Lichtmaschine/Spannungsregler zu wenig Spannung

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
August
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 2
Registriert: Fr Okt 01, 2010 18:10
Wohnort: Eldagsen

Lichtmaschine/Spannungsregler zu wenig Spannung

Beitragvon August » So Dez 11, 2011 20:34

Hallo XT´ler,

ich bin gerade dabei, meine XT 500 Bj. 80 zu überholen. Klappt auch soweit, wenn die Elektrik nicht wäre! Zu meinem Problem:
Ich habe einen neuen Spannungsregler eingebaut. Habe aber vergessen zu prüfen, ob der Regler mit Masse kontakt hat. Hatte er nicht!
Ich starte den Motor, mache den Lichtschalter an, drehe am Gasgriff und jetzt kommt´s - die Sicherung und 2 Glühlämpchen der Instrumentenbeleuchtung, sowie das Leerlauflämpchen sind hinüber.
Was mache ich: Ich habe eine neue Sicherung besorgt, legte den Regler auf Masse und versuchte mein Glück erneut. Jetzt taten sich mehrere Probleme auf:
1. Wen der Lichtschalter aus ist habe ich eine Batterieladung von ca. 6,8 Volt. Ich glaube das ist noch normal(Ladespannung weisses Kabel über Diode auf Batterie, Hupe und Blinker funktionieren)
2. Sobald ich den Lichtschalter einschalte, habe ich keine Batterieladung mehr. Der Frontscheinwerfer leuchtet nur noch ganz schwach, und die Blinker gehen gar nicht mehr. Mit meinem Spannungsmesser habe ich von Gelb auf Masse nur ca. 2,4 Volt gemessen.(Bei laufendem Motor)
Habe nun den Widerstand der Wicklungen geprüft. Da mein Meßgerät nur ganz grob mißt, habe ich "weiß" gegen Masse ca. 0,1 Ohm und "Gelb" ca.0,2 Ohm gemessen.
Jetzt weiss ich nicht mehr weiter. Woran kann es liegen, daß so wenig Spannung ankommt? Ist die Wicklung defekt oder sonst etwas, an das ich nicht denke.

Ich danke für Eure Antworten

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschine/Spannungsregler zu wenig Spannung

Beitragvon crisu66 » So Dez 11, 2011 21:27

der neue Spannungregler schon defekt?

steck mal kurz ab und schau wieviel von Spannung ankommt, könnte einige Lampen kosten die Erkenntnis
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

August
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 2
Registriert: Fr Okt 01, 2010 18:10
Wohnort: Eldagsen

Re: Lichtmaschine/Spannungsregler zu wenig Spannung

Beitragvon August » Mo Dez 12, 2011 18:01

Hallo crisu 66,

danke für deinen Tipp. Habe ich soeben gemacht. Resultat: Es kommt nicht mehr Spannung von der Lichtmaschine.
Habe nochmals alles durchgemessen (mit meinem Elektronikgroßmarkt-Messgerät)

Motor im Leerlauf, Lichtschalter nicht an:
Spannung über Gleichrichterdiode gemessen 6,5 Volt.

Weiß von der LiMa: 0,5 Volt!?
Gelb von der LiMa: 0,26 Volt!?

Motor im Leerlauf, Lichtschalter an:

Weiß von der LiMa: 1,3 Volt!?
Gelb von der LiMa: 1,5 Volt!?

Beide Messungen fanden ohne den Regler statt.

Spulenwiderstand weiß: 0,5 Ohm
Spulenwiderstand Gelb: 0,4 Ohm

Jetzt etwas was mich stutzig macht!

Messung Gelb und Weiß bei laufenden Motor. Sobald ich Gas gebe, sinkt die Spannung im gelben und weißen kabel???

HILFE!

Danke für jede Antwort

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: Lichtmaschine/Spannungsregler zu wenig Spannung

Beitragvon Struppi » Mo Dez 12, 2011 20:06

Messfehler kannst du aber ausschliessen?? und das Messgerät hast du von Gleich-auf Wechselspannung umgeschaltet?? aus der Lima kommt AC und an der Batterie misst du DC :idea:

Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschine/Spannungsregler zu wenig Spannung

Beitragvon crisu66 » Mo Dez 12, 2011 20:21

was noch möglich wäre du hast einen Kurzschluss im Wechselspannungskreis/Lampenstromkreis

hast du einen Trafo mit 5-12 Volt dann schließ den doch mal anstatt der Lima
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Lichtmaschine/Spannungsregler zu wenig Spannung

Beitragvon Hiha » Di Dez 13, 2011 6:52

Wenn die Spannungs bei steigender Drehzahl sinkt, hast Du entweder einen Messfehler (DC statt AC auf dem Multimeter) oder es steckt noch irgendwo ein Regler im Kabelbaum. Steck doch die ganze LiMa mal ab, bis auf das schwarze Kabel für die Zündung, und miss die Spannung direkt von Weiß-->Masse und/oder Gelb-->Masse. Windungsschluss wäre zwar nicht ganz ausgeschlossen, aber ziemlich unwahrscheinlich. Kommt noch ein anderes Kabel, womöglich selbstgemacht, aus der LiMa? Dann hat schonmal wer einen Wunderlich-Umbau o.Ä. gemacht. Da müsste man dann mal nachschauen.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Lichtmaschine/Spannungsregler zu wenig Spannung

Beitragvon Roebi » Mo Dez 19, 2011 21:29

[quote="August"} ... drehe am Gasgriff und jetzt kommt´s - die Sicherung und 2 Glühlämpchen der Instrumentenbeleuchtung, sowie das Leerlauflämpchen sind hinüber... [/quote]

Also auch wenn der Regler nicht an Masse hängt bzw. defekt ist kann die Sicherung (10A) dadurch nicht durchbrennen - was normalerweise passiert ist, dass die Batterie etwas "überkocht" und evtl. ein paar Lämpchen durchbrennen.
Was ich eher vermute ist, dass dein Gleichrichter defekt ist - dann hättest du einen Kurzschluss zwischen Wechsel- u. Gleichstromkreis ... !
Im übrigen: Die Widerstandsmessungen der LiMa kannst du mit einem 0815-Multimeter vergessen, zeigt dir eigentlich nur den Kontaktwiderstand deiner Messleitungen an. Da braucht man was spezielles mit 4-Draht-Messung ...

Grüße
Robert
https://roebi-x.com/roebi-regler/ * Roebi-Regler * 12 V plug & play mit H4-Scheinwerfer 55/60 W


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Bernhard und 3 Gäste