Erzähl mal die Sache mit dem Leerlaufschalter.

Ich auch machen muß....

Dankschön
Andy
hi, ich habs so gemacht: auf dem schalter ist eine kleine kreuzschlitzschraube, die das kabel hält, die mußt du lösen.Hallo Dirk!
Erzähl mal die Sache mit dem Leerlaufschalter.![]()
Ich auch machen muß....Gibts da was auf was ich aufpassen muss? Wie geht denn das mit der Steckerabdeckung, wie kriegste denn die runter? Geht bei mir irgendwie nicht...
Dankschön
Andy
Die brechen aber auch nicht auf einen Schlag. Die brechen Litze für Litze und Litze für Litze nimmt auch der eh schon zu geringe Querschnitt ab. Hat halt alles seine Vor- und Nachteile.Lieber ein gebrochenes Kabel und den Fehler gleich finden als stundenlanges Suchen nach irgendwelchen "Kriechströmen".Löten taugt oft aber auch nicht viel. Da brechen die Kabel so schnell.mein Tipp: alles anlöten - die Steckverbinder taugen nen Dreck!
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste