Öl kommt seitlich aus dem Motor

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Mo Mär 12, 2007 19:53

Kann sowas auch eine Ursache für Undichtheit zwichen Zylinderkopf und Zylinder sein ?

Bild

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Beitragvon rei97 » Mo Mär 12, 2007 22:00

Es ist wahrscheinlich keines der genannten Probleme,
Es kommt das Öl aus der Ritze von Ventildeckel und Zylinderkopf.
Also:
1. eben doch.
2. Sachichdoch...
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mo Mär 12, 2007 22:15

Kann sowas auch eine Ursache für Undichtheit zwichen Zylinderkopf und Zylinder sein ?
jeanjean
Kann ich mir nicht vorstellen :roll: !
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
camperwolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 221
Registriert: So Nov 19, 2006 18:38
Kontaktdaten:

Beitragvon camperwolf » Mo Mär 12, 2007 22:25

zu Jeanjean,

hatte ich auch vor ein paar Monaten. Bei mir war auch die Kopfdichtung dran Schuld, das Öl aus dem Zylinder kam
Habe die gute 1U6 EZ: 1984 Baujahr ANNO 1983

Benutzeravatar
camperwolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 221
Registriert: So Nov 19, 2006 18:38
Kontaktdaten:

Beitragvon camperwolf » Di Mär 13, 2007 13:03

Kann das Gewinde von den Stehbolzen denn kaputt gehen? Oder hat es mir mein Händler bei der Grundüberholung im Winter kaputt gewürgt?
Habe die gute 1U6 EZ: 1984 Baujahr ANNO 1983

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Beitragvon Merry » Di Mär 13, 2007 16:31

Das Gewinde vom Bolzen selbst geht weit weniger schnell kaputt, als der uralte, weiche Aluguß, aus dem der Zylinder is.
Mir hat mal jemand gesagt, daß man vor dem Nachziehen der Zylinderkopfmuttern diese erstmal lockern sollte, damit eine evtl. festsitzende Verbindung zwischen Mutter und Stehbolzen sich nicht überdrehend auf die innere Verbindung zwischen Stehbolzen und Zylinder überträgt und sich dort losfrißt.
Nixdestotrotz kenn ich das Phänomen von sich lösenden Stehbolzen nur zu gut. Wenn sich die Muttern trotz vorherigem Lösen nicht wirklich festziehen lassen, der Bolzen aber immer weiter über die Mutter hinausragt, isses definitiv Zeit für ne Gewindereparatur.
Kostet zwar nicht besonders viel Geld, dafür umso mehr Ärger und Zeit...
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
camperwolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 221
Registriert: So Nov 19, 2006 18:38
Kontaktdaten:

Beitragvon camperwolf » Di Mär 13, 2007 17:55

hi Merry, ich glaube auch das nicht am Stehbolzen das Gewinde schlecht ist, sondern das Gegenstück(also das Gewinde im Zylinder). Ich versuche es nochmal zu lockern und danach fest zu ziehen. Vielleicht hilft es ja.

PS: Was kostet es ca.?

Danke Merry :)
Habe die gute 1U6 EZ: 1984 Baujahr ANNO 1983


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 9 Gäste