mein moped fährt nur 100!

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7076
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Sep 08, 2006 0:08

frühe Zündung und fettes Gemisch geben ein gutes Anspringverhalten
:?:

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Fr Sep 08, 2006 0:22

frühe Zündung und fettes Gemisch geben ein gutes Anspringverhalten
:?:
Lass mich doch mal bisschen schwallen... ich glaub als ich es geschrieben hab stand zuerst späte Zündung da und ich habs aus irgend nem komischen Geistesblitz auf früh geändert....überleg überleg... stimmt - wegen dem abgenutzten Kontakt - wenn der Abstand grösser oder undefinierter wird verfrüht sich der Zündzeitpunkt theoretisch.... ansonsten sieh´s als leichte Unterhaltung! ;-)
(immer diese Kritiker - kein Wunder das lieber Ferngesehen wird als Bücher zu schreiben...) :cry:
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7076
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Sep 08, 2006 0:54

schreib doch was du willst (machst du ja sowieso). :wink:

Ich wollte halt nur verhindern, dass ein mitlesender Newbie haareraufenderweise seine Zündung immer mehr Richtung früh verstellt und der Ofen immer schlechter anspringt.

Ist aber eine interessante Überlegung, die man weiterspinnen könnte. Welche Auswirkungen hat eine sich längende Steuerkette auf die Steuerzeiten in Verbindung mit normalem Kontaktverschleiß. Warum rennen die alten ausgegakten Motoren besser als ein frisch überholter, usw...

Benutzeravatar
HorXT
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 591
Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
Wohnort: Perchtoldsdorf

Beitragvon HorXT » Fr Sep 08, 2006 10:59

Ich habs, ich weiss warum sein Moped nur 100 geht;
































Er hat einen Meilentacho... :eek:
Kick it
HorXT

Benutzeravatar
bogomir_81
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 148
Registriert: Mi Feb 15, 2006 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon bogomir_81 » Di Sep 12, 2006 9:07

Ja, Meilentacho wär schön...
Nein, vor dem Neuaufbau hat sie noch mindestens 120 gemacht. Am Motor habe ich nichts gemacht. Am Vergaser habe ich die Grundeinstellung vorgenommen, Kontakte sind neu - muss ich wohl mit ner Blitzpistole einstellen. Alles andere ist ja so geblieben. Wo könnte sich denn der Fehler eingeschlichen haben?

Gruß, Jochen

Benutzeravatar
bogomir_81
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 148
Registriert: Mi Feb 15, 2006 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon bogomir_81 » Di Sep 12, 2006 9:12

Luftfiltereinsatz ist auch neu... Die Vergasereinstellung habe ich von den "Techniklinks" mit "Luftschraube hineindrehen bis Motor kurz vor "aus" ist, etc. etc."

Ich habe das Problem, dass sich bei mir am Vergaser die Leerlaufeinstellschraube ständig von selbst verdreht. Kann es damit zusammenhängen?

Ach ja, und wie kann ich meine "Bedüsung" herausfinden?

Danke und Gruß, Jochen

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Di Sep 12, 2006 9:31

Kann es sein, dass bei der Leerlaufeinstellschraube die Feder fehlt, oder kaputt ist?

Deine Bedüsung findest Du raus, indem Du den Vergaser ausbaust und nachschaust :?

Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
bogomir_81
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 148
Registriert: Mi Feb 15, 2006 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon bogomir_81 » Di Sep 12, 2006 9:47

Die Feder ist da, aber ich denke, dass das Gewinde schon zu ausgenudelt ist und nicht mehr genug Widerstand gegen Verdrehen leistet...

Aber hat denn die eingestellte Leerlaufdrehzahl mit der Endgeschwindigzeit zu tun?

Benutzeravatar
doc-dirt
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 72
Registriert: So Jun 08, 2003 19:58
Wohnort: Hamburg

Beitragvon doc-dirt » Di Sep 12, 2006 10:05

Laß doch einfach mal einen Kumpel neben Dir herfahren, dessen Mopped funktioniert. Der kann Dir dann sagen wie schnell Dein Mopped wirklich fährt.
Am Arsch vorbei geht auch ein Weg.

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Di Sep 12, 2006 10:24

Aber hat denn die eingestellte Leerlaufdrehzahl mit der Endgeschwindigzeit zu tun?
Na gar nix, den Zusammenhang hast Du selbst herstellen wollen :lol:
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Bedüsung ermitteln

Beitragvon ingo » Di Sep 12, 2006 13:36

[quote="healer"Deine Bedüsung findest Du raus, indem Du den Vergaser ausbaust und nachschaust [/quote]

Auf den Düsen steht die Größe drauf. Ansonsten gibt es im Fachhandel auch Düsenlehren.
Am Vergaser habe ich die Grundeinstellung vorgenommen, Kontakte sind neu - muss ich wohl mit ner Blitzpistole einstellen.
Das solltest Du erstmal machen. Vorher den Kontaktabstand nochmal überprüfen. Dann erst am Vergaser rumfummeln.

Ingo

Benutzeravatar
bogomir_81
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 148
Registriert: Mi Feb 15, 2006 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon bogomir_81 » Mi Sep 13, 2006 10:08

Was sagt mir denn eigentlich so ein ganz leichtes Tickern im Zylinder? Ich dachte erst, es wären die Schlüssel, die am Zündschlüssel hängen und auf dem Lenker virbrieren...

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Was tickert denn da?

Beitragvon ingo » Mi Sep 13, 2006 10:12

Was sagt mir denn eigentlich so ein ganz leichtes Tickern im Zylinder?
Das dürfte die Ventilsteuerung sein. Ist ganz normal, auch wenn es lauter ist als "ganz leicht".

Ingo

Benutzeravatar
bogomir_81
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 148
Registriert: Mi Feb 15, 2006 19:43
Wohnort: Berlin

Beitragvon bogomir_81 » Mi Sep 13, 2006 10:19

Und wie würden sich Ventile anhören, die eingestellt werden müssen?

Benutzeravatar
doc-dirt
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 72
Registriert: So Jun 08, 2003 19:58
Wohnort: Hamburg

Beitragvon doc-dirt » Mi Sep 13, 2006 13:35

Ich denke mal, wenn sich die Ventile so wie der DURACELL HASE mit seiner Schelle anhören ,sollte man das Ventilspiel einmal überprüfen. Ich prüfe immer nach Wartungsplan alle 3000 KM und es ist, denke ich o.k.
Wenn man sie hört ist es immer noch besser als wenn man sie nicht mehr hört, denn dann sind sie zu stramm.
Am Arsch vorbei geht auch ein Weg.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste