Au weia.
Hier das Ergebnis von einer Stunde "Daten_aus_Kurven_auslesen_und_in_Tabelle_klopfen": Man sieht die Hedlund156 und die "Fehlschliff", auch als F1 bekannt, übereinander gelegt. Daraus ergeben sich mehrere, völlig neue Fragen...
Gruß
Hans
Hedlund Nockenwelle
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6371
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
- Theo
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 571
- Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
- Wohnort: bei Kiel anne Ostsee
Re: Hedlund Nockenwelle
Ah danke. Da habe ich mit meiner Vermutung wohl ziemlich richtig gelegen...Au weia.
Hier das Ergebnis von einer Stunde "Daten_aus_Kurven_auslesen_und_in_Tabelle_klopfen": Man sieht die Hedlund156 und die "Fehlschliff", auch als F1 bekannt, übereinander gelegt. Daraus ergeben sich mehrere, völlig neue Fragen...
hedl_1_2_fehl.png
Gruß
Hans

Gruß
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus
Si libet, licet! Aelius Spartianus
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6371
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Hedlund Nockenwelle
Ich hab da eine Theorie: ICH glaube, dass das ursprüngliche NH-Profil verschlissen war, und die Welle nochmal auf das F1-Profil nachgeschliffen wurde. Der Grundkreisdurchmesser von 29mm (statt der originalen 32,1) könnte da schon drauf hin deuten. Es ist ansonsten aber nur sehr schwer herauszufinden.
Möglich ists aber natürlich schon, dass der Hr. Körner von Campro damals irgend einen Wurm reingebracht hat. Die ersten drei Drehmonocken die er nach meinem selbstgefrästen Muster geschliffen hat, die haben ja gestimmt. Erst die nächsten 30 Stck, die waren verschliffen. Wobei ich nicht mehr auswendig weiß, ob ich ihm nochmal das Muster geschickt habe, oder ob ich ihm angeschafft hab, das Gleiche wie beim letzten Mal zu schleifen ...
Gruß
Hans
Möglich ists aber natürlich schon, dass der Hr. Körner von Campro damals irgend einen Wurm reingebracht hat. Die ersten drei Drehmonocken die er nach meinem selbstgefrästen Muster geschliffen hat, die haben ja gestimmt. Erst die nächsten 30 Stck, die waren verschliffen. Wobei ich nicht mehr auswendig weiß, ob ich ihm nochmal das Muster geschickt habe, oder ob ich ihm angeschafft hab, das Gleiche wie beim letzten Mal zu schleifen ...
Gruß
Hans
- zimmi313
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 345
- Registriert: So Dez 21, 2003 17:12
- Wohnort: Oooschdalb
Re: Hedlund Nockenwelle
Mal blöd gefragt: Beim ersten Schaubildle mit den Nockenkurven unterscheiden sich die maximalen Hübe der beiden Nocken bei der Hedlund-Welle um 1 mm, beim zweiten nicht. Woran liegt das?
Grysze, Michael

Grysze, Michael
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Ich fahre nur Ein- und Zweizylinder, weil mir vom
Mehrzylinder-Sound immer so schlecht wird!
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Ich fahre nur Ein- und Zweizylinder, weil mir vom
Mehrzylinder-Sound immer so schlecht wird!

~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2317
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Hedlund Nockenwelle
Hoi Michael,
im ersten Schaubild sind zwei andere Nockenwellen dargestellt...
Herzliche Grüße
Mambu
im ersten Schaubild sind zwei andere Nockenwellen dargestellt...

Herzliche Grüße
Mambu
- zimmi313
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 345
- Registriert: So Dez 21, 2003 17:12
- Wohnort: Oooschdalb
Re: Hedlund Nockenwelle
Moin Mambu,
zwei verschiedene Hedlund-Profile? Du merkst, ich bin kein Experte...
Grysze, Michael
zwei verschiedene Hedlund-Profile? Du merkst, ich bin kein Experte...

Grysze, Michael

~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Ich fahre nur Ein- und Zweizylinder, weil mir vom
Mehrzylinder-Sound immer so schlecht wird!
~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
Ich fahre nur Ein- und Zweizylinder, weil mir vom
Mehrzylinder-Sound immer so schlecht wird!

~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~°~
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2317
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Hedlund Nockenwelle
Hoi Michael,
Die erste Grafik zeigt die Hedlundnocke aus Hihas Unterlagen im Vergleich zur "Hiha-Nocke". Der Vergleich, einfach um eine Referenz zu haben, in welche Richtung diese Welle tendiert (bez. Steuerzeiten, Hub, Überschneidung etc.). Das zweite zeigt die Nockenwelle von Kuntzinger mit der Bezeichnung "NH 156" im Vergleich zur "F1-Nocke". Hier der Vergleich, um zu zeigen, dass die Profile quasi identisch sind.
Herzliche Grüße
Mambu
Die erste Grafik zeigt die Hedlundnocke aus Hihas Unterlagen im Vergleich zur "Hiha-Nocke". Der Vergleich, einfach um eine Referenz zu haben, in welche Richtung diese Welle tendiert (bez. Steuerzeiten, Hub, Überschneidung etc.). Das zweite zeigt die Nockenwelle von Kuntzinger mit der Bezeichnung "NH 156" im Vergleich zur "F1-Nocke". Hier der Vergleich, um zu zeigen, dass die Profile quasi identisch sind.
Herzliche Grüße
Mambu
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6371
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Hedlund Nockenwelle
Kuntzinger und ich haben gestern telefoniert. Die Historie des Motors und seine Herkunft lässt NOCH mehr Raum für Vermutungen, was es mit der Nockenwelle auf sich hat. Ich sag nur "3BM"
Allerdings stärkt es IMHO auch die Annahme, dass das F1-Profil nicht von Hedlund stammt, sondern dass eine verschlissene Hedlund156-Welle, die entsprechend gestempelt war, auf das F1-Profil reparaturgeschliffen wurde.
Gruß
Hans

Gruß
Hans
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 266
- Registriert: Mi Okt 30, 2013 19:09
Re: Hedlund Nockenwelle
So kommt dann also licht ins Dunkel. Auch zur Herkunft des Motors, welcher zu einem 79er Renn-SR Kauf in einer beiliegenden
Ersatzteilkiste lag, konnte ich jetzt über den damaligen Verkäufer und den Schrauber des Vor-Vorbesitzers einiges in Erfahrung
bringen. Fahrer: Dennis Blans ; Schrauber: Martin Grams aus Immenstadt ( der hat aber mit dem 3BM-Motor nichts zu schaffen )
Der beiliegende Motor stammt tatsächlich aus dem Hause des "3BM", für kleines Geld und im Tausch gegen 3 Altmotoren bot der
wohl den Jungs den Aufbau eines tollen 600er Rennmotors an
, 95er Bohrung, schwerer Mahle Kolben verbaut, große Ventile,
Doppelzündung, kein Porting , und eben diese Nocke verbaut.....
Ein gewisser Herr Wassermann sah dann mal diesen Motor und riet der damals jungen Renntruppe vom Einsatz dieses Trieblings dringend ab.
Argument war: " Der wird Euch auf der Rennstrecke alsbald um die Ohren fliegen !"
Nun, dazu gibt es keine weiteren Infos, denn die Jungens beachteten diesen Hinweis. Und so lag der Trümmer jahrelang in der Kiste,
treu die Renn-SR auf Ihrem Weg immer begleitend......diese SR lief dem Kuntzinger vor zwei Jahren in einem Tauschgeschäft zu.
Der Rahmen war krumm, aber der 500er Motor, der all die Rennjahre wohl treu und irre zuverlässig seinen Dienst getan hat.....den hat der Kuntzinger für seine erste Flattrack-Testsaison einfach in das Fahrwerk der "FT505" verpflanzt (ungeöffnet) und nur Vergaser, Lufi+Auspuff angepaßt.....
Immerhin hat das Teil mir so noch gute Entwicklungsdienste geleistet und 3x Podium in drei Rennen ist doch eine schöne Geschichte gewesen.
Nun, da die neue Saison ruft, hatte es sich beim Materialbeschau ergeben, dass dieser "ominöse" 600er Dornröschen- Motor mal inspiziert werden mußte.
Ein XT-Motor übrigens.....dessen porigen DreiBuchstabenMann-Zylinder brauch ich natürlich nicht. Zylinderkopf schon gar nicht. Schwerer Mahle Kolben .....brauch ich
auch nicht. Pleuelauge und KW machen, soweit ich das jetzt schon beurteilen kann, einen guten Eindruck. Der Rest des Motorblocks auch.
Also gut möglich, dass auf diese Basis tatsächlich noch ein Rennmotor für das Oval aufgesetzt wird.
Soviel also zum Abschluß der Geschichte von der wohl mutmaßlich mißhandelten Hedlund Nocke, die nun mit einem "geklauten" Profil weiterleben
muß.......ich nenne Sie jetzt die "Kriminelle aus der Kiste"
Danke an alle an der Aufklärung des Falles beteiligten......wir machen dann alle so weiter.
Gruß Kuntzinger
Ersatzteilkiste lag, konnte ich jetzt über den damaligen Verkäufer und den Schrauber des Vor-Vorbesitzers einiges in Erfahrung
bringen. Fahrer: Dennis Blans ; Schrauber: Martin Grams aus Immenstadt ( der hat aber mit dem 3BM-Motor nichts zu schaffen )
Der beiliegende Motor stammt tatsächlich aus dem Hause des "3BM", für kleines Geld und im Tausch gegen 3 Altmotoren bot der
wohl den Jungs den Aufbau eines tollen 600er Rennmotors an

Doppelzündung, kein Porting , und eben diese Nocke verbaut.....
Ein gewisser Herr Wassermann sah dann mal diesen Motor und riet der damals jungen Renntruppe vom Einsatz dieses Trieblings dringend ab.
Argument war: " Der wird Euch auf der Rennstrecke alsbald um die Ohren fliegen !"
Nun, dazu gibt es keine weiteren Infos, denn die Jungens beachteten diesen Hinweis. Und so lag der Trümmer jahrelang in der Kiste,
treu die Renn-SR auf Ihrem Weg immer begleitend......diese SR lief dem Kuntzinger vor zwei Jahren in einem Tauschgeschäft zu.
Der Rahmen war krumm, aber der 500er Motor, der all die Rennjahre wohl treu und irre zuverlässig seinen Dienst getan hat.....den hat der Kuntzinger für seine erste Flattrack-Testsaison einfach in das Fahrwerk der "FT505" verpflanzt (ungeöffnet) und nur Vergaser, Lufi+Auspuff angepaßt.....
Immerhin hat das Teil mir so noch gute Entwicklungsdienste geleistet und 3x Podium in drei Rennen ist doch eine schöne Geschichte gewesen.
Nun, da die neue Saison ruft, hatte es sich beim Materialbeschau ergeben, dass dieser "ominöse" 600er Dornröschen- Motor mal inspiziert werden mußte.
Ein XT-Motor übrigens.....dessen porigen DreiBuchstabenMann-Zylinder brauch ich natürlich nicht. Zylinderkopf schon gar nicht. Schwerer Mahle Kolben .....brauch ich
auch nicht. Pleuelauge und KW machen, soweit ich das jetzt schon beurteilen kann, einen guten Eindruck. Der Rest des Motorblocks auch.
Also gut möglich, dass auf diese Basis tatsächlich noch ein Rennmotor für das Oval aufgesetzt wird.
Soviel also zum Abschluß der Geschichte von der wohl mutmaßlich mißhandelten Hedlund Nocke, die nun mit einem "geklauten" Profil weiterleben
muß.......ich nenne Sie jetzt die "Kriminelle aus der Kiste"
Danke an alle an der Aufklärung des Falles beteiligten......wir machen dann alle so weiter.
Gruß Kuntzinger
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6371
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Hedlund Nockenwelle
Der "gewisse Herr Wassermann" ist der Rahmenschweißer der Fa. UNO-Fahrzeugbau, und (nicht nur) in der Einzylinderszene seit Jahrzehnten berühmt.
http://graf-racing.de/page4.html
Gruß
Hans
http://graf-racing.de/page4.html
Gruß
Hans
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2317
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Hedlund Nockenwelle
...schöne Geschichte, ... die von der "Kriminellen aus der Kiste" ...
Herzliche Grüße
Mambu



Herzliche Grüße
Mambu
- hershey
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 935
- Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39
Re: Hedlund Nockenwelle
Herr Wassermann fuhr zumindest vor 5 Jahren auch eine schöne gelbe XT mit TT-Tank.
Hab damals beim Endurowandern auf der Alb erst hinterher erfahren, wer der "Langhaarige" war
Hab damals beim Endurowandern auf der Alb erst hinterher erfahren, wer der "Langhaarige" war

- 005rs
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa Jun 21, 2008 0:28
Re: Hedlund Nockenwelle
Hallo Hans,...
hedl_hiha.png
Sicher bin ich mir nicht, aber irgendwie bringe ich diese Papierkurven mit dem Pit in Verbindung, und mit dem Dieter Wurst.
Gruß
Hans
das ist richtig, die Hedlund Nocke werkelt in meiner XT und "Magic"-Kuddel hat die Kurve damals als Kurve auf Millimeter
Papier dokumentiert.
Siehe auch hier: http://www.sr-xt-500.de/phpBB2023/viewt ... &start=360
Gruß Pit.
...und immer erst anhalten, dann absteigen!
- 005rs
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa Jun 21, 2008 0:28
Re: Hedlund Nockenwelle
Hallo Hans,...
hedl_hiha.png
Sicher bin ich mir nicht, aber irgendwie bringe ich diese Papierkurven mit dem Pit in Verbindung, und mit dem Dieter Wurst.
Gruß
Hans
das ist richtig, die Hedlund Nocke werkelt in meiner XT und "Magic"-Kuddel hat die Kurve damals auf Millimeter
Papier dokumentiert.
Siehe auch hier: http://www.sr-xt-500.de/phpBB2023/viewt ... &start=360
Gruß Pit.
...und immer erst anhalten, dann absteigen!
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6371
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Hedlund Nockenwelle
Ah, da sind ja wirklich alle Spezialisten des Südens auf einem Foto vereinigt. 
Merci,
Hans

Merci,
Hans
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste