läuft super, aber geht im standgas mit leisem puffen aus

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
BFD44
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 9
Registriert: Fr Jun 20, 2003 18:27
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon BFD44 » Do Sep 25, 2003 12:52

Hi SuperSonic,

Quatsch, wenn Du an die Ampel fährst sagst Du: "Geh doch aus, dann tret ich Dich...!" :D (...wieder an)!!! :wink:

Ciao,
BFD44

Harald

VM 32 Vergaser

Beitragvon Harald » Mi Okt 01, 2003 22:18

Hallo,

Ich habe mir neulich einen 32 XT Vergaser an die SR geschraubt.
Funktioniert prima.

Was mich etwas verwundert ist ein sehr deutliches Ansprechen der Leerlaufdrehzahl beim Drehen an der Luftschraube. Das war bei meinem VM 34 SR Vergaser nicht so.

Bei 1 Umdreh. raus habe ich die optimale ( höchste ) Leerlaufdrehzahl. Bei 1 1/4 Umdreh. sackt die Drehzahl schon ab. Bei einer Dreiviertel Umdrehung auch. Also eine feine Sache das.

Ich würde mal eine kleinere LD ( 25er ) einbauen und schauen ob sie da besser reagiert.

Beim Beschleunigen und Fahren auf der Bahn beginnt der Motor kurz vor Vollgas kurz zu Ruckeln. Bei Erreichen der Höchstgeschwindigkeit ( 135 ) ist es dann weg.

HD ist eine 240er mit Drosselstutzen. Ist die zu mager ?

Gruß Harald

SchrauBär
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 229
Registriert: Mo Jun 02, 2003 9:16

Beitragvon SchrauBär » Do Okt 02, 2003 8:34

..die ist zu FETT :!:

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 920
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Zwischenbericht 2

Beitragvon XTdirk » Do Okt 02, 2003 22:12

ach, ja...als autor diese threads bin ich ja einen zwischenbericht schuldig!

bei dem letzten ausritt mit struppi (so ca. 70km landstrasse), wollte sie einmal im heissen zustand beim ausrollen auf die rote ampel ausgehen.

darauf hin habe ich unter NICHTBEACHTUNG der feuerschutzmassnahmen mal ordentlich vergaserreiniger bei laufendem motor versprüht. und tatsächlich: am übergang vergaser - luftfilterkasten scheint es undicht zu sein, die drehzahl ging etwas runter. das wird wohl das problem sein. :!:
hi, ich nochmal. übergang vergaser - lufikasten ist nun dicht (war schief montiert und eine schelle war lose), aber das problem besteht weiterhin: ab 60 grad motortemperatur geht sie unverhoft beim gaswegnehmen aus, sofern kupplung gezogen. das gleich passiert auch, wenn man eine zeitlang vor der roten ampel steht.

mist was ist das nur?

vergaser ist bis auf 230er düse original, neuer k&n tauschfilter, originalauspuff, alle vergaser- und auspuffdichtungen sind neu, zündung ist top, kerzen wechsel brachte auch nichts, springt aber SUPER an: onekickonly (kalter motor)! (warm auch schon mal 2 kicks)

XTdirk
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 920
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Fehler gefunden!!

Beitragvon XTdirk » Di Feb 24, 2004 20:07

hi,

habe mit struppi letztens nochmal die kontakte gecheckt.
dabei haben wir festgestellt, daß sie nicht ganz plan waren,
und an einer stelle etwas abgebrannt waren.

an dieser stelle gab es ab und zu einen abrißfunken,
und meine kleine ging dann im standgas aus.

nach planschleifen und erneutem einstellen der zündung
(dynamisch mit blitzpistole) gibt es keinen funken mehr
und sie geht auch nicht mehr aus. huraah!

XTdirk
herzlichst

XTdirk

tillysan
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 6
Registriert: Fr Mai 20, 2005 12:52
Wohnort: wien

Re: Standgas fällt ab

Beitragvon tillysan » Di Jun 07, 2005 16:46

Ich hatte so ein ähnliches Problem:
Das Standgas blieb eine Zeit bei 1200min-1 (darunter ging nicht) um dann allmählich abzufallen.
Lösung bei mir: Eine defekte Dichtung (also Undichtung) zwischen Krümmer und Schalldämpfer. Der rausblasende Abgasstrahl hatte ein Loch unten in den Luftfilterkasten gebrutzelt. Nicht schlimm, die Luft wird immer noch gefiltert.
Während der Fahrt war alles i.O.. Aber im Stand fehlt der Luftzug, der Motor atmet sein eigenes Abgas, stirbt ab (je nach Windstärke wohl schneller oder langsamer).
Das ist meine Theorie, denn nach abdichten des Lochs läuft der Motor problemlos ne halbe Stunde mit konstant 900min-1, vorher war das undenkbar.

GB
hi gb,

habe seit kurzem eine xt '82 und gleiches problem:
ebenfalls ein loch im lufikasten unten.
die xt geht auch andauernd aus, wenn die touren schnell fallen, bzw. an der kreuzung (rote ampel).

meine frage: womit hat du denn das loch abdichten können?

danke für deine reaktion, lg, tillysan


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste