Fachwerkstätte Total-Restaurierung XT

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
manni aus südtirol
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Fr Nov 25, 2011 14:21
Wohnort: Latsch, Südtirol

Fachwerkstätte Total-Restaurierung XT

Beitragvon manni aus südtirol » Sa Nov 26, 2011 10:43

Ich habe 1991 eine XT 500 – Baujahr 1976 gekauft und bin dann ca. 14.000 km kreuz und quer durch die Sahara bis zum Äquator gefahren,
mein Vorbesitzer hatte mit dieser XT auch die Wüste durchquert.
Im Jahre 1995 habe ich diese XT 500 dann verkauft und nun habe ich sie wieder zurückgekauft!

Zu meiner Frage:
Die XT ist die letzten 10 Jahre nur gestanden, und benötigt vor allem aufgrund der Wüsten-Fahrten eine Total-Restaurierung.
Welche Fachwerkstätten gibt es in Deutschland, die sich auf die Restaurierung der XT 500 spezialisiert haben.

Diese XT bedeutet mir sehr viel, habe wunderschöne Erlebnisse gehabt,
nun möchte ich sie wieder in Originalzustand bringen lassen.
Für seriöse Adressen wäre ich dankbar.

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Fachwerkstätte Total-Restaurierung XT

Beitragvon seefreedo » Sa Nov 26, 2011 10:59

Moin manni und herzlich Willkommen :D

Mach das mal lieber selber, das kostet sonst ja ein Vermögen :eek: ist doch egal wie lange die Restauration dauert, oder :?: Unterstützung bekommst Du hier im Forum (Rat und Tat 8) ) :wink:

Ich habe übrigens auch mal eine '76 durch die Sahara geprügelt (1986) und dummerweise in Togo zurückgelassen :steinigung:

Beste Grüße,

Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
mimose
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 442
Registriert: Sa Aug 11, 2007 0:44
Wohnort: Aachen

Re: Fachwerkstätte Total-Restaurierung XT

Beitragvon mimose » Sa Nov 26, 2011 11:25

Hallo Manni,

probier´s mal hier: http://www.motorrad-mueller.net/main/inhalte/?d=144

Gruß m

manni aus südtirol
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Fr Nov 25, 2011 14:21
Wohnort: Latsch, Südtirol

Re: Fachwerkstätte Total-Restaurierung XT

Beitragvon manni aus südtirol » Sa Nov 26, 2011 12:33

Hallo seefreedo,
vielen Dank für Deinen Tip, leider bin ich nicht so gut im Schrauben. Aus beruflichen Gründen habe ich leider zu wenig Zeit.
Mir ist es fast ähnlich gegangen - Meine XT wollte ich bei meiner Saharadurchquerung urspünglich in Kamerun "zurück lassen", aufgrund von Unruhen in dieser Zone habe ich damals zum Glück ein Rückflugticket für nur 100 Euro für die XT bekommen.
Die XT hat mich dann von Frankfurt (ohne Licht, ohne Endschalldämfer - in Afrika verloren, ohne ...) noch gut nach Hause gebracht - der Motor ist immer 1A gelaufen.
Das zweite mal Glück hatte ich vor ca. 2 Monaten als ich die "alte Liebe" XT um den alten Verkaufspreis zurückkaufen konnte.

Hallo mimose,
danke für den Tip werde mir die Adresse anschauen.

Grüsse aus den Bergen
Manni

Benutzeravatar
Martina
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 445
Registriert: Mo Jun 02, 2003 19:41
Wohnort: Frankfurt

Re: Fachwerkstätte Total-Restaurierung XT

Beitragvon Martina » Sa Nov 26, 2011 15:12

Hallo!
Motorrad-Müller ist als XT500-Spezialist häufig mit vielen schönen Fotos in den einschlägigen Zeitschriften zu sehen. Er kennt sich sicher gut aus, ist aber auch ganz schön teuer, soweit ich gehört habe.

Nach meiner Dakar-Fahrt war meine XT auch arg angeschlagen und mußte komplett überholt werden, einschließlich Rahmenlackierung, Getriebeüberholung etc. Ich habe sie zu unserem langjährigen "Haus- und Hofschrauber" Benny gebracht (B. Erlewein, Ahlweg 2a, 61352 Bad Homburg. Tel. 06172 /44934), der seine Werkstatt in der Nähe von Frankfurt hat. Benny führt den Laden, in dem er übrigens schon als "Stift" gearbeitet und den er später als Zweiradmechanikermeister übernommen hat, zwar jetzt als "freie Werkstatt" und nicht mehr als Yamaha-Fachwerkstatt, hat aber immer eine besondere Zuneigung zu den XTs behalten. Natürlich hat er selber auch eine, und es stehen auch immer ein paar bei ihm rum, an denen irgendwas zu schrauben ist. Er hat prima Verbindungen zu guten Lackierern und anderen Spezialisten und arbeitet sehr sorgfältig, mit Liebe am Detail. Und wenn es irgend etwas nicht zu kaufen gibt, fertigt er es selber an. Trotzdem macht er seine Kunden nicht gleich arm. Seit etwa 10 Jahren (und nachdem ich sämtliche Yamaha-Fachwerkstätten im Rhein-Main-Gebiet ausprobiert habe) bringe ich ihm nicht nur meine eigenen XTs sondern auch Besonderheiten wie die TT500, HL500 etc.
Ich bin mit Benny wirklich sehr zufrieden und kann ihn guten Gewissens als Spezialisten für XT500-Restaurationen empfehlen.


Viele Grüße von

Martina

Horbo
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 142
Registriert: Fr Okt 19, 2007 23:59
Wohnort: BASEL
Kontaktdaten:

Re: Fachwerkstätte Total-Restaurierung XT

Beitragvon Horbo » Sa Nov 26, 2011 22:22

Meine Empfehlung Heinz Höfer in Neuwied am Rhein.

Da lohnt sich der weiteste Weg...

https://fotoalbum.web.de/gast/franzerni ... popup=true

Spezialist auf den XT Motoren mit viel Erfahrung.

:sensationell:

Auch bekannt auf Youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=eqCRObgPQu8

Der schnelle Henry.

:runningdog:


Gruss Horbo
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
? Wer hat mich auf seiner frisch in GB gekauften XT500 auf dem Flugplatz von Mykonos ca. 1978 fahren lassen ?

manni aus südtirol
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Fr Nov 25, 2011 14:21
Wohnort: Latsch, Südtirol

Re: Fachwerkstätte Total-Restaurierung XT

Beitragvon manni aus südtirol » Mi Nov 30, 2011 21:39

Hallo Martina,
danke Dir für diesen guten Tip - Empfehlung. Ich habe heute Kontakt mit der Firma von Benny aufgenommen - es war ein gutes Gespräch - ich habe ein gutes Gefühl. Nun habe ich Fotos und eine Beschreibung über die notwendigen Reparaturen zugesendet.
Auf deiner Dakar-Fahrt hast du sicherlich viele Erlebnisse und schöne Abenteuer in der Sahara erleben können.
In Sinne von solchen Erinnerungen möchte ich meine XT technisch gut restaurieren lassen, optisch soll man jedoch diese abenteuerlichen Fahrten ihre Geschichte - Spuren - Lebenslinien - Patina der Wüsten-Abenteuer weiterhin sehen (d.H. zum Beispiel das durch Sandstürme abgescheuerte Getriebegehäuse, Felgen usw.... sollen so bleiben).

Hallo Harbo,
Habe eine Telefonnummer oder E-Mailadresse von deiner Empfehlung - Heinz Höfer - leider nicht finden können? Kannst du mir noch noch einen Hinweis geben?


Vielen Dank an
alle für die Hilfe

Schöne Grüsse
aus Südtirol

Manni

Horbo
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 142
Registriert: Fr Okt 19, 2007 23:59
Wohnort: BASEL
Kontaktdaten:

Re: Fachwerkstätte Total-Restaurierung XT

Beitragvon Horbo » Mi Nov 30, 2011 22:13

Hallo Manni, mache ich gerne.

Gefallen Dir die Fotos vom Link?

Gruss horbo



:runningdog:
Dateianhänge
Visitenkarte Heinz Höfer.JPG
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
? Wer hat mich auf seiner frisch in GB gekauften XT500 auf dem Flugplatz von Mykonos ca. 1978 fahren lassen ?

Benutzeravatar
sixtyfour
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1328
Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
Wohnort: Taunus

Re: Fachwerkstätte Total-Restaurierung XT

Beitragvon sixtyfour » Mi Nov 30, 2011 23:20

Hallo Manni, warum nicht selber machen? So ganz ohne Technik-Affinität wirst du dich nicht durch die Sahara gewagt haben.

Zerlegt ist das Motorrad schnell und einfach. Zeit muss ja keine Rolle spielen. Teile selber aufarbeiten (säubern, polieren, lacken), aufarbeiten lassen (verzinken, pulverbeschichten etc.) oder einfach besser erhalten bzw. (je nach Gusto und Geldbeutel) neu kaufen. Beim Zusammenbau helfen vorher gemachte Fotos, Bucheli und Forum. Und bei speziellen Aufgaben (Einspeichen, Lenkopflager o.ä. ) helfen je nach Grenzen des eigenen Zutrauens auch Fachleute/-werkstätten. Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Projekt macht ´ne Menge Spaß, ist im Resultat stets befriedigend und bringt dich enorm weiter.

Wie gesagt, heißt ja nicht, dass du einzelne Baugruppen (Revision Motor?) nicht auch beauftragen kannst. Aber: Was in der Sahara zwischen dir und der XT zusammengewachsen ist, kannst du jetzt vertiefen :!: Und: hier wirst du geholfen. Wie hat mal einer in einem Fremdforum (so oder so ähnlich) gesagt: hier lauern jeden Tag ´ne Unmenge von kompetenten Leuten darauf, dass irgendwer ´ne Frage stellt :D

Gruß, Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de

Dani
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 225
Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
Wohnort: Stuttgart

Re: Fachwerkstätte Total-Restaurierung XT

Beitragvon Dani » Do Dez 22, 2011 0:28

Sehe ich genau so.
Wenn du mit ihr tatsächlich die Wüste geküsst hast, wirst du ja wohl noch ein wenig Schrauben können.

Und dann ist da noch eine andere Perspektive wichtig: XT war immer das Gerät, dass dich von A nach B transportiert hat. Ich zitiere mal:
"Das Handwerk zu beherrschen, nicht vom Handwerk sich beherrschen zu lassen, das ist die Kunst"
(F. Engelmann)

Soweit meine Meinung.
zitter dröhn pump orgel

manni aus südtirol
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 4
Registriert: Fr Nov 25, 2011 14:21
Wohnort: Latsch, Südtirol

Re: Fachwerkstätte Total-Restaurierung XT

Beitragvon manni aus südtirol » Do Jan 12, 2012 16:29

An alle vielen Dank für Eure Tips!
Natürlich würde es mir schon reizen die XT selber zu restaurierien. Bei meinen Reisen in vielen Ländern habe ich unterwegs alle Reparaturen selbst gemacht und bin immer weitergekommen.
Leider ist bei meiner XT hauptsächlich der Motor, Zylinder - honen, Kolben neu, Ventile ß usw. zu machen, Außerlich soll die Xt so viel wie möglich die Patina der Reisen, Wüsten, Sandstürme usw - als ihre "Lebensgeschichte" erhalten bleiben.
Aufgrund meiner knappen Freizeit - möchte heuer im Sommer - nach vieln Jahren der Enthaltsamkeit, wieder etwas fahren - und nicht viele Monate oder ein Jahr warten bis ich die XT selbst repariert habe.
Dennoch selber die Restauierung machen wäre natürlich eine schöne Sache.
Ich habe einen kompetenten Betrieb durch dieses Forum gefunden der mir die Reparatur durchfürht - und bedanke mich dafür. So kann ich heuer wieder einige Motorradtouren machen.
Schöne Grüsse
Manni aus Südtirol


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste