neu und gleich ein paar fragen...

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

fluuuten

Beitragvon rei97 » Fr Apr 14, 2006 12:51

Geschissen drauf, der Kram rostet wenn von innen durch...
Gruß
Sven
Also:
kanst ja nach der alten U-Boot Regel mit Wachs fluuuuten...
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7075
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Apr 14, 2006 12:58

@Andy

du bringst da was durcheinander:
sven und svenno :wink:

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Fr Apr 14, 2006 21:26

:oops: Meinte SVEN, den ich liebevoll Svenno nannte. Hätte auch liebevoll Svenni, Svennilein....heissen können.

'schuldigung!!! :D :wink:
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Fr Apr 14, 2006 22:02

ich bin mir sicher, dass der sven das zu schätzen weiß ... ganz sicher ...

P. (wenn mich einer suchen sollte, mußte mal grad schnell in den Keller ... dem tiefen mit der dicken Eichentür und den schalldichten Wänden ...)
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
dcm
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 786
Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
Wohnort: Winnenden
Kontaktdaten:

Beitragvon dcm » Fr Apr 14, 2006 22:42

@ dcm:
"Marsrot" stammt nicht immer von tieferliegenden Farbschichten...
Bild
*grunz* - herzlichen Dank dafür, dass Du in dieser Wunde bohrenderweise Salz nachstreuen musstest.


grüsse,
dcm (<- minifahrer = rostsammler)
auf der flucht

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Schönheit

Beitragvon Mr. Polish » Mi Apr 19, 2006 10:04

Also...
er meint die Schönheit, die von innen kommt: FeO3 :D
Verzinken vor dem Pulvern hilft da nachhaltig
Regards
Rei97
[korinthenkackmodusan]Fe2O3 und/oder FeO :schlaumeier: [korinthenkackmodusaus]
Gruss, Fabi :wink:
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: neu und gleich ein paar fragen...

Beitragvon Roebi » Fr Mai 19, 2006 8:35

meine ES hab ich auch auf 12v umgebaut, kenn ich also schon..
wo liegen noch schachstellen der xt die man am besten gleich von vornherein bekämpft?
Den Luftfilter-Schaumstoff (geölt) sollte man auf jeden Fall wechseln; hat meiner '79-XT mehrere (fast) Kolbenklemmer durch Vergaserverrotzung beschert: Die feinen Schaumstoffnadeln lösen sich nach einer gewissen "Verwesungszeit" (>20 J.) und setzten schön langsam immer wieder den Vergaser zu ... !

Meine XT hab ich verzinkt und der Rost lässt selbst nach etlichen Wintern noch immer auf sich warten.

Bevor du dich mit einer schwergängigen Kupplung rumärgerst wirf mal noch einen Blick auf den Ausrückmechanismus/Druckstange. Abgenudelte Druckstange kann man gut mit einem 1..2mm starken Material (vergütet!) zwischen dieser u. dem Druckpilz zu neuem FunFaktor verhelfen ...

Und was deine 12 Volt erfahrung mit der ES angeht: Vorsicht Neuland - die XT hat eine Wechselstrom-Permanenterregte LiMa, vergiss die Auto-Regler! Bei Interesse: Habe 12V-Austauschregler auf Lager - mit nix KabelbaumNeuVerstrickung oder SchwungradAbzieh ...

PS: hatte auch mal eine MZ (TS-Gespann). Macht Laune!


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste