Vorderrad ausbauen; Wie gehts am einfachsten?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » So Mai 20, 2007 19:35

Die Bierkiste hat bei mir nicht lang gehalten.

Dann habe ich mir den Ständer von Kedo besorgt.
Ist auch nicht das Gelbe vom Ei.

Vor kurzem habe ich folgendes in ein fremdes Forum gesehen.

Bild

Werde ich demnächst mal probieren.

Mann wird alt ...

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » So Mai 20, 2007 20:50

Das Ding inspiriert mich gerade mal wieder... ;-)
Ein Bekannter hat sich so nen kleinen Kettenzug besorgt den er in der Garage aufhängen kann und hängt da immer seine 660er auf.
Aber so nen alten kleinen Wagenheber hab ich noch irgendwo rumliegen, ich werd mir auch sowas zusammenbrutzeln.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Dani
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 225
Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Dani » So Mai 20, 2007 22:06

Ich finde, ne Bierkiste hat was archaisches. Es ist wie ein Teil einer Legende...

Aber leider hab ich mich vorher nicht getraut, Probefahrt zu machen, weil die Frage für mich gerade immer noch ist: Gabel leicht zusammendrücken oder nicht (siehe mein letzes Post)
zitter dröhn pump orgel

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon Torsten » Mo Mai 21, 2007 13:57

Tja, nur wenn ich die Steckachse so festschauben will, wie sie vorher war, muß ich dazu die Gabel leicht (etwas weniger als 1 cm) zusammendrücken, sonst greift der rechte Gabel"zinken" ganz außen an der Steckachse.
Was ist richtig: Ohne Spannung einbauen oder so, wie's vor dem Ausbau war?
Das Distanzstueck wurde verbaut?
Und dann ist da noch in Fahrtrichtung rechts so ein Kunstoffteil über die Achse gesteckt, das wohl einen Simmerring bzw das Radlager vor Dreck schützen soll. Bei mir hält das Teil aber nicht, es rutscht lustig auf der Achse hin und her.
Fehlt da was, z.B. ein Distanzstück, oder ist das Teil einfach schon ausgenudelt?
Unter die Achsenmutter kommt eine Scheibe mit drei Zacken, daran wird die Abdeckung fuer den Sicherungssplint befestigt. Alternativ kann auch ein Dauersplint verwendet werden, dann braucht es keinerlei Abdeckung fuer den Tuev.

Have A Nice Day
Torsten

Dani
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 225
Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Dani » Mo Mai 21, 2007 15:45

Jetzt wär ne Explosionszeichnung gut. Hat jemand nen Link?
Also links die Mutter mit Splint hat ne Unterlegscheibe und das sieht für mich korekt aus, wie bei nem Autoradlager auch.
Ich könnte mir vorstellen, dass rechts eine Hülse über die Steckachse als Distanzstück fehlt, ich weiß es aber eben nicht.

Edit: Ich bin ein Blindfisch. Unter XT-Technik gibts die Microfiche.
Und da ist es unter "Vorderrad" Teil Nr. 33 das fröhlich auf der Achse hin und her rutscht. Ein Distanzstück kann ich auf der Zeichnung nicht erkennen. Teil 6 läuft auf Teil edit: 34 das bündig mit dem dickeren Ende der Steckachse abschließt.
Linke Seite ist mit Teil 35 und 36 korrekt verbaut.

Also Gabel soweit zusammendrücken, bis Teil 33 keinen Platz mehr zum rutschen hat?
Kann ich mir nicht vorstellen, da das die Gabel unter erhebliche Spannung setzen würde.

Kann mich jemand erleuchten?
Zuletzt geändert von Dani am Mo Mai 21, 2007 16:21, insgesamt 2-mal geändert.
zitter dröhn pump orgel

MarkusXT
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 33
Registriert: Di Mär 29, 2005 9:26
Wohnort: Lübeck

Beitragvon MarkusXT » Mo Mai 21, 2007 15:57

Hi Dani,
ja da kommt rechts eine Distanzhülse hin. Außerdem verdrehen sich unten die Aufnahmen der Stoßdämpfer, so dass es allein ein bißchen fummelig ist. Nicht vergessen, den Zapfen auf der Bremsankerplatte bei der Aufnahme am linken Stoßdämpfer einrasten zu lassen. Bei der Gelegenheit die Bremsbelege mit Schmirgelpapier aufrauhen. Meine waren schon sehr glasig. Beim Festdrehen der Achsmutter die Bremse ziehen. Seitdem habe ich ein völlig neues Bremsgefühl.
Gruß
Markus

Dani
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 225
Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Dani » Mo Mai 21, 2007 16:00

Merci. Nase ist eingerastet. Bremswirkung in Ordnung.
Könntest du mir sagen welche TeileNr. das Distanzstück auf dem Mikrofiche hat.
Ich steh leider immer noch auf der Leitung...
zitter dröhn pump orgel

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7077
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Mai 21, 2007 16:01


Was ist richtig: Ohne Spannung einbauen oder so, wie's vor dem Ausbau war?

Und dann ist da noch in Fahrtrichtung rechts so ein Kunstoffteil über die Achse gesteckt, das wohl einen Simmerring bzw das Radlager vor Dreck schützen soll. Bei mir hält das Teil aber nicht, es rutscht lustig auf der Achse hin und her.
Fehlt da was, z.B. ein Distanzstück, oder ist das Teil einfach schon ausgenudelt?
Mit der Achse darfst du die Gabelfederbeine nicht verspannen. Das Kunststoffteil (33) sitzt normalerweise verschiebbar auf dem Distanzstück (34), in Fahrtrichtung rechts, zwischen Radlager und Gabelauge. Fehlt dieses Distanzstück, ziehst du dir alles krumm.

Bild

Dani
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 225
Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Dani » Mo Mai 21, 2007 16:19

Danke!
Jetzt seh ich klarer.
Ich kombiniere: Teil 34 ist das Distanzstück. Ist bei mir vorhanden und an der richtigen Stelle verbaut. Teil 33 ist verschiebbar. Wahrscheinlich bei mir also nur so ausge"lommelt" dass es von alleine rutscht.
Werde ich mit Isolierband fixieren.
Die Gabel schraube ich ohne Spannung. Da wird die Steckachse dann fast ganz außen erfasst, aber das muß so sein.
(Wenn ich genau nachdenke, erscheint mir das sogar einleuchtend: Warum sollte die Achse länger sein als nötig?)

Nochmal Danke für euren Beistand, aber eines würde mich dann doch noch interessieren :oops: :
Wie schafft ihr es, Bilder in eure Beiträge zu integrieren?
zitter dröhn pump orgel

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Mai 21, 2007 16:22

Und sollte trotz der Distanzbuchse (34) noch etwas Luft sein kann es sein, dass Deine Standrohr evtl. ein bischen krumm sind. Verdreh doch mal nacheinander die Standrohre in den Brücken und siehe was passiert...
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7077
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mo Mai 21, 2007 16:35

Wie schafft ihr es, Bilder in eure Beiträge zu integrieren?
entweder über die Taste [Img] oben rechts (dann muss das Bild aber eine Internet-URL haben), oder du fügst ein Bild von deinem Rechner als Attachment an (beim Beitragschreiben weiter unten -> Add an Attachment)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 20 Gäste