Kurbelwelle will nicht raus! Rechte Seite

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kurbelwelle will nicht raus! Rechte Seite

Beitragvon rei97 » Di Nov 27, 2012 15:47

Also:
Da hat der Hans recht.
Minimum C3, sonst klemmts nach Verbau halt.
Zudem das Gehäuse auf 150°C erwärmen (geht auch im Backofen auf 180° , da es beim Rausnehmen kühlt und ohne tiefgekühltes Lager , da dies sofort einen kontraproduktiven Eismantel bildet. Dann sollte das Lager bei unverkantetem Verbau rein fallen ohne Widerstand und danach frei drehen, sonst stimmt was nicht.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
XT-Schrauber
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Mo Nov 22, 2010 20:01
Wohnort: Lübeck

Re: Kurbelwelle will nicht raus! Rechte Seite

Beitragvon XT-Schrauber » Di Nov 27, 2012 15:53

Soll ich das jetzt noch einmal mit einem neuen 6306 C3 für Links versuchen? Kann ich mir eben vom Händler holen.
Meinst Du, das ist es dann gewesen? Oder gleich auf C4 weils so stramm ist?
Robert sagt, er habe seine Lager beide von Kedo. Er hat aber auch das Problem.

Nur: wenn das Problem dann auch wieder auftaucht, was mach ich denn dann?
Auch sitzt das Lager jetzt tierisch fest auf der KW. Hab schon den Ring heiß gemacht aber da bewegt sich nix.

Benutzeravatar
XT-Schrauber
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Mo Nov 22, 2010 20:01
Wohnort: Lübeck

Re: Kurbelwelle will nicht raus! Rechte Seite

Beitragvon XT-Schrauber » Di Nov 27, 2012 15:57

Hallo Rei,

das Lager ging ohne Probleme in das Gehäuse rein und hat auch frei gedreht.
Viele setzen auch erst das Lager auf die KW und dann das ganze ins Gehäuse.
Sollte ja aber nichts am klemmen ändern.
Zuletzt geändert von XT-Schrauber am Di Nov 27, 2012 16:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kurbelwelle will nicht raus! Rechte Seite

Beitragvon Hiha » Di Nov 27, 2012 15:59

C4 wird Dein Lagerhändler wohl nur durch Zufall lagernd haben.
Wenn das bei Deinem Kumpel auch so ist: Wie warm habt ihr die Lager denn gemacht? >100°C ist ja relativ, und können auch 300° sein. Haben sie schon Anlassfarben, also gelb oder dunkler?
Ich muss sagen, ich hatte das auch mit C3-Lagern noch nie.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
XT-Schrauber
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Mo Nov 22, 2010 20:01
Wohnort: Lübeck

Re: Kurbelwelle will nicht raus! Rechte Seite

Beitragvon XT-Schrauber » Di Nov 27, 2012 16:16

haben für die Temperatur den Spucketest gemacht.
Das sehr regelmäßig, um das Lager nicht zu überhitzen.
Anlauffarben gab es keine!
C4 Lager kann der Händler bestellen, dauert dann aber ein paar Tage und das Adventscrossen kann ich dann haken....

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kurbelwelle will nicht raus! Rechte Seite

Beitragvon rei97 » Di Nov 27, 2012 17:04

Also:
Wer so ein Projekt macht..Spucketest... das klingt nach Bricolage. Habe meinem Weyby erst vor Kurzem ein Infrarot Tempfühler mit einem Laser den ich schon seit Jahren habe für nunmehr 12€ zugelegt. Für ambitionierte Schrauber ein Muss. Wer den Link braucht PN , ansonsten im WWW suchen.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
XT-Schrauber
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Mo Nov 22, 2010 20:01
Wohnort: Lübeck

Re: Kurbelwelle will nicht raus! Rechte Seite

Beitragvon XT-Schrauber » Di Nov 27, 2012 17:22

Als Gepfusche würde ich unsere Schrauberei nicht mehr bezeichnen.
Dafür machen wir das schon zu lange.
So ein Infrarot-Thermometer ist ne feine Sache, haben wir aber gerade nicht zur Hand. Werde gleich mal eines bestellen.
Und wie oft zerlegt man den Motor in der Regel?
Vorsichtiges Warmmachen mit der Heißluftpistole hat bisher immer die gewünschten Ergebnisse gebracht.

Habe gerade noch einmal mit KEDO telefoniert. die meinen, es könne an einer instandgesetzten Kurbelwelle liegen, bei der die Lagerzapfen nach dem Aufspritzen am oberen Toleranzbereich geschliffen wurden.

Werde jetzt C4 Lager bestellen und dann mal weiter sehen.

Danke für die Tips!

Heiko
Zuletzt geändert von XT-Schrauber am Di Nov 27, 2012 17:43, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kurbelwelle will nicht raus! Rechte Seite

Beitragvon rei97 » Di Nov 27, 2012 17:37

So ein Infrarot-Thermometer ist ne feine Sache, haben wir aber gerade nicht zur Hand. Werde gleich mal eines bestellen. Und wie oft zerlegt man den Motor in der Regel?
Wede jetzt C4 Lager bestellen und dann mal weiter sehen.
Heiko
Also
Das mit dem Thermo kann ich präzisieren:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... OC:DE:3160
Regards
Rei97

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwelle will nicht raus! Rechte Seite

Beitragvon crisu66 » Di Nov 27, 2012 20:31

So ein Infrarot-Thermometer ist ne feine Sache, haben wir aber gerade nicht zur Hand. Werde gleich mal eines bestellen. Und wie oft zerlegt man den Motor in der Regel?
Wede jetzt C4 Lager bestellen und dann mal weiter sehen.
Heiko
Also
Das mit dem Thermo kann ich präzisieren:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... OC:DE:3160
Regards
Rei97
vorsicht die Messung funktioniert bei glänzenden Stellen, Chromstahl oder Alu nicht richtig - würde ich mir schenken sowas zu kaufen
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kurbelwelle will nicht raus! Rechte Seite

Beitragvon rei97 » Di Nov 27, 2012 21:04

Also.
Quatsch...
Das Ding funzt an den Huddels ausreichend genau.
Man mag mehrmal messen.
Es unterscheidet sich gerne um 10° wenn man ein paar mm rechts oder links geht.
Das wird sogar der Wirklichkeit entsprechen. Bei Messung auf glänzene Gegenstände hilft Wiederholung.
Das Ganze ist Welten besser als Spuckteste.
Jedenfalls hab ich unserem Präsi 12.2011 beim Stammtisch damit auf 3m 37,5 Fieber gemessen....
Er hatte eine Grippe.
Regards
Rei97

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwelle will nicht raus! Rechte Seite

Beitragvon crisu66 » Di Nov 27, 2012 21:41

ok wer es nicht glaubt darf weiter machen

wer misst, misst Mist .....

einfach mal ein Testobjekt einseitig schwarz einsprühen, andere Seite glänzend oder metallen ..... bitte um Berichte
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kurbelwelle will nicht raus! Rechte Seite

Beitragvon Hiha » Mi Nov 28, 2012 7:16

Du hast zwar Recht, aber nur theoretisch denn:
Erstens glänzt an meinen Motoren nix, und
zweitens kann man bei den besseren Infrarotis die Oberflächenabstahlungswerte einstellen, eine Tabelle mit gebräuchlichen Abstrahlungswerten liegt den Geräten oft bei.
Ich hab damit schon ziemlich intensiv rumgespielt, und die Ergebnisse stimmen mehr als ausreichend genau für den Zweck der Lagererwärmung...

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Kolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 199
Registriert: Do Mai 26, 2011 6:58
Wohnort: Künzell

Re: Kurbelwelle will nicht raus! Rechte Seite

Beitragvon Kolli » Mi Nov 28, 2012 8:41

Was der Präsi wohl zum Spucketest zwecks Fieberermittlung gesagt hätte :D

Vor dreißig Jahren bekam ich es so von meinem Meister gezeigt...Jung, jetzt ist das Lager gar :D

Wenn ich es bisher richtig gelesen habe, dann klemmt das Lager bereits nach kurzen anpacken der Welle im Innenring. Warum dann nicht mal zu einem anderen Messwerkzeug als Spucke und Thermometer greifen und die Lagersitze der beiden Wellen messen ?
Das, so denke ich trägt mehr dazu bei zu ergründen warum es klemmt als alles andere.
Hab vor vierzehn Tagen meinen Motor mit den Lagern von Kedo zusammen gebaut und keine Probleme gehabt.

Grüße
Markus
Geht nicht, gibt es nicht.

Benutzeravatar
XT-Schrauber
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Mo Nov 22, 2010 20:01
Wohnort: Lübeck

Re: Kurbelwelle will nicht raus! Rechte Seite

Beitragvon XT-Schrauber » Mi Nov 28, 2012 9:39

Erst einmal vielen Dank für die rege Beteiligung!

Ich werde heute nach Feierabend erst einmal die Welle vermessen.
Hab auch noch eine zweite liegen zum Vergleich.
C4 Lager sind bestellt, kann auf jeden Fall nicht schaden.
Denke auch, dass +/- 10° beim Messen nicht ins Gewicht fallen.
Allemals besser, als das Lager viel zu heiß zu machen (oder nicht heiß genug).

Ich werde berichten!

Heiko

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kurbelwelle will nicht raus! Rechte Seite

Beitragvon motorang » Mi Nov 28, 2012 9:55

Wenn man den Spucktest mehrmals hintereinander macht dann hat das Teil wirklich etwas über 100 Grad sobald es zischt. Das ist genau genug.

Es funktioniert halt nicht wenn das Teil 150° haben soll ...

Ich hab ein Multimeter mit Temperatursensor, den kann man wunderbar auch an spiegelnde Flächen halten und er misst.

Ölthermo verwenden und das Teil in heißem Motoröl erwärmen geht auch wenn man darauf achtet dass das Öl nicht in Brand gerät. Oder ein Werkstattbackofen, temperaturgeregelt bis 250°C.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste