Seite 2 von 2

schon passiert

Verfasst: Di Nov 28, 2006 8:32
von rei97
Also:
schon passiert...
na ja, da gibt es tatsächlich 2 Sorten. Die alten, orginalen sind Automatendrehteile aus Automatenstahl (Drehriefen sichtbar). Der ist spröde und bricht auch nicht unbedingt mit Rastlinien. Drehzahlorgien???...na ja, halt schnell durch den roten Bereich durch...
Die zweite Sorte ist kalt fließgepresst. Zu erkennen ist das an den fehlenden Drehriefen. Diese sollte nicht brechen.
Schau mal, wierum die Federn mit den engeren Windungen liegen.... :roll:
Das kann auch einen Einfluss haben.
Im Übrigen ist die Fahrweise nicht die Ursache für solche Schäden, sondern bestenfalls der frühe Auslöser. Beim Pleuelbruch lag ein echter Dauerbruch mit Rastlinien durch die Hälfte des Querschnittes vor. Ob das Pleuel dann 10000km später oder bei 4000 anstatt 6500upm reisst ist im Endeffekt Banane. Der Dauerbruch kann 50000km gebraucht haben.
Regards
Rei97

Re: schon passiert

Verfasst: Di Nov 28, 2006 13:30
von pointer
...Im Übrigen ist die Fahrweise nicht die Ursache für solche Schäden...
Sagte ich's nicht? :lol:

P.

Verfasst: Di Nov 28, 2006 14:36
von Lupus
Hallo Zusammen,

natürlich hält ein Motor länger wenn man ihn nicht belastet aber eine sauber eingestellte XT hält das 155.000 km durch.

Wie viele können das denn von Ihrem Motor behaupten. (mit dem ersten Kolben)

Die meisten Kisten geben doch schon viel eher den Geist auf und das liegt vieleicht am rumpröttern und an einer schlechten Einstellung der Karre.

So jetzt haut drauf :heiss:

Bis dann Gerald

Verfasst: Di Nov 28, 2006 15:05
von Lupus
Hi Hiha,

wennich jetzt schon dabei bin meinen Zylinderkopf zu überholen, hast du vielleicht noch ne Nockenwelle für mich? :razz:

Da war doch auch noch mal was mit leichteren Ventilen von irgend einem Auto.
(Damit die Ventilteller nicht mehr so belastet werden :razz: :razz: )


Bis dann Gerald

Verfasst: Di Nov 28, 2006 18:15
von Lupus
Hallo Zusammen bin wieder Daheim

Hallo rei97,


Schau mal, wierum die Federn mit den engeren Windungen liegen....
Was meinst du damit ist das was neues :o

Kann man die verkehrt einbauen?


Bis dann Gerald

Verfasst: Di Nov 28, 2006 20:55
von Mr. Polish
Was meinst du damit ist das was neues :o

Kann man die verkehrt einbauen?
Wenn man will kann man das :wink: !
Ist aber nicht neu...
Gruss, Fabi

Verfasst: Mi Nov 29, 2006 10:54
von Lupus
Ersmal danke der regen Teilnahme.

Und ich muß zu meiner Schande gestehen das ich an die Schwungmassen der Feder überhaupt nicht gedacht habe.

Eine 50:50 Chance das sie richtig herum waren :oops:

Aber man wird alt und vergesslich und schraubt, wie vor zehn Jahren, seine XT im Schlaf zusammen.


Das wird mir beim zusammenbau, dank euch, jetzt wohl nicht mehr passieren.



Bis dann Gerald