keine Verdichtung

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Beitragvon crisu66 » So Feb 11, 2007 4:46

Ich bin zwar nur Hobbyschrauber aber irgendwelche Experimente mit Kolbenringen allein würde ich mir bei den Werten schenken. Bohren, honen, neuer Kolbensatz und der Fisch ist geputzt.

Lass' es uns wissen, wenn du was günstigeres als PRM (übrigens ebenfalls mein Hoflieferant und nur beste Erfahrungen :D ) findest. Es würde mich wundern.

P.
das sehe ich auch so, ist mir nur schleierhaft warum sich die Kompression so spürbar und schnell verabschiedet, da ich das Gerät perfekt nach Hause gefahren habe und hingestellt .... da war nichts spürbar
:cry:
aber bis Montag werde ich einen Preis bekommen und dann steht der ganzen Sache nichts mehr im Wege ...
auf das die Verdichtung siege ! :D
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » So Feb 11, 2007 9:29

Der Preis von 79,10 Euro zzgl. Versand bezieht sich auf einem kompletten Kolbenkit XT/ST 500.

Ich war nur Vermittler, der Kolben ging nach Frankreich.

Auf der Webseite ist er 90 cts teuerer.

http://www.prm-motoren.de/sr500.htm

Allerdings sind 80 + 75 für Kolben und hohnen ein sehr fairer Preis.

Woanders bekommt man für diesen Preis gerade mal den Kolben...

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » So Feb 11, 2007 9:41

Wenns Furzt würde ich die Kopfdichtung verdächtigen. Bin gespannt...

Gruss
Hans

Kulle
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 48
Registriert: Di Mär 23, 2004 12:04
Wohnort: Braunschweig

Re: keine Verdichtung

Beitragvon Kulle » So Feb 11, 2007 11:30

letze Woche habe ich Kupplung offen gehabt und verlängerten Druckpilz eingebaut. Nach dem Zusammenbau geht das Ding nicht an, dachte habe Fliehkraftversteller verkehrt rum drinnen und diesen dann gedreht.

Beim Kicken stelle ich fest dass ich den OT nicht mehr mit dem Fuss finden kann, also keine Verdichtung, bzw geht der Kickstarter langsam weiter, dort wo normal hammerhart Ende ist.
so, alles nochmal zurück auf Anfang - warum einen "verlängerten Druckpilz eingebaut" - wenn der ZU lang sein sollte, kannst Du kein Spiel mehr an der Kupplungsbetätigung einstellen, mit dem Resultat das Deine Kupplung beim Kicken leicht durchrutscht. Wenn der Kolben dann gegen OT läuft, wird der Wiederstand beim Kicken zu groß und die Kupplung rutscht immer weiter ohne das du den OT "fühlst". Das wäre zumindest eine Möglichkeit die du in Betracht ziehen mußt.

Gruß Kulle

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » So Feb 11, 2007 13:47

@ Hiha: schau dir doch mal dem crisu seine Versuchsanordnung mit dem Plexiglas weiter vorne an. Ich meine, da könnte man die Kopfdichtung als Verdächtige ausschließen.

@ Kulle: er hatte doch beim Test den rechten Motordeckel noch ab. Wenn die Kupplung da gerutscht wäre hätte er es vermutlich gemerkt, nehme ich an.

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » So Feb 11, 2007 13:52

Außerdem lässt sich die XT mit eingelegtem Gang und rutschendem Kupplung ankicken.

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » So Feb 11, 2007 18:30

Da hatter Recht der Pointer. Die Vorrichtung hab ich nicht gesehn. Hmm. Wohl doch mehr ein Riss im Kolben?

??
Hans

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

vermutungen

Beitragvon crisu66 » Do Feb 15, 2007 18:40

servus leute

um alle vermutungen auszuschließen : ich habe den Test mit der Plexiglasplatte nochmal mit abgenommenem Zylinder gemacht und es kommt die Luft am Kolben entlang, habe es mit Lecksuchspray (verwenden Rohrschlosser um Undichtheiten zu suchen) ersichtlich gemacht

es wird gebohrt, gehohnt und neuer Kolben eingesetzt, Punkt aus Basta

werde berichten wenn es erfolgt ist
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: keine Verdichtung

Beitragvon crisu66 » Do Feb 15, 2007 18:44

letze Woche habe ich Kupplung offen gehabt und verlängerten Druckpilz eingebaut. Nach dem Zusammenbau geht das Ding nicht an, dachte habe Fliehkraftversteller verkehrt rum drinnen und diesen dann gedreht.

Beim Kicken stelle ich fest dass ich den OT nicht mehr mit dem Fuss finden kann, also keine Verdichtung, bzw geht der Kickstarter langsam weiter, dort wo normal hammerhart Ende ist.
so, alles nochmal zurück auf Anfang - warum einen "verlängerten Druckpilz eingebaut" - wenn der ZU lang sein sollte, kannst Du kein Spiel mehr an der Kupplungsbetätigung einstellen, mit dem Resultat das Deine Kupplung beim Kicken leicht durchrutscht. Wenn der Kolben dann gegen OT läuft, wird der Wiederstand beim Kicken zu groß und die Kupplung rutscht immer weiter ohne das du den OT "fühlst". Das wäre zumindest eine Möglichkeit die du in Betracht ziehen mußt.

Gruß Kulle
servus Kulle siehe ganzen Beitrag über "Kupplung einstellen"
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... php?t=4554
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

schlussbericht

Beitragvon crisu66 » Sa Mär 10, 2007 22:11

so hier mein resumee:

neuer kolben, gebohrter zylinder zurück, eingebaut, heute proberunde gemacht .... ich sag euch, einfach nur g**l wie das ding den vorderhuf hebt, um noch schneller zu traben ... ich bin begeistert

hat zwar ne menge arbeit gemacht, aber das resultat ist zufriedenstellend, nein sehr zufriedenstellend ... kraft satt, drehmoment wie gewünscht und fun hoch 7

ne menge geld reingelaufen, aber ist mir wert. was mir fehlt ist die erkenntnis warum es von einem km auf den anderen nicht mehr komprimiert ...

egal sie fährt wieder und das ist wichtig

gibt es eigentlich im süden mal ein treffen wo man sich sieht ?
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Sa Mär 10, 2007 22:30

Glückwunsch zur gelungenen OP am Herzen!

und Pfingsten ist ein Treffen am Sölkpass. Zwar nicht nur XT-spezifisch (man sichtet auch SRs, Emmen, Russenboxer und sonstiges), aber seeeehr empfehlenswertes, nettes Treffen. Veranstalter ist der motorang mit der AIA , im Netz findest du das hier:

http://motorang.com/AIA/

wielleicht trifft man sich ja dort.

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

pfigsten ist verplant

Beitragvon crisu66 » So Mär 11, 2007 8:23

schade pfingsten bin ich schon verplant , leider ... vielleicht mal wo anders
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » So Mär 11, 2007 19:09

Sagt mal Leute das ist doch das ganz alte immer wieder da gewesene Motor abgestellt, danach 0 Kompressionsproblem. Das hat weder etwas mit der Kupplung zu tun noch ist irgendetwas kaputt. Das die Karre jetzt zerlegt war, Aua. Einmal den Berg runter rollen lassen hätte auch gereicht.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Mo Mär 12, 2007 23:31

Nee zottel. Wenn es sich um das altbekannte Stückchen klemmende Ölkohle im Ventilsitz gehandelt hätte, dass sich dann in Wohlgefallen auflöst, dann hätte der Crisu spätestens beim Plexiglassplatten-Test wieder satt Kompression gehabt.

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

traxttt
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 113
Registriert: Di Okt 05, 2004 20:56
Wohnort: bad endbach

Beitragvon traxttt » Di Mär 13, 2007 6:28

hallo,
ich weiß natürlich nicht woran es am ende gelegen hat, und freue mich über seinen Erfolg, aber ich möchte da zottel irgendwie beistimmen und mit einem ähnlichen Beispiel erklären:

Neulich wollte der Diesel- Gabelstapler in meiner Fa. nicht mehr anspringen. Wir haben einen gelernten Autoschlosser und der sagte einfach nur: "Einspritzpumpe kaputt!".
Ich sagte zu ihm, dass ich nicht zuerst das teuerste Teil zuerst wechseln werde, und dann mal schauen ob er wieder läuft.
Er wider: "Wir haben da immer die Einspritzpumpe gewechselt....".

Nach ner halben Stunde kam ich darauf, das der Stapler nicht vorglüht, obwohl die VG- Anzeige wie immer anzeigte, was deren Namen alle ehre macht.
Fazit: Sicherung der VG-anlage kaputt.
Sicherung gelötet, Stapler läuft!
Neue Sicherung 40 cent +7,5€ Versand.

Was ich damit sagen möchte: Wenn ich jedesmal wenn meine Kiste nicht Anspringt den Kolben wechseln, und da man ja eh dabei is, auch noch dies und das mit neuteilen bestückt, sowieso etliche Dinge neu einstellen muss, dann ist es wahrscheinlich dass sie wieder läuft.

Zumindest haben die es in der Werkstatt meines Kollegen wohl so gehandhabt.

Und das man nach Fehlern sucht die nicht da waren, is mir mehr als einmal passiert.
Bis ein NICHT Diesel wegen dem Ringspalt am Kolben nicht mehr anspringt, halte ich für unwahrscheinlich, wenn doch müsste es sich aber schon min. 10tKm vorher ankündigen.
War denn der Benzinhahn offen? Ich weiß das war gemein.... :D

thomas


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 11 Gäste