Seite 2 von 3
Re: XT 500 Bj.77
Verfasst: Di Apr 09, 2013 6:50
von Dieter1969
hallo Andi,
ja, immer Start um 06:00h im Büro,
damit ich ehzeit nach Hause kommen kann um in der Werkstatt
an meinen Mopeds zu schraufen

...natürlich auch um Frau und Kinder noch zu geniessen, die Kleinen müssen ja um 19h in die Hapfm.
Fährst du auch alte Modelle, wenn welche ?
XT5oo Gruß
Dieter
Re: XT 500 Bj.77
Verfasst: Di Apr 09, 2013 6:55
von Merry
@Fritz: So gschleckt, die blendet ja!

Re: XT 500 Bj.77
Verfasst: Di Apr 09, 2013 7:06
von Dieter1969
@Andy....
alles klar,
jetzt Rätselraten wegen Bild, wann und wo hab ich dein Moped fotografiert

Re: XT 500 Bj.77
Verfasst: Di Apr 09, 2013 7:14
von Fritz Superkraut
Gratulation,
ein sehr schönes und gelungenes Projekt,
nochdazu sind die alten Modelle viel seltener wie die mit neuer Tankform ab 80.
Ich persönlich finde nur, die schönen nummerierten Gablkopfschrauben sollte man ruhig sehen können, sowie es auch original so ausgeliefert wurde.
gemäß Beispielbild
XT5oo Gruß aus Freistadt O.Ö.
Dieter
wünsche einen schönen Saisonstart 2013 !
Ich habe extra Wert drauf gelegt, das ich die Originalen schrauben wieder benutze.. Zu 90% sind original Schrauben drin.. Ich hab sie neu galv. Verzinsen lassen. Ich dachte die Gummiteile über den Schrauben waren original drauf!??!!
Dem ist wohl nicht so. ...
Re: XT 500 Bj.77
Verfasst: Di Apr 09, 2013 7:30
von Dieter1969
@Fritz,
...nein nur die obere Zentralschraube,
aber das Positive daran ist, jetzt hast du genug Reservegummis

Gruß
Dieter
Re: XT 500 Bj.77
Verfasst: Di Apr 09, 2013 8:01
von Fritz Superkraut
Ok.. Danke Dieter.
Es lebe die Originalität
Werde sie ab machen....
Re: XT 500 Bj.77
Verfasst: Di Apr 09, 2013 8:14
von caferacer
Servus,
mich wundert, daß sie mit dem kleinen Lufi sauber läuft. Mit der Standardbedüsung und dem kleinen Stuzen normalerweise eher zu mager. Auch Feuchtigkeit läßt diese Art von Filter mehr durch, als ein im Luft.kasten verbauter Schaumgummi oder K&N Tauschfilter. Das kann je nach Einsatzzweck dann zu den hier immer wieder genannten Korrosionen im Brennraum sorgen, wenn die Maschine beispielsweise nach der Waschung oder dem Regen abgestellt wird.
Gruß
Thomas
Re: XT 500 Bj.77
Verfasst: Di Apr 09, 2013 8:46
von Fritz Superkraut
Servus,
mich wundert, daß sie mit dem kleinen Lufi sauber läuft. Mit der Standardbedüsung und dem kleinen Stuzen normalerweise eher zu mager. Auch Feuchtigkeit läßt diese Art von Filter mehr durch, als ein im Luft.kasten verbauter Schaumgummi oder K&N Tauschfilter. Das kann je nach Einsatzzweck dann zu den hier immer wieder genannten Korrosionen im Brennraum sorgen, wenn die Maschine beispielsweise nach der Waschung oder dem Regen abgestellt wird.
Gruß
Thomas
Grüss Dich,
Gebe dir recht.. Sie lief auch zu mager. Der VB hat damals den offenen Stützen montiert aber die 220er Düse montiert gelassen. Der Filter war auch schon drauf als ich sie kaufte.
Ich habe vor ca. 50km eine 230er Düse rein gesetzt. Die Kerze ist allerdings noch weiß... Die Temperatur ist bei 8grad draußen unter Beschuss des Motors bei ca. 80grad.. Dauert es bis man eine rehbraune Veränderung sieht, oder brauche ich wohl eine 240er Düse?gruss
Ps: sie läuft spitze.. Ohne ruckeln oder sonst was.. Mit 15er Ritzel komme ich auf 130kmh... Und ich wiege 95kg bei 1.86cm
Re: XT 500 Bj.77
Verfasst: Di Apr 09, 2013 11:48
von caferacer
Servus,
is leider nicht mehr so wie früher. Das Zündkerzenbild alleine hilft für die Bestimmung des richtigen Gemisches nicht mehr, aber weiß? Schraub´mal lieber zunächst die 240iger rein. Denke aber noch an das Thema Feuchtigkeit/Korrosion!
Gruß
Thomas
Re: XT 500 Bj.77
Verfasst: Di Apr 09, 2013 11:57
von Fritz Superkraut
Was meinst du mit ist nicht mehr so wie früher?
Re: XT 500 Bj.77
Verfasst: Di Apr 09, 2013 13:20
von caferacer
Früher, als Benzin noch bleihaltiger und der Wasser/Alkohlolgehalt ein anderer war.
Re: XT 500 Bj.77
Verfasst: Di Apr 09, 2013 13:55
von Fritz Superkraut
Ok. Die 240er habe ich eh bestellt..
Re: XT 500 Bj.77
Verfasst: Di Apr 09, 2013 19:25
von Ralle
Hallo Dieter,
in Deutschland waren bei der 77er tatsächlich 7 Gummibälge verbaut, aber auch nur bei der 77er und auch nur in Deutschland.
Ebenso gab es auch nur für Deutschland und Schweden für das Bj.1978/79 8 Hutmutternan an der Gabelbrückenverschraubung.Weiß auch nicht was das sollte, aber die Deutsche Behörden waren immer schon seltsam
Gruß Ralle
Re: XT 500 Bj.77
Verfasst: Di Apr 09, 2013 20:31
von Niklas
Boah, Ralle, was du immer alles weisst... Krass! Aber hast recht, die Bilder mit der "Vollgummi-77er" kenne ich auch.
Re: XT 500 Bj.77
Verfasst: Di Apr 09, 2013 20:48
von Fritz Superkraut
... Also bleiben sie erst mal dran
