Seite 2 von 2

Verfasst: So Jul 06, 2003 1:01
von XT-Nigel
Hallo Steamhammer,

habe dieses wunderliche Teilchen auch nicht, aber vielleicht jemand aus dem Forum :?:

Der Motor ist nun eh draußen und wird zerlegt!

Gruß

Frank

Ich Rindvieh......

Verfasst: So Jul 06, 2003 9:54
von steamhammer
Moin,

man möge es meinem fortgeschrittenen Alter verzeihen:

Ich habe so ein Teilchen :D Ist mir völlig entfallen, hab's vor Jahren mal mit 'ner Doppelschmierung gekauft, aber nie benutzt...Aber jetzt mal ausgekramt.

Der Anschluß ist zwar an die Doppelschmierung gedacht, aber das ist wurscht.

Das offene Endes des Schlauches soll in den korrekt gefüllten Öltank gehalten werden. Dann soll der kalte Motor 1-3 Minuten bei ca. 1.400 U/min gehalten werden, danach 5 Minuten bei 1.200 U/min.

Nach diesen 5 Minuten den Schlauch aus dem Öltank nehmen und senkrecht halten, Motor läuft weiter. Wenn nach 10 Sekunden die Säule nicht unter 40 cm sinkt, ist die Pumpe o.k.

Vielleicht haben wir ja einen Physiker unter uns, der daraus schließen kann, welchen Öldruck die Pumpe aufbaut, wenn sie o.k. ist.

In meiner Unkenntnis würde ich sagen, daß es nach der XT 600 Variante 0,06 bar sein müßten, die Strecke Ölpumpe-Kipphebelwelle muß man wohl mit berücksichtigen. Oder? Also deutlich unter dem 600er Wert. Das läßt sich wohl damit erklären, daß die 600er eine Gleitgelagerte Nockenwelle hat, die eine andere Schmierung benötigt, als die Rollengelagerte der 500er.

Physiker :?:

Verfasst: Mo Jul 07, 2003 11:40
von xt77
*

Verfasst: Mo Jul 07, 2003 12:56
von Grooveboxx
Wenn Du das Wunderliche Teilchen hast, sag' doch mal, wie hoch die Säule stehen soll, wenn der Druck o.k. ist....
Laut der Anleitung, die Wunderlich auch ohne Bestellung von Teilen per e-mail verschickt, bei korrektem Ölstand 40 cm ab dem Lenker gemessen. Habe die Anleitung mal hier abgelegt:

http://www.spinfo.uni-koeln.de/~jhoeger/5024003.PDF

Fragt sich nur, welchen Innendurchmesser Hohlschraube und Schlauch haben und ob das einen entscheidenden Einfluss auf die Messung hat.

Gruß, Jens

Druck statt Durchfluss

Verfasst: Mo Jul 07, 2003 13:28
von xt77

Wunderliche Anleitung

Verfasst: Fr Okt 17, 2003 20:38
von motorang
Ich habse hier als Scan eingestellt:

http://motorang.com/bucheli-projekt/Oeldruckmessen.jpg

motorang

Verfasst: Fr Okt 17, 2003 22:12
von sven
Leute, vergesst doch diese blöde Wunderlich Anleitung! Da habt ihr euch in ein paar Tagen schon mehr und bessere Gedanken zum Thema Öldruck gemacht als der Wunderlich in den letzten 20 Jahren!
Gruß
Sven

@sven

Verfasst: Sa Okt 18, 2003 3:38
von motorang
Der scan ist just for the records, weil danach gefragt wurde...

If you are able to distinguish if an advice is good or not, you do not need advice.

Ich finds ulkig was der Wunderlich da für einen Hexensabbath betreibt. Mit der Stoppuhr und dem Millimetermaß Öldruck messen, hihi. Wahrscheinlich damits keiner einfach nachbastelt wie weiter oben in diesem thread beschrieben ...

Die angegebene Förderhöhe sollte trotzdem stimmen. Wenn die erreicht wird ist die Pumpe SICHER noch gut, schließlich wollen ja neue Ölpumpen
verkauft werden ...

nix für ungut
motorang

Verfasst: Di Jan 18, 2005 21:58
von action
zum motorwarmlaufen. ein kalter motor hat sicher höheren öldruck als ein warmer, da das öl ja noch dickflüssiger ist.