hab den bericht (noch) nicht gelesen. denken wir mal rein hypothetisch:
man rollt entspannt allein so überland und lauscht den klängen der xt und der natur. so plötzlich wie es im leben passiert, fällt einem auf - es klappert

und wie man so weiterfährt, verfestigt sich so ein gedanke, wo wurde man bei der letzten wartung unterbrochen und weil eilig, später dann vergessen hatte. wäre man jetzt nicht unterwegs, könnte man in 10min, ihr kennt alle diese "10min"

den ursprung des klapperns beseitigen. kommt auch schon eine haltestelle vorbei. das eskalationsszenario ermittelt noch im ausrollen blitzschnell: klappern am zylinderkopf kann nur steuerkette, ventile. bitte! lass es nicht die kipphebelachesen sein. wir löschen den letzten gedanken und fixieren uns auf ... in dieser situation machbares ... auslassventil! ... es ist das auslassventil, basta

haltestellen sind gut, weil schatten.
frisch ans werk

das werkzeug ist schnell gefunden. ökonomisch wie man halt so ist, hat man geistig sich schon einen plan zurechtgelegt. sitzbank runter, tank runter ... gott, bei der hitze

mehrmals den motor durchdrehen zu müssen ist eine qual - folglich kerze raus. von links kommt man besser dazu - ergo lehnt man das gerät an die bushaltestelle. deckelchen ab. schiesst der vormals unterbrochene gedanke wieder ein - ich wollte doch nachsehen, ob sich das einschlagsbild an den ventilspieleinstellschrauben seit der letzten kontrolle verschlimmert hat - richten tut man schliesslich nur - ökonomisch - das schlimmste

. ökonomisch: man ist schon dran, kann man gut auch gleich machen. ist ja nur ne kleinigkeit

heiderland, sind die 25Nm immer schon so fest gewesen

... beim lösen bricht man sich fast die finger, aber es geht. kontermutter runter, dann lässt sich leichter die madenschraube fassen - entscheidende frage: wo legt man sie hin

- der einzig erreichbare saubere fleck ... klar

vor das kerzenloch

und wie uns murphy im wahren leben demonstriert, stellt sich eine neue frage: lässt sich die madenschraube besser von unten knieend, mit den fingern bewegen? wie auf befehl senden die knie das signal, dass die protektoren der hose drücken, oder doch besser von oben aus stehend, aus dem schmerzenden kreuz

... die antwort auf diese frage ermittelt man durchs experiment.

im aufstehen, in der bewegung, ein schmerz durchfährt den körper ... der vorstehende fussrasten bohrt sich in den oberschenkel, aber es ist längst zu spät zum stoppen. ein ruck durchfährt das gerät ... ein bling ... und futsch ist die mutter
... alles rein hypotetisch

murmel