Kaputtes Gewinde in Unterbrechergrundplatte

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Kaputtes Gewinde in Unterbrechergrundplatte

Beitragvon ingo » Mi Aug 18, 2004 7:40

Eines der Gewinde, die den Unterbrecher auf der Grundplatte halten, hat den Geist aufgegeben.
Einfach eine Nummer größer machen geht nicht, weil größere Schrauben nicht durch den Unterbrecher passen.
Mutter unterschweißen geht m. E. auch nicht, man muss die Platte ja zum Zündung einstellen frei drehen können.
Für Helicoil ist das Blech ja wohl zu dünn, oder?

Ingo

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mi Aug 18, 2004 8:03

Moin Ingo,

wenn ich keine Platte in Reserve hätte und schnell wieder fahren müßte, würde ich das Löchlein zuschweißen, oder zulöten und dann das Gewinde neu schneiden.

Gruß.............Steffen

Gast

Beitragvon Gast » Mi Aug 18, 2004 12:37

Kannst du das gewindeloch mit einem dremel-werkzeug oder einer schlüsselfeile so aufweiten, das du eine mutter plan einschweißen kannst?
danach überflüssiges material wegschleifen. oder eine schraube mit dem kopf plan einschweissen und als stehbolzen verwenden.

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Löten und schweißen

Beitragvon ingo » Mi Aug 18, 2004 12:41

Ich hatte eine Platte in Reserve, es eilt nicht. Aber ich hätte gerne wieder eine in Reserve..

Mit Löten meinst Du wahrscheinlich hartlöten, mit Weichlöten würde es wohl nicht funktionieren, das Zeug ist zu weich, denke ich.

Aber zuschweißen ist eine Idee. Immerhin besitze ich 50% eines Schutzgasschweißgerätes, und der Besitzer der anderen 50% kann sogar damit umgehen...

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mi Aug 18, 2004 12:46

Moin Ingo,

weich löten an der XT? Neeeee, da wird nur hart gelötet.... :D

Kannst mir die Platte auch im Brief schicken, dann brate ich Dir das Teil zu. Falls das mit Deiner Schweißgerätbeteiligung nicht klappt, oder so.

Gruß...............Steffen

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Mi Aug 18, 2004 13:38

Kann ich dir auch meinen alten VW-Bus schicken, da müssten auch ein paar Löchlein zugebraten werden. :wink:
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2805
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Mi Aug 18, 2004 13:45

:D das glaube ich gerne, Klaus. Habe lange Jahre einen 60er Käfer (mit der 30 PS Power-Maschine) gefahren. Seitdem schweiße ich nur noch Bleche, die ich selber tragen kann... :D

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6372
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » Mi Aug 18, 2004 14:13

Was auch gut geht: Das Loch auf ca. 5mm aufbohren und beiderseits gut ansenken, einen gedrehten und vorgebohrten Stöpsel einnieten (ggf. mit Loctite), gewinde rein, sollte halten.

Gruss
Hans

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Schutzgasgeschweißt

Beitragvon ingo » Fr Aug 27, 2004 7:18

Wir haben das Loch gestern mit einem Schutzgasschweißgerät dichtgebraten, hat prima geklappt (ein 10 Cent-Stück dahintergelegt).
Der Rest dürfte jetzt kein Problem sein.

Danke für alle Tips!

Ingo


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot], Google [Bot] und 5 Gäste