Motorschutzbefestigung!

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
derheitzer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 497
Registriert: Di Sep 02, 2003 11:17
Wohnort: dahemm

Beitragvon derheitzer » Fr Mär 11, 2005 21:53

sach ich doch, n bissl eierste immer beim bohren da kommsde uffs mü genau raus dann :-)
immer kurzz vorm schturzz unn dass mit schbass

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Sa Mär 12, 2005 5:58

... m8 reinmachen, aber achtung nich 7 mm bohren sondern 6,5
Faustregel: Kernlochdurchmesser = Nenndurchmesser - Steigung
Oder man schaut beim Völkl nach:
http://www.voelkel.com/german/html/kernlochmasse.html

Den Ausdruck von den Metrischen hab ich mir an die Werkstattwand gepinnt :D

Cheers
motorang 8)
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
sven
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1402
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
Wohnort: Grafing bei München

Beitragvon sven » Sa Mär 12, 2005 9:18

sach ich doch, n bissl eierste immer beim bohren da kommsde uffs mü genau raus dann :-)
Mußte halt mehr Gas geben!
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!

xtcie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 383
Registriert: Fr Okt 17, 2003 18:39
Wohnort: Konz

Uhr-Feinde

Beitragvon xtcie » Sa Mär 12, 2005 10:37

Morgen, Jeanjean,

tröste Dich, UNified sind eigentlich us-amerikanische Gewinde, die wurden aber an den neueren Triumph mit den Unit-Motoren (Getriebe im Motor)verbaut und außerdem sind sie, wenn man sowieso die passenden Schraubschlüssel hat, günstiger und vor allem sehr tragfähig.
Die Briten haben an den BSA, Matchless und so die BS-Gewinde.

Ja das mit dem Erbfeind das ist sicher eine Sache. Aber siehs mal von der pragmatischen Seite:
Wenn euer Bonaparte damals nicht ins Deutsche geheiratet hätte und anschließend vor seinem Rußlandtrip die Mitgift in Form von Rekruten eingefordert hätte, hätte Baden-Württemberg bis heute noch keine Kehrwoche.
Haste nich gewußt, wie?? Er hat für seine Armee jeden Badenser und jeden Württemberger aufgreifen und zwangsrekrutieren dürfen, der untätig rumstand. Heiratsgeld in Form von Menschen war damals durchaus üblich. Am härtesten traf es die Württemberger, weil die in dem kargen Land recht locker zugange waren. Deshalb findest Du heute nie einen Schwaben ohne Werkzeug in der Hand.
Die Angst vor einem neuen Bonaparte hat sich bis in unsere Tage in diesen belächelten Schwabenwerten gehalten. Selbst im rheinlandpfälzischen Exil komme ich aus meinen Wurzeln nicht heraus.

Von den rund 70000 armen Säcken sind damals grade noch 60 zurückgekommen.

Ich habe letzthin gehört, daß es seit einiger Zeit in Heilbronn die Möglichkeit für hochqualifizierte Franzosen gibt, an einem kulturellen Austauschprogramm teilzunehmen. :D

Gruß T.C.

Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Sa Mär 12, 2005 11:23

Also wenn bei mir irgendwo ein Gewinde den Geist aufgibt,schraube ich eine Karosserieschraube da rein das hält auch!Und bei den Motorblech ist es wohl nicht so wichtig ob da M6,M8 und was auch immer drin ist,hauptsache es hält.Wenn dann irgendwann die Karoserieschrauben nicht mehr halten,kann man das Loch zuschweissen und neues gewinde reindrehen,hab ich auch schon paar mal gemacht.Damit mir der Bohrer oder auch der Gewindeschneider nicht wegspringt,schweisse ich das loch nur soweit zu,das ein neues Gewinde reingeschnitten werden kann.Mit dem Kernbohrer nochmal das Loch rundgemacht und Gewinde rein fertig ists.

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Sa Mär 12, 2005 11:39

Ja, Korrossrieschrauben sind auch sehr vielseitig einsetzbare Materialien, ähnlich wie Kabelbinder.

Mit einem Packet Kabelstrabse und ein paar Korrosserieschrauben unterschiedlicher Größe, kann man bestimmt 50 Prozent aller Notreparaturen bewältigen. :D
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Beitragvon Jeanjean » Sa Mär 12, 2005 17:46

oh mann, xtcie,

immer muss ich mich für meine "unkultivatur" schämen ! :?

danke für die Lektion.

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
derheitzer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 497
Registriert: Di Sep 02, 2003 11:17
Wohnort: dahemm

Beitragvon derheitzer » So Mär 13, 2005 4:54

ah, il ne faux prendre les boches trop serieux, hein
immer kurzz vorm schturzz unn dass mit schbass

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Booooooaaaaa!!!!

Beitragvon Mr. Polish » Di Mär 29, 2005 11:38

Wahnsinn was es da alles für möglichkeiten gibt. :eek:
Danke an alle :respekt:
Ich sage euch auch was ich mache:

Der Fabi bekommt`s :irre:

Gruß
Oli
Verdammt verdammt, da komm ich nach 2 Wochen aus dem Urlaub und darf mich gleich über meine 2. XT freuen :razz: :flehan: .
Wenn ich dass nur gewusst hätte, ich hätte mich schon viel früher bei Dir bedankt :lol: .
Schick mir mal Deine Telefonnummer, die Abholung können wir dann ja so klären!
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste