Älteste XT 500?

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Älteste XT 500?

Beitragvon caferacer » Mo Jan 16, 2012 13:42

Na das wäre ja mal was anderes, eine XT Baujahr 1959. :lol:
Leider ist der Rahmen schon etwas vermetzgert und teuer: :wink:

Bild

Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
rotbart
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 781
Registriert: Mi Jul 21, 2004 8:42
Wohnort: Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Re: Älteste XT 500?

Beitragvon rotbart » Mo Jan 16, 2012 15:28

jau, den hab ich auch schon angeschrieben... würde gern ein foto des scheins sehen....! ;-)
Hat zurückgeschrieben das er meine handynummer will... komisch...?
If it has Tits or Wheels, it will make problems!

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Älteste XT 500?

Beitragvon XTom » Mo Jan 16, 2012 22:05

15.05. habe ich Geburtstag ... und zwar 1969.
Hoffentlich hat er sich nur verschrieben und es ist eine vom 15.05.1969.
Dann gehört er mir!!!!!


:lach: :lach: :lach: :lach:

XTom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Älteste XT 500?

Beitragvon YAMAHARDY » Di Jan 17, 2012 11:49

...15.05. habe ich Geburtstag ...
XTom
Das war schlau von dir, dich erst ab dem 19.5.12 mit ein paar von den Jung´s hier in der Slowakei (Tatra) zu treffen!
Sonst wäre es teuer für dich geworden! :wink:

:P Gruß, Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
mimose
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 442
Registriert: Sa Aug 11, 2007 0:44
Wohnort: Aachen

Re: Älteste XT 500?

Beitragvon mimose » Di Jan 17, 2012 15:36

Mir erschließt sich auch bei mehrmaligen Betrachten nicht, warum ein schrottreifer Rahmen knapp 550€ (incl. Versand) kosten soll.

Der offensichtliche Eintragungsfehler kann es doch nicht sein, oder?

Gruß m

Benutzeravatar
sCHLOMOMANDEL
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 353
Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
Kontaktdaten:

Re: Älteste XT 500?mein senf.

Beitragvon sCHLOMOMANDEL » Di Jan 17, 2012 17:49

hallo.

hätte hier noch für ein nicht geringes Entgelt den Rest vom Rahmen anzubieten.

das Heckteil taugt wenigstens noch als Flaschenöffner .

Kostja


man beachte besonders auch die elegant konstruierte Aufhängung des Heckfenders (gute Bilder sinds ja immerhin )
Dateianhänge
IMG_8698.JPG

Benutzeravatar
Niklas
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1001
Registriert: So Jan 04, 2004 4:12
Wohnort: Wettringen

Re: Älteste XT 500?

Beitragvon Niklas » Di Jan 17, 2012 18:02

Kostja, als Flaschenöffner ist das eine sehr gute Verwendungsmöglichkeit für schrottige Rahmen. Für den Xt-Fahrer, der schon alles hat...
Muße, nicht Arbeit ist das Ziel des Menschen (Oscar Wilde)

Benutzeravatar
Lippi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1098
Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
Wohnort: bei bremen

Re: Älteste XT 500?

Beitragvon Lippi » Di Jan 17, 2012 18:12

...sag mal is das ne flasche sternburger...

gruß
lippi

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Älteste XT 500?

Beitragvon rei97 » Di Jan 17, 2012 19:33

Also:
Ich weiss nicht , was Ihr habt.
Das Ensemble könnte sehr wohl als Erbsenrankgitter und stylische Gartenschaufel durchgehen...
oder als Motorenprüfstand... In jedem Fall hab ich mal 1€ geboten...
Gärtnern macht Spass :mrgreen: :mrgreen:
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Älteste XT 500?

Beitragvon Torsten » Di Jan 17, 2012 19:41

Hallo,

vor ca. zwei - drei Jahren tauchte schon einmal ein XT-Rahmen mit aehnlicher EZ auf, war glaube ich aus Ost-D-Land.

Interessant waere jetzt wie bei dieser offensichtlichen Falscheintragung die rechtliche Seite aussieht in Bezug auf Wiederinbetriebnahme?

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3148
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Älteste XT 500?

Beitragvon TT Georg » Di Jan 17, 2012 20:51

Hmh, schönes Bild...... aber die flasche Bier ist völlig daneben, das muß doch Brinkhoffs sein....

Hab hier auch noch soon Rahmen stück: immerhin aus der ersten.....watt datt wohl bringt?

Georgi
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Älteste XT 500?

Beitragvon XTom » Mi Jan 18, 2012 0:08

Also was einmal eingetragen ist, das bleibt eingetragen, wenn Du nicht nen riesen Fez machst, damit das korrigiert wird. Mein Borgward war laut Brief 1952 ... aber er wurde erst ab 1957 gebaut. Hat nie jemanden gestört.
Und in einem meiner XT-Briefe wurde mal ein Auspuff Marke "Superkraft" eingetragen ... ich freue mich jetzt schon auf das Ding, welches ich dafür baue und mit Schlagbuchstaben "Superkraft" einschlage.
:lach:

XTom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
Yochen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 324
Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
Wohnort: Dingen

Re: Älteste XT 500?

Beitragvon Yochen » Mi Jan 18, 2012 12:47

Bei einem Freund steht im Brief seiner XS650 als Typ "KAWASAKI XS650". Obwohl als Hersteller Yamaha drin steht, sollte es ein Riesenaufwand sein , das zu ändern, also hat ers gelassen.
Gruß
Jochen

Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Älteste XT 500?

Beitragvon caferacer » Mi Jan 18, 2012 13:24

Bei einem Freund steht im Brief seiner XS650 als Typ "KAWASAKI XS650". Obwohl als Hersteller Yamaha drin steht, sollte es ein Riesenaufwand sein , das zu ändern, also hat ers gelassen.
Wie erklärt man das eigentlich beim TÜV, DEKRA etc. wenn wiedermal die HU ansteht? Auch die Kontrolle durch eine Streifenbesatzung stelle ich mir spasig vor. Denn dann kann man sich womöglich noch anhören, daß das Mopped mit der falschen Typenplakette am Rahmen ausgestattet ist. ;D
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Älteste XT 500?

Beitragvon Torsten » Mi Jan 18, 2012 18:18

Also was einmal eingetragen ist, das bleibt eingetragen,
Wenn beim Stand-/Fahrgeraeusch anstatt eines Ps ein N steht kommt man damit auch nicht durch, da es EZ-abhaengig ist:-(

Verschreiber gibt es genug bei Tuev und Zulassungsstellen, das abaendern durften die bis dato immer kostenlos machen.

Have A Nice Day
Torsten


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste