Motorlack

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
ms19333

kedo lack

Beitragvon ms19333 » Di Aug 16, 2005 22:01

noch ein foto
Dateianhänge
org1.jpg

Benutzeravatar
Dieter
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 94
Registriert: So Jul 24, 2005 16:01
Wohnort: Ennepetal

Motorlack

Beitragvon Dieter » Mi Aug 17, 2005 13:55

....jaja...so schön war mein Motor auch, bevor ich ihn wegen der Schrott Farbe wieder abgebeizt habe.

Ich habe bei Kedo Lack bestellt.....und......

er ist im Lieferrückstand!!! :cry:

et is doch zum Knochen kotzen!!!

Gruss Dieter

Nick
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 5
Registriert: So Sep 04, 2005 12:10

Beitragvon Nick » Mo Sep 12, 2005 20:36

Hab hier aus dem Kawa Forum noch nen interssanten Link für die Motorlackierer :

http://www.zxr750.de/ZXR750de/forum/vie ... +lackieren

Hier gibt es noch einige Tips was Alu füllern und 2K Lack angeht...

Man beachte den "weißen Motor " ..

Da Nick

Gast

Beitragvon Gast » Mo Sep 12, 2005 21:24

das sind alles wassergekühlte Motoren,
die werden lange nicht so heiß.
jedenfalls außen herum, da wo der Motorlack ist.

die sind mit dem XT-Glühkopf nicht zu vergleichen!

Benutzeravatar
Fidi
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 806
Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
Wohnort: Bonn

Beitragvon Fidi » Mo Sep 12, 2005 22:55

".....im delierieum merke ich auch nich wie Stoffwechselendprodukt manche sachen zu machen sind ,kaum wieder klar im kopf,"wie hab ich das wieder hinbekommen" da flutscht die arbeit so von den fingern wenn die nerven nahrung stimmt "


Da bin ich aber froh,daß wir
in diesem Forum ein anderes
Niveau pflegen......und nützliche Tipp's
habe ich auch nicht gelesen.

"Motorschrauben um ne halbe
Umdrehung lösen"
vor'm zujauchen
ja nee iss klar, tolle Wurst.

Nein danke, Fidi


Gruß Fidi

Benutzeravatar
Dieter
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 94
Registriert: So Jul 24, 2005 16:01
Wohnort: Ennepetal

Motorlack

Beitragvon Dieter » Di Sep 13, 2005 19:30

Hallo Leut´s,

erstmal danke an alle, die mir mit Ihren Tipps geholfen haben als ich bei eröffnen dieses Beitrages um Hilfe bat.

Ich habe mich wie gesagt für den KEDO Lack entschieden.

Es ist alles fertig und der Lack ist echt super!
Der Motor sieht einfach toll aus, das hätte ich echt nicht erwartet.

Er ist allerdings, wenn man so wie ich den Motor zweifarbig lackt nicht ganz billig, weil man ja auch noch Klarlack zu dem Dunkelgrau metallic braucht.
So um die 100 Euro hat der Lack gekostet, doch er ist es Wert.
Ich kann allen die vorhaben den Motor zu lackieren, diesen Lack wärmstens empfehlen.

Wenn man jedoch nur schwarz lackieren möchte, wird es natürlich günstiger.
Das Schwarz von Kedo ist Hochglänzend und braucht kein Klarlack.

Gruss Dieter

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Di Sep 13, 2005 20:04

Hallo Dieter,

stellst du uns bitte auch ein paar Bilder ein ?

Danke.

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Dieter
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 94
Registriert: So Jul 24, 2005 16:01
Wohnort: Ennepetal

Motorlack

Beitragvon Dieter » Di Sep 13, 2005 22:38

Hallo Leut´s

ja ich mach morgen ein paar Bilder und stell sie ein.

Gruss Dieter

knorri1
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 496
Registriert: Fr Mär 11, 2005 14:08
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon knorri1 » Mi Sep 14, 2005 15:41

Auch ich hab mit dem KEDO-Lack gearbeitet. Ist wirklich sehr schön. Mal sehen, wie er hält.

Grüße nach EN aus Nächstebreck (der Stadtteil mit der warscheinlich höchsten XT-Dichte in Wuppertal)


Knorri

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Mi Sep 14, 2005 15:57

Hallo zusammen!

Was wichtig ist bei vielen Motorlacken, ist das Einbrennen des Lackes! Viele Lacke härten erst mit einer gewissen Temperatur vollständig aus. ansonsten bleibt die Oberfläche klebrig. Und ich glaub das ist bei diesem Thread passiert!
Zylinder wird ja schön warm, aber das Kurbelgehäuse nicht so wirklich - eben zu wenig.
Auch dem KEDO-Lack wirds wahrscheinlich nicht schaden, dass er eingebrannt wird. Oder eben lange genug ablüften und austrocknen lassen. (2K-Lack).
Hab über das auch gerade mit dem Peter Alt aus dem Swiss-Forum geschwafelt.
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
Dieter
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 94
Registriert: So Jul 24, 2005 16:01
Wohnort: Ennepetal

Motorlack

Beitragvon Dieter » Mi Sep 14, 2005 17:17

Hallo Leut´s,

danke für die Grüsse aus Wuppertal, die ich natürlich ebenso nach Nächstebreck richte.

Bei dem fehlgeschlagenen Versuch war ich auch mit einem Heissluftfön
stundenlang zugange, ging aber nicht.
Als nachher der ganze Schmutz am Motor hing, war ich eh bedient und für mich blieb nur noch der Ausbau, als Alternative.

Ich hab mich geärgert, das ich nicht sofort den Kedo Lack genommen habe. Ihr könnt euch sicher vorstellen, was es für eine Arbeit war, klebrigen Lack vom Motor zu holen und den Untergrund lackierfertig wieder hinzubekommen...es war die Hölle, ging nur mit Abbeizer.

Ob der Kedo Lack eingebrannt wird weiß ich nicht.
Er braucht jedoch ca. 18 Std. um Griffest zu sein, Staubtrocken ist er nach 30 Min.
Danach ist er aber wirklich hart.

Es ist ein 2 K Lack der mit Härter gemischt wird.
Für die, die keinen Kompressor mit Sprühpistole besitzen, liefert Kedo eine Einweg Pistole inkl. Glas und Druckkartusche, das klappte prima.

Ich hoffe man kann etwas auf dem Bild erkennen.

Gruss Dieter
Dateianhänge
DVC00027.JPG
So isser doch hübsch...klebt auch nicht!

knorri1
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 496
Registriert: Fr Mär 11, 2005 14:08
Wohnort: Wuppertal

Beitragvon knorri1 » Do Sep 15, 2005 0:08

Ich habs auch mit dem "Sprayer" gemacht und im Großen und Ganzen war es okay. Hab hin und wieder Probleme beim dosieren gehabt. Mal kam nur Treibgas, dann rotzte dat Dingen wieder ne volle Ladung. Hab ein paar Tropfen aufm Deckel, nicht wild, aber muß ich nochmal schleifen und neu machen. War ich zu dösig, macht man halt nicht jeden Tag. Man kann mit nem Pinsel und dem Kedo-Lack danach auch prima "pfuschen". D.h. übersehene Stellen nochmal "manuell" nacharbeiten.

So, der große Tag (läuft sie, läuft sie nicht.......) kommt immer näher.......


Ennepetal ist schon weiter als ich: komm doch mal rüber ! Hast Post!!


Knorri

Benutzeravatar
Dieter
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 94
Registriert: So Jul 24, 2005 16:01
Wohnort: Ennepetal

Motorlack

Beitragvon Dieter » Do Sep 15, 2005 7:22

Hallo Knorri,

ja das will ich doch gern tun.

Mit dem Manni steht auch noch eine Ausfahrt an, -Manni ich hab dich nicht vergessen.

Sobald es etwas trockener ist, machen wir da was.

Das mit der Luft im Sprayer hatte ich auch. Bei mir kam das wenn der Lack im Glas weniger wurde und ich den Sprayer schräg gehalten habe.
Da zog der Sprayer halt Luft.
Ist aber trotzdem alles in allem ganz gut gelaufen.

Gruss Dieter

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Do Sep 15, 2005 8:31

Dieter,

du hast den Ölfilterdeckel vergessen !!! :eek:
oder hat die Farbe nicht gereicht ? :?

Gruß.

Jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Dieter
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 94
Registriert: So Jul 24, 2005 16:01
Wohnort: Ennepetal

Motorlack

Beitragvon Dieter » Do Sep 15, 2005 11:23

Hallo,

hmmm...ich dachte es wäre klar, daß ich ihn mit Absicht nicht lackiert habe.
Ein kleiner Kontrast kommt doch ganz gut oder?


Gruss Dieter


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste