Kupplungswelle

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
torf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 286
Registriert: Mo Dez 03, 2007 21:50

Kupplungswelle

Beitragvon torf » Do Dez 15, 2011 19:29

Hallo,
habe ein wenig Probleme beim zusammenbau der Kupplung :cry: .
Hab schon alles ausprobiert aber ich bekomme die Kupplung nicht bündig auf die Welle drauf. Es fehlen so ca.2-3 mm
Es scheint so als ob eine Scheibe von den beiden die beim Lager sind zu dick ist. Maße stimmen aber mit dem Buch überein.
Die Zahnräder der Kupplung usw. greifen aber gut ineinander. Ich denke mal das muß so sein. oder nicht :?: :?: :?:
Bitte um schnelle Info damit ich wieder gut schlafen kann :lol: .
Bild ist im Anhang.

Gruß torf
Dateianhänge
2011-12-15 17.48.49.jpg

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kupplungswelle

Beitragvon motorang » Do Dez 15, 2011 19:44

Kannst ja hier mal rumlesen. Kommt ein wenig drauf an was Du alles rumgebaut hast?

http://motorang.com/bucheli-projekt/kur ... ontage.htm
Eher weiter unten.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
sCHLOMOMANDEL
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 353
Registriert: Mi Nov 08, 2006 21:46
Wohnort: Satzkorn,am berliner Ring
Kontaktdaten:

Re: Kupplungswelle

Beitragvon sCHLOMOMANDEL » Do Dez 15, 2011 19:53

hallo.

ich tippe auf :Ölpumpenantriebsradrad (hinten dran ) nicht richtig eingespurt.

etwas fummelig das draufzusetzen-drehen am ölpumpenrad kann hilfreich sein.

Du wirst das schon hinbekommen .Ganz ruhig bleiben .

meint

Kostja

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kupplungswelle

Beitragvon rei97 » Do Dez 15, 2011 20:38

Also:
ganz einfach...
ist das Primärzahnrad in einer Ebene mit dem Kupplungszahnrad. Wenn ja. vergiss den Versatz. Die Welle muss eh etwas tiefer in der Kupplungsnabe sitzen, sonst reitet die Mutter bzw. Scheibe auf der Welle und das wäre keine Axialvorspannung im System.
Wenn ein Versatz im Primärtrieb sichtbar ist, dann das Thema Drehrichtung des Ölpumpenrades und oder Anzahl der Scheiben unter der Kupplung mal mit der Lagerart darunter abgleichen. Alt= doppelreihiges Lager mit einer Scheibe oder Neu= einreihiges Lager mit einer grossen und einer kleinen Scheibe unter der Kupplung.
Regards
Rei97

torf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 286
Registriert: Mo Dez 03, 2007 21:50

Re: Kupplungswelle

Beitragvon torf » Do Dez 15, 2011 22:03

hab noch einmal alles auseinander genommen und noch einnmal überprüft.
Versatz vom Primärzahnrad zu Kupplungszahnrad ist nicht vorhanden.
Habe ein einreihiges Lager (1988) mit 2 Scheiben. Bin nochmal alles genau durchgegangen und habe alle Möglichkeiten, (auch mit nur einer Scheibe) probiert. Der Versatz bleibt...
Der einzige Versatz bei den Zahnräder ist vom Kickerzwischenrad zum Zahrad was auf die Welle hinter die Kupplung geschoben wird. Aber ich glaube das muß so sein wie mann an der Lauffläche erkennen kann.

Gruß torf
Dateianhänge
2011-12-15 20.28.19.jpg

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Kupplungswelle

Beitragvon rei97 » Do Dez 15, 2011 22:20

dannisdochgut

Benutzeravatar
Iceman
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 57
Registriert: Mo Nov 01, 2010 20:07
Wohnort: Tirol

Re: Kupplungswelle

Beitragvon Iceman » Do Dez 15, 2011 22:32

Hallo torf,
kann mich an das Problem gut erinern, es sah bei mir nicht anders aus.
Ich habe auch vermutet das ich was übersehen habe, lt. Buch war aber alles ok
habe dann sicher 3 mal versucht alles mit verdrehen der Zahnräder zusammenzusetzen,
und siehe da auf einmal rutschte der Korb die fehlenden 3mm hinen, :dance
also nochmal probieren und alles wird gut.

Grüße Iceman

torf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 286
Registriert: Mo Dez 03, 2007 21:50

Re: Kupplungswelle

Beitragvon torf » Do Dez 15, 2011 22:40

Hallo Iceman,
danke für diene Info. Ich glaube aber nicht mehr daran das ich die fehlenden 3 mm noch herzuzaubern kann, da ich schon alles probiert habe. Der Kupplungskorb ist freigängig und auch die Zahnräder lassen sich mühelos drehen.

Gruß torf

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kupplungswelle

Beitragvon Hiha » Fr Dez 16, 2011 6:47

Hast Du einen neuen gebrauchten inneren Kupplungsmitnehmer verbaut? Da klebt vom Vorbesitzer meistens noch eine dicke Distanzscheibe dran. Da Du dann zwei dicke Scheiben drin hast, passt das Ganze nicht mehr.

Gruß
Hans

torf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 286
Registriert: Mo Dez 03, 2007 21:50

Re: Kupplungswelle

Beitragvon torf » Sa Dez 17, 2011 10:50

Hallo,
habe mich nur um die Ölpumpe gekümmert :hugg und neue Simmeringe eingebaut.
Da ist auch keine Distanzscheibe doppelt.
Gruß torf


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste