ermittelt.
vielleicht interessant fuer die faq oder was auch immer.
man nehme ienen messchieber.
stelle den tiefenmesser auf dei besagten 4 cm.
nun passt bei mir auf dem seitenstaender stehend der messschieber an der tiefsten position genau unter die kette und dann die kette bis zum leichten wiederestnad auf den tiefenmesser gehoben.
erspart das basteln von messadaptern .)
kann das jemand so verifizieren mal bitte.
danke.
gruss,
ingo
Verfasst: Mo Jun 02, 2008 17:32
von Frank M
wenn du die drei Punkte (Ritzel, Schwingenachse, Hinterradachse) in eine gerade Linie gebracht hast, brauchst du keine 4 cm Spiel einstellen. In dieser Stellung reicht es, wenn die Kette noch ein paar mm Spiel aufweist.
Wichtig hierbei ist vorallem bei gebrauchten Ketten, durch Drehen des Hinterrades die Stelle mit dem geringsten Kettendurchhang zu ermitteln und anhand derer das Spiel einzustellen.
Deine Nummer mit dem Messschieber habe ich jetzt 3x durchgelesen und immer noch nicht verstanden was du sagen willst. Seis drum...
Verfasst: Mo Jun 02, 2008 17:35
von pointer
.... ich hab mir nun mal die arbeit gemacht und die daempfer hinten los dann ritzel verschraubung vorne schwingenachse und radachse hinten auf eine linie gebracht ... dann auf 4 cm kettenspiel gestellt. .. war doch richtig soweit oder? ...
Nein.
Wenn die 3 Punkte auf einer Linie sind, hat die Kette am wenigsten Spiel, d.h. so weit muß sie reichen, ohne das du Gitarre drauf spielen kannst. DAllerdings ist da dann auch kein Durchhang mehr nötig. Also -> in der Lage die Kettenspanner so einstellen, dass die Kette eben gerade noch ohne fühlbare Spannung beweglich ist.
Die 4 cm Gesamtdurchhang ergeben sich dann ganz automatisch, wenn man die Schwinge in ihre normale Lage zurück entlässt (vorausgesetzt Schwinge und Dämpfer sind Original, ansonsten können das auch mehr oder weniger als 4 cm sein, muß man dann ausmessen).
Und wieviel Glieder hat deine Kette jetzt?
Gruß, P.
edit: Frank M., der schnellste Colt im Wilden Westen
und das mit dem Messschieber geht mir wie ihm
Verfasst: Mo Jun 02, 2008 18:46
von askfree
mit schloss 100
Verfasst: Mo Jun 02, 2008 18:56
von Hiha
Ohne Schloss aber auch

Verfasst: Mo Jun 02, 2008 20:02
von Yahmama
also ich überprüfe die Kettenspannung so: das ich mich aufs Mopet setzt und drücke an der gezeigten stelle die Kette nach unten und zwischen schwinge und kette muss min 5-7mm Spiel sein und fertig ist das Kunststück.
Verfasst: Mo Jun 02, 2008 20:52
von pointer
... was nun aber den Nachteil hat, dass (1) das Kettentrum nun mal unten hängt und (2) der direkte kausale Zusammenhang zwischen Stellung der größten Kettenlängung und Meßzustand bei deiner Meßmethode erst noch hergestellt werden muß und (3) es bei ungleicher Längung der Kette dann das volle Roulette wird
@Hiha: das verstehe ich jetzt nicht. Wieso sollte eine offene Kette ohne Schloß auch 100 Glieder haben?
@askfree: das mit den 100 Gliedern deiner neuen Kette und trotzdem Kettenspanner fast schon ganz eingedreht macht mich jetzt doch misstrauisch. Da stimmt was nicht. Andersrum habe ich zwar schon erlebt, dass eine neue Kette mit korrekter Gliederanzahl (beinahe) zu kurz zum Schließen war, aber so rum?
Wurscht wie, wenn du dir ganz sicher bist, dass sonst alles stimmt, dann geh halt her und mach 2 Glieder (1 inneres, 1 äußeres) ab. Bolzenende abflexen, dann mit Dorn austreiben, das Ganze tunlichst im ausgebauten Zustand und im Schraubstock.
Gruss, P.
Verfasst: Mo Jun 02, 2008 21:23
von Hiha
Sie hat 100 Rollen. So oder so.
Verfasst: Mo Jun 02, 2008 22:34
von pointer
Na, dann pass aber auf, dass du nicht auch noch in anderen Situationen ein Glied mit einer Rolle verwechselst

Verfasst: Mo Jun 02, 2008 22:38
von askfree
und ich stelle morgen nochmal wiedeer auf vorher zurueck ich dachte wenn das flucht bildet mit stossdaempfer raus sollens 4 cm sein.
wenn da also kaum spiel sein soll. dann steht die neue kette bei demdritten messpunkt von hinten betrachtet und war gut so *motz*
denke mal das ich wohl die kette einfach kuerze jetzt und gut ist
Verfasst: Di Jun 03, 2008 0:57
von Frank M
denke mal das ich wohl die kette einfach kuerze jetzt und gut ist
