XT läuft nicht rund und stottert ... nun Motor ausgebaut !

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Niklas
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1001
Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
Wohnort: Wettringen

Beitragvon Niklas » Fr Mai 25, 2007 14:10

Hmmmm, hört sich so an, als ob du Nocke und Kipphebel ersetzen müsstest... Riefen sind definitiv merde( :D) ... Wenn du den Motor schon mal draussen hast...

Viel Spass
Muße, nicht Arbeit ist das Ziel des Menschen (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: XT läuft nicht rund und stottert ... nun Motor ausgebaut

Beitragvon motorang » Di Mai 29, 2007 11:17

Hallo Forum

ich brauche Hilfe von Spezialisten, seite zwei drei Tagen läuft meine XT nicht mehr rund. Dies zeigt sich vorallem bei gleich haltendem Gas, wenn ich Gas gebe zieht sie schön hoch, will ich jedoch die Geschwindigkeit halten rupft sie richtig .... Dreck im Benzin schliesse ich aus, ausser ich hätte jetzt mal beim Tanken unsauberen Benzin erwischt, Zündkerze sieht top aus .. wo soll ich meine weitere suche ansetzen ??

Danke für Eure Hilfe
Gruss Fredo
Das klingt einfach wie Magerruckeln, das sich durch Einstellen des Leerlaufgemischs (außen die Einstellschraube rechts am vergaser) beheben hätte lassen.

Leider lese ich es erst jetzt (wie viele andere hier war ich über Pfingsten unterwegs). Dass es erst mit frischem Luftfilter auftrat ist plausibel. Dass die XT das Standgas nicht hält liegt am ehesten an Falschluft, der Stutzen am Vorfiltergehäuse (halt das Plastikding VOR dem Luftfilter) reisst gerne mal ein und macht erst bei Vibrationen auf, ebenso die Dichtung zum Luftfiltergehäuse hin.

Gryße!
Andreas, der motorang
inzwischen ruckelfrei.
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Beitragvon UweD » Di Mai 29, 2007 12:07

Hi fredovski
Motor einpacken, ins Auto legen oder auf den Gepäckträger des Zweitmoppeds packen und am nächsten WE Richtung Bern/Biel fahren. Da bekommst Du fachkundigen Rat. Würd ich mal annehmen.
Grüssle
Uwe

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Di Mai 29, 2007 12:17

Hi fredovski
Motor einpacken, ins Auto legen oder auf den Gepäckträger des Zweitmoppeds packen und am nächsten WE Richtung Bern/Biel fahren. Da bekommst Du fachkundigen Rat. Würd ich mal annehmen.
Grüssle
Uwe
:twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
[maniac mode on]
Ja, mitbringen!!! Auf jeden Fall!!! Ich wärm schon mal den Imbussatz vor...
[maniac mode off]
:twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:
Bis Freitag, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Analog

Beitragvon rei97 » Di Mai 29, 2007 13:49

Also:
schaut mal da:
http://sr-xt-500.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2902
Regards
Rei97

xthippe
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 36
Registriert: Mi Okt 01, 2003 13:15
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon xthippe » Di Mai 29, 2007 15:45

Hallo,

hatte schon öfters ähnliches Phänomen mit hängender Drehzahl, vorallem im Leerlauf. Habe sagenhaft dreimal den Vergaser gereinigt bis alles wieder OK war.
Wichtig vorallem Leerlaufdüse rausschrauben und sauber pusten, sowie Düsennadel oder war es die Nadeldüse , auf jeden Fall das zur Hauptdüse zu gehörige Düsenteil mit rausschrauben. Das Teil hat seitlich kleinste Löcher die sich bei mir gerne zusetzten und dann ordentlich durchpusten. Drehzahlprobleme hatte ich ausserdem mal durch ein oxidiertes Zündkabel direkt am Zündkerzenstecker. Habe mich fast tot gesucht und am Ende nur kurz abgezwickt und alles wieder bestens.

Viel Glück Xthippe

Benutzeravatar
fredovski
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 64
Registriert: Do Mär 16, 2006 11:15
Wohnort: Zentralschweiz

Beitragvon fredovski » Mi Mai 30, 2007 16:21

Tja Liebe XT-Gemeinde

hätte ich mir also das rausfummeln des Motors ersparen können ... ??
nein ich glaube nicht da der Zylinder auf der linken Seite wirklich heftigst
gesabert hatte, daraufhin habe ich mich entschieden den Motor auszubauen, nun habe ich mal die Nockenwelle und die Zylinderhaube dem Händler "meines Vertrauens" :wink: gezeigt, der meinte Nockenwelle und Kippelhebel wegwerfen, die ist mal trocken gelaufen .....
da ja jetzt der ganze Wecker eh schon draussen ist, denke macht es Sinn dass ganze gleich richtig zu machen, den Motor mit dem Auto ans Treffen zu fahren ist so ne sache ... da ich eh Anfänger bin wäre dass natürlich eigentlich super cool, hätte ich doch nur schon die Ersatzteile von Kedo, diese konnte ich aber noch nicht bestellen weil ich den Zylinderkopf noch in die Werkstatt gegeben habe um die Ventile auszumessen, der will mir morgen bescheid geben wie`s aussieht, falls es gewechselt werden müsste kann ich diese auch gleich bei Kedo bestellen, ich geh mal davon aus dass am Treffen nicht gleich massenhaft Ersatzteile vor Ort sind wie, neue Nockenwelle, Kippelhebel, Dichtungen, O-Ringe usw usw. weil diese Teile müsste man sicher wechseln, oder gäbe es gar die möglichkeit dass diese jemand von Deutschland herkommend mitnehmen könnte ????

lasst mich wissen ... Fredo

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Mai 30, 2007 16:41

Einen Dichtungssatz kann ich mitbringen :razz: , sämtliche Simmerringe hab ich auch noch da, aber neue Nockenwelle und Kipphebel hab ich keine auf Halde...
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Mai 30, 2007 17:09

Nockenwelle tät ich eine kaputte suchen. Bitte PN.

Gruß
Hans


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste