Startprobleme
- jo100
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 882
- Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
- Wohnort: Schemmerhofen
evtl. das Steuerkettenzahnrad auf die Nockenwelle im falschen OT aufgesteckt ??? (hab ich auch hinbekommen) dann zündet sie wenn das Auslassventil offen is - kann man ausprobiere: kerze raus, an Masse halten langsam treten und ins loch gucken wenn der funke kommt -da sollten die Ventile zu sein
-hat mich ganzschön Nerven gekostet - dann kommt die Idee mit der um 180° verdrehten Platte wieder zum Zuge
siehe auch HorXT
-aber anspringen kann se dann nicht (höchstens ma schön laut knallen)
-hat mich ganzschön Nerven gekostet - dann kommt die Idee mit der um 180° verdrehten Platte wieder zum Zuge
siehe auch HorXT
-aber anspringen kann se dann nicht (höchstens ma schön laut knallen)
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo
Smudo
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Das wär doch eher ein gutes Zeichen. Besser als wenn die Kerze trocken bleibt ...Was mir immer auffällt, ist das nach dem xten Antretversuch die Kerze ziemlich scwarzölig aussieht und nach Sprit riecht.
Bei Anspringproblemen kann es halt viele Ursachen geben. Was hast Du denn schon gemacht?
Vergaser wirklich sauber (Pressluft, auch Leerlaufsystem)?
Zündkerze NOCHMAL neu? (Teufel=Eichhörnchen)
Unterbrecher leichtgängig, Kontakte sauber?
Neuer Sprit?
Mit der Startprozedur an sich bist Du vertraut ? (sorry, muss ich fragen)
Zündfunke OK (hellblau und fett)?
Du hattest das Polrad herunten; hast Du es FEST auf den TROCKENEN FETTFREIEN Konus aufgesetzt?
Cheers
motorang

Cheers
motorang

Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 306
- Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
- Wohnort: 50...Kerpen
Ich würde auch mal auf das Schwungrad tippen! Zieh es nochmal ab und guck ob der Halbmond in ordnung ist.Bei mir war er abgeschehrt und das Schwungrad hat sich munter auf der Welle gedreht.Das Kuriose war das das Moped sogar ab und zu angesprungen ist danach gelaufen ist nach dem Ausmachen hat es fas meine Sprunggelencke zerbröselt und nach mahrmaligen antrittversuchen dan auch wirklich irgendwann wieder angesprungen ist.Ich hab den fehler auch überall gesucht Vergaser Zündkontakte Kondensator Zündspule nur auf den Rotor bin ich nicht gekommen.
- bonglach
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 204
- Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
- Wohnort: Duisburg
Tach zusammen.
Habe gerade meine obligatorische ausprobier Stunde hinter mir. Habe mein Kontrollämpchen angeschlossen und nochmals den Zündzeitpunkt überprüft. Das Lämpchen ging bei T aus. Habe dann die Kipphebel überprüft und sie hatten dann etwas Spiel. Frage: Ist die Zündung jetzt 180 Grad verstellt oder richtig? Die Verwirrung ist jetzt total komplett
. Werde aus Respekt vor dem Kicker erst noch auf Antwort warten, bevor ich die Zündankerplatte um 180 Grad drehe.
Dan Polrad keil werde ich auch mal überprüfen.
Glaube schon, daß ich das Ankicken hinbekomme, da ich vor den 9 Jahren das Teil 7 Jahre gefahren habe
. Wenn ich die Zündfrage geklärt habe, werde ich als nächstes mir den Versager nochmals zur Brust nehmen.
Ich danke euch schon mal für euren Hirnschmalz.
Habe gerade meine obligatorische ausprobier Stunde hinter mir. Habe mein Kontrollämpchen angeschlossen und nochmals den Zündzeitpunkt überprüft. Das Lämpchen ging bei T aus. Habe dann die Kipphebel überprüft und sie hatten dann etwas Spiel. Frage: Ist die Zündung jetzt 180 Grad verstellt oder richtig? Die Verwirrung ist jetzt total komplett


Dan Polrad keil werde ich auch mal überprüfen.
Glaube schon, daß ich das Ankicken hinbekomme, da ich vor den 9 Jahren das Teil 7 Jahre gefahren habe

Ich danke euch schon mal für euren Hirnschmalz.
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
- LuckyXT
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 167
- Registriert: Mo Sep 29, 2003 18:18
- Wohnort: Westdeutschland
Wenn beide Ventile geschlossen sind ist der Kolben im Verdichtungs-OT. Die Lampe muss dann bei "F" (nicht "T" wie erst fälschlich von mir behauptet) aufleuchten, dann ist der Zündzeitpunkt richtig eingestellt.Tach zusammen.
Habe gerade meine obligatorische ausprobier Stunde hinter mir. Habe mein Kontrollämpchen angeschlossen und nochmals den Zündzeitpunkt überprüft. Das Lämpchen ging bei T aus. Habe dann die Kipphebel überprüft und sie hatten dann etwas Spiel. Frage: Ist die Zündung jetzt 180 Grad verstellt oder richtig? Die Verwirrung ist jetzt total komplett. Werde aus Respekt vor dem Kicker erst noch auf Antwort warten, bevor ich die Zündankerplatte um 180 Grad drehe.
...
Ich tippe bei Dir eher auf den "Versager". Ist er nach der Bucheli-Beschreibung richtig eingestellt worden ?
By the way: Stimmt der Warnhinweis im Bucheli, dass man keine Prüflampe benutzen soll weil sonst der Magnetrotor entmagnetisiert werden könnte ??? (Hinweis auf S. 173)
Ich mach es z.Z. noch mit der Zigarettenpapiermethode, will mir aber auch ergänzend eine Stroboskoplampe kaufen.
Zuletzt geändert von LuckyXT am Do Apr 21, 2005 13:03, insgesamt 1-mal geändert.
- motocrampon
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 70
- Registriert: Mi Jul 30, 2003 7:50
- Wohnort: Stuttgart,Melisey/FRANCE
F oder T ?
Sollte die Zündung nicht bei der F-Make erfolgen ?
- bonglach
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 204
- Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
- Wohnort: Duisburg
- LuckyXT
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 167
- Registriert: Mo Sep 29, 2003 18:18
- Wohnort: Westdeutschland
Re: Startprobleme
Absaufen beim Gasgeben und gelegentliche Zündaussetzer gab es bei meiner auch mal. Zündung und Vergaser waren es nicht, sondern ein defektes Kabel am Killschalter, das immer wieder für Zündunterbrechungen sorgte. Nach dem Austausch des Kabels lief sie wieder wie einst. Hat aber der Vorbesitzer noch gemacht nach meiner ersten Probefahrt wo diese Symptome auftraten. Die XT hatte zuvor 1,5 Jahre gestanden.Hallo.
...Wenn`se dann mal angeht, dann säuft sie beim gasgeben meist ab. ...
- bonglach
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 204
- Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
- Wohnort: Duisburg
Au mann. Mein Notaus funzt auch nich mehr. Is egal ob er au off oder run steht, das ding geht nicht aus. Werde ich auf jedenfall ausprobieren. Wenn es daran liegt, dann dreh ich durch
.
Höhrt sich aber auf jeden Fall ziemlich unwarscheinlich an (aber man hat schon Pferde vor Apotheken kotzen sehn).

Höhrt sich aber auf jeden Fall ziemlich unwarscheinlich an (aber man hat schon Pferde vor Apotheken kotzen sehn).
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
Ich hoffe doch Du hast für diese Übungen den Notaus (Killschalter)abgeklemmt. Das ist das kleine Käbelchen das da irgendwie so unnütz an der Zündspule rumhängt. Das hat sich bei allen Zündaussetzern als Fehlerquelle Nummer 1 bewährt.Au mann. Mein Notaus funzt auch nich mehr. Is egal ob er au off oder run steht, das ding geht nicht aus.
Hast Du eigentlich schon mal an die Zündspule od. eventuell sogar Zündkabel und Kerzenstecker gedacht?
- bonglach
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 204
- Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
- Wohnort: Duisburg
So.
Notaus abgeklemmt und Zündspule ausgebaut, dabei festgestellt das der kleine Kabel locker ist. Nach ein paar bewegungen ab und dann wieder drangelötet. Habe die Spule dabei durchgemessen:
ca. 1 ohm und ca. 10,4 kohm.
soll aber 0.75 Ohm und 5.7 KOhm haben.
Frage: Spule kaputt oder Messgerät ungenau. Is eigentlich ein teures digitales von Fluke (von einem Mess und Regeltechniker, aber ein paar Jahre alt).
Den Vergaser hab ich nochmals zerlegt und dabei festgestellt, dasß ich die Leerlaufdüse wohl nich so sorgfälltig gereinigt habe (lässt sich nicht drehen). Werde den VERSAGER nochmals reinigen und durchblasen.
Wie "FETT" soll der Zündfunke eigentlich sein? Nach meiner ansicht isser nich so fett. Doch die Spule? Is das alles ein Tscheisendreck!!!!!!!!!!!
Bis dann Jungs
Notaus abgeklemmt und Zündspule ausgebaut, dabei festgestellt das der kleine Kabel locker ist. Nach ein paar bewegungen ab und dann wieder drangelötet. Habe die Spule dabei durchgemessen:
ca. 1 ohm und ca. 10,4 kohm.
soll aber 0.75 Ohm und 5.7 KOhm haben.
Frage: Spule kaputt oder Messgerät ungenau. Is eigentlich ein teures digitales von Fluke (von einem Mess und Regeltechniker, aber ein paar Jahre alt).
Den Vergaser hab ich nochmals zerlegt und dabei festgestellt, dasß ich die Leerlaufdüse wohl nich so sorgfälltig gereinigt habe (lässt sich nicht drehen). Werde den VERSAGER nochmals reinigen und durchblasen.
Wie "FETT" soll der Zündfunke eigentlich sein? Nach meiner ansicht isser nich so fett. Doch die Spule? Is das alles ein Tscheisendreck!!!!!!!!!!!
Bis dann Jungs
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Alteisentreiber, Google [Bot] und 5 Gäste