Blinkerrelais Analog oder Elektronisch

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
hoeal
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: Sa Aug 06, 2011 18:42
Wohnort: 4760 Raab
Kontaktdaten:

Blinkerrelais Analog oder Elektronisch

Beitragvon hoeal » So Nov 20, 2011 18:28

Servas zusammen,
Sinnfrage, das Blinkerrelais meiner XT500 tickt nicht mehr so recht, ist auszutauschen, elektronisch oder analog, preislich ja fast egal, 6 Euronen zu 12 Euronen ...

Alois
----------------------
geht net, gibt´s net
XT500, Baujahr 1983, Serie 1U6, km 50.000, Scheunenfund, seit Juli 2011 in meinem Besitz, Teilrestauration

Dein Fotobuch bestellen bei http://www.picoments.at

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: Blinkerrelais Analog oder Elektronisch

Beitragvon XTdirk » So Nov 20, 2011 20:46

hi, ich hatte mal das Super Duper Hella Relais für schlappe 21Euro. Würde ich nicht nochmal kaufen, ist bei unseren Schüttlern schnell defekt.
Das billige 2 polige mechanische für 7 Euro tut es auch und ist unempfindlicher.

Lichtausbeute war bei beiden identisch (12Volt)
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
Volkis Garage
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 81
Registriert: Fr Sep 25, 2009 21:36
Wohnort: Langenhagen - Godshorn

Re: Blinkerrelais Analog oder Elektronisch

Beitragvon Volkis Garage » So Nov 20, 2011 20:54

Ich hatte erst das elektronische 12V-Relais von KEDO drin. Erst hat es mir irgendwie zu schnell geblinkt (voll hektisch - kann ich beim Fahren gar nicht ab) und dann hat es auch das nicht mehr getan, weil Wasser drin (...fahre nunmal auch bei Regen).
Nun habe ich seit dem Frühjahr das billige mechanische von Polo und bin zufrieden...
Gruß aus Godshorn
Volker

Volkis Garage
Besser geht's nicht....

hoeal
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 25
Registriert: Sa Aug 06, 2011 18:42
Wohnort: 4760 Raab
Kontaktdaten:

Re: Blinkerrelais Analog oder Elektronisch

Beitragvon hoeal » So Nov 20, 2011 22:37

2:0 für analog, altes Eisen und Elektronik verträgt sich halt nicht. ;-)
----------------------
geht net, gibt´s net
XT500, Baujahr 1983, Serie 1U6, km 50.000, Scheunenfund, seit Juli 2011 in meinem Besitz, Teilrestauration

Dein Fotobuch bestellen bei http://www.picoments.at

Benutzeravatar
Herbert
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 152
Registriert: Do Dez 04, 2003 10:59
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Blinkerrelais Analog oder Elektronisch

Beitragvon Herbert » Mo Nov 21, 2011 10:17

Da kann ich einen Punkt für das elektronische machen: Ich hab mir vor Jahren das elektronische, ich glaub bei HeinG., gekauft und seither keinen Gedanken mehr dran verschwendet. Vor allem aber wegen des Röbi Reglers, schätze ich :D
Aber zerschüttelt hats da noch nix, trotz Rumänien, Liguren, etc. Ich muss aber erst nachschauen, was das für ein Fabrikat ist... da hab ich schon zu lange nicht mehr reingeschaut...
Kickit, Herbert
xt500, sr500, xt600, s4, r50, r100 etc.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5787
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Blinkerrelais Analog oder Elektronisch

Beitragvon Mr. Polish » Mo Nov 21, 2011 11:19

Ich fahr auch seit langer Zeit mit lastunabhängigen eketronischen Relais rum und hab damit nicht mehr Probleme wie früher mit dem mechanischen :roll:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Kaschumpf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 191
Registriert: Fr Apr 06, 2007 12:37

Re: Blinkerrelais Analog oder Elektronisch

Beitragvon Kaschumpf » Mo Nov 21, 2011 12:52

In meiner werkelt seit Kobarid ein mechanisches 6V Relais (Feder vom Kontakt leicht angepasst) vom Yamaha Salient, in den Blinkern sind 6V/10W Birnen das blinkt vom feinsten sogar bei langen Stadtfahrten mit viel blinken und bremsen.
Rücklicht ist ein auf 6V LED umgebautes das hilft am meisten Strom sparen.

Der Röbi ist natürlich der feinere Weg, da sollte Elektronisch oder Mechanisch egal sein, Hauptsache es ist in Gummi aufgehängt.

Gruß
Schwupp

Benutzeravatar
1u6
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Di Sep 16, 2008 19:20
Wohnort: Mumbai

Re: Blinkerrelais Analog oder Elektronisch

Beitragvon 1u6 » Mo Nov 21, 2011 13:17

Ich hab mir das da gekauft:


YAMAHA XT500 LATE USA FLASHER RELAY 6V 23W QMS23

http://www.ebay.co.uk/itm/YAMAHA-XT500- ... 2315038fd9

Kost fast nix (3 Pfund 25) und geht Tip Top. Halterung ist auch brauchbar. Wesentlich kleiner als original ist es auch.

Lg,

Meto

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Re: Blinkerrelais Analog oder Elektronisch

Beitragvon ingo » Di Nov 22, 2011 7:34

Das Hella-Blinkrelais muss man sich einmal vorknöpfen, dann hält es ewig (bei mir jedenfalls):

http://de.xt500.wikia.com/wiki/Hella-Blinkrelais

Es arbeitet lastunabhängig - funktioniert also auch mit Ochsenaugen - und zieht weniger Strom als die alten "Heizgeräte".

Ingo

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Blinkerrelais Analog oder Elektronisch

Beitragvon rei97 » Di Nov 22, 2011 7:48

Also:
die Teile sind eigentlich Unterbrecher, keine Relais.
Die elektronischen funzen meist lastunabhängig.
Deshalb kann man auch mit diesen je Seite 2 LEDs betreiben.
Zusammen mit einer LED Rücklicht/Bremslichtkombo kommt man mit der 6V Serienlima beleuchtungstechnisch gut über die Runden. Es reicht dann sogar für eine mit einem Relais geschalteten 6V Kompressorfanfare...und die ist RICHTIG laut.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: Blinkerrelais Analog oder Elektronisch

Beitragvon Struppi » Di Nov 22, 2011 10:44

Deshalb kann man auch mit diesen je Seite 2 LEDs betreiben.
Regards
Rei97
Moin,

das kann ich so nicht unterschreiben.........bei Kellermännern braucht z.B. das orginal Relais von Kellermann.

Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Blinkerrelais Analog oder Elektronisch

Beitragvon rei97 » Di Nov 22, 2011 14:50

Also:
Kellermänner weiss ich nicht.
Laufen die nicht mit 6V?
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Re: Blinkerrelais Analog oder Elektronisch

Beitragvon Struppi » Di Nov 22, 2011 15:03

Also:
Kellermänner weiss ich nicht.
Laufen die nicht mit 6V?
Regards
Rei97
Kellermänners laufen nur auf 12 Volt und wenn man alle 4 Stück mit LED`s nimmt, dann MUSS man auch das orginal Kellermann Relais nehmen.........oder man verbrennt die Last an einem Widerstand :eek:........aber 4 Kellermänner 12 Volt mit lastunabhängigem,elektronischem Relais funzt nicht :? (selbst verzweifelt schon getestet)

Gruss Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Benutzeravatar
hobbes
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 430
Registriert: Do Jun 09, 2005 8:22

Re: Blinkerrelais Analog oder Elektronisch

Beitragvon hobbes » Di Nov 22, 2011 20:20

Also ich hab mir für die PE (auch 6V) ein 2 poliges elektronisches von den Simsonjungs gebaut, weil's mir die mechanischen 2 poligen immer zerschüttelt (ich brauch die 2 poligen, weil ich mir eine Minimalelektrik zusammenstückle, die ich als Elektrikdodo auch intelektuell durchdringen kann - d.h. das Blinkrelais zerhackt den Strom und gibt ihn dann an den Blinker weiter:D :D ). Bisher funktioniert's ganz gut, bin allerdings noch im Aufbaustadium.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Blinkerrelais Analog oder Elektronisch

Beitragvon rei97 » Di Nov 22, 2011 20:34

Also:
Yau...geht doch :top:
Wollte halt 6V und die oschinoolen Tennisschläger behalten.
Nur die Leuchtmittel und der Zerhacker sind Zugeständnis an modern times.
Ja... und auch die Kompressorfanfare unter dem Gepäckträger.
Das zählt halt bei allen meiner Huddels zum Überlebensfeature.. :D
Regards
Rei97


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: XT11bis14 und 6 Gäste