Seite 2 von 2

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 14:15
von Andreas29
@willterm: Ich möchte die Lagerschalen in den neuen Rahmen umbauen, da die Lager am Lenkdorn noch ok sind. Ich weiss nur nicht woher ich die Lagerschalen einzeln bekommen kann(und ob das Sinn macht mit den alten Lagern)......

@skamx: Zum Glück klappte es bei mir auch mit der Bierkistenmethode...Schwinge und Gabel liessen sich leicht rausnehmen, Motor ist noch drin.

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 20:53
von Gast
hi andreas,

lager immer komplett wechseln.

gruß bychi

Verfasst: Sa Feb 26, 2005 23:31
von Andreas29
Habe mir heute von Kedo neue Lager bestellt, weils so schön war auch gleich noch neuen Kettensatz und div. Kleinteile.... :)
Zum Thema Lagerwechsel habe ich eine gute Seite gefunden..näschte Woche kann ich euch dann auch erzählen ob sie mir weitergeholfen hat....
http://www.autoschrauber.de/art/000050/ ... r_teil.htm

Verfasst: So Feb 27, 2005 0:26
von Frank M
schöne Anleitung. Das hat der Boscho fein gemacht.

Ärgerlich isses nur, wenn man die untere Staubkappe nach dem Auftreiben des Lager wiederfindet. :D

Verfasst: Mo Feb 28, 2005 7:29
von Mr. Polish
schöne Anleitung. Das hat der Boscho fein gemacht.

Ärgerlich isses nur, wenn man die untere Staubkappe nach dem Auftreiben des Lager wiederfindet. :D
Naja, dann läuft`s halt so, wie mein Cheffe als gesagt hat: Nochmal machen! Nicht zur Strafe, nur zur Übung!! :evil:
Gruss, Fabi

Verfasst: Sa Mär 05, 2005 8:57
von Andreas29
Hallo zusammen,
mal ein kleiner Zwischenstand: Die Schwinge ist drin, es haben die Staubkappen gefehlt! Ich frage mich allerdings wie ich so fahren konnte (zwar nur ein paar Feldwege, aber das hätte man doch merken müssen, sind doch einige mm Spiel.....)
Die Vorderradgabel ist auch drin. Die neuen Lagerschalen liessen sich problemlos in den Rahmen einpassen, unten konnte mans einfach einstecken und oben kappte es mit einem Holzstück, Hammer und Fett. Das obere Lager habe ich getauscht, das untere auf dem Lenkdorn gelassen. Dieses WE geht es dann an den Motor, dann Elektrik und Kleinteile. Wenn alles weiter so glatt läuft bekomm ich den Umbau noch vor dem Frühling hin.
:)

Grüße,
Andreas

Verfasst: So Mär 06, 2005 12:54
von Andreas29
So,
der Motor wäre dann auch umgebaut. Ein kleines Problem: ich bekomm das Ölsieb aus dem alten Rahmen nicht raus. Ich verstehe schon richtig, dass ich das Ding an der grossen Mutter (glaub ne 24ger) aufschrauben muss? Die bewegt sich keinen Millimeter, selbst mit roher Gewalt und großen Hebel. Die kann doch nicht festgerostet sein? Auch mit Rasant-Rostlöser(der normalerweise jede Schraube aufbringt) bewegt sie sich nicht. Hat da jemand einen Tipp für mich?

Verfasst: So Mär 06, 2005 13:39
von Baumann
Soood,
das hatte ich mal bei der SR.Die kommt schon!!!
Grundsätzliches zum schraubenlösen:
-mach als erstes den rahmen irgendwo GUT fest(wenn er eh schrott ist,mittm auto drauffahren z.B.) oder schraubzwingen und was unverrückbares zum dranzwingen.
-nie langsam kraft aufbauen!!(damit verbiegt man werkzeug,verlängerung und die schraube)
-genau passendes werkzeug verwenden!
-Wenn alles gut fest ist,das werkzeug gut angesetzt ist,nochmal konzentrieren(finger aus dem weg!!) und dann mit beherztem RUCK!!! an der verlängerung reißen was das zeug hält
-Wenns so nicht geht hilft noch mehr rostlöser mit mehr zeit oder warmmachen mit dem brenner.
Nicht aufgeben!
Gruß Baumann

Verfasst: So Mär 06, 2005 13:42
von Frank M
Schlagschrauber :D

Nee, im Ernst, die Dinger können ziemlich fest sitzen. Mit Rostlöser wirst du an dieser Stelle recht wenig beschicken können. Stabile Knarre oder Knebel mit reichlich dimensionierter Verlängerung und evtl. das Rahmenrohr vorn mit 'nem Heißluftgebläse tüchtig erwärmen sollte irgendwann zum Erfolg führen. Vorher kannst du das Gewinde noch mit Prellschlägen in Einschraubrichtung auf die aufgesetzte Nuß wecken. Wobei ich mit Prellschlägen kein "Klöpfeln" meine, sondern ordentliche Schläge mit einem Schlosserhammer.

Wird schon...

Gruß Frank

PS: guck dir vor dem Schlagen genau an, wo die Nuß anliegt. Nicht das du dir den Dichtkegel der Ölleitung zerdrischt.

Verfasst: So Mär 27, 2005 17:57
von henri
Wer kennt' s nicht, das Problem :D

Bei mir hat weder ein passender Ring, noch Maulschluessel oder Druckluft-Schlagschrauber das Sieb entfernen koennen.
War echt zum verzweifeln. Immer mal wieder Caramba drauf -> nix.

Das witzige war, das es sich am zweiten Tag fast mit der Hand rausdrehen lies,
ich konnte es echt nicht glauben, dies $&$%&-Teil hat sich endlich bewegt ;)
Das Caramba hat gewirkt und es braucht seine Zeit.
Gruss