Neues Projekt der XT-Gemeinschaft-Hamburg: MotoCross-Gespann

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3148
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt der XT-Gemeinschaft-Hamburg: MotoCross-Ges

Beitragvon TT Georg » Mi Nov 16, 2011 21:01

Jau, vor allem, weil ja gestern wieder Dienstag war.... Iss dat Rammel zu faul zum schreiben????? macht sich wohl wieder fit, um 2012 sämtliche Pokale abzuräumen....tse, und sein weib jault wg. dem staub putzen...

gruß
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt der XT-Gemeinschaft-Hamburg: MotoCross-Ges

Beitragvon XTom » Mi Nov 16, 2011 21:52

Ja nicht so schnell, ich mußte doch erst die Fotos entwickeln lassen :lach:

Also gestern waren wir schwach besetzt. Rammel ist irgendwo auf einem Lehrgang, wo sie ihm versuchen was über LKW zu erzählen
und Björn hat Björn im Krankenhaus besucht.
Insofern waren wir nur zu dritt (Olli, Claus und ich).
Frank war nur ganz kurz da, er hatte ne Zahn-OP und die Narkose ließ nach,
während Schmiddo irgendwie zu müde war und auch schnell wieder verschwand.

Egal, wir haben trotzdem viel geschafft.
Olli hat dem Projekt einen silbernen Radsatz gestiftet. Das Vorderrad haben wir mit verzinkten Speichen neu eingespeicht und das Hinterrad nur neu zentriert.
Seit gestern Abend steht das Ding also wieder auf Speichenrädern ... also zu 66,66666%.
Was wir bei Gelegenheit brauchen ist ein 16-Zoll-Speichenrad für den Beiwagen.
Ich dachte ja so an DT50 oder so, aber bei ebay habe ich MZ gefunden.
Hat Speichen und 16-Zoll. Aber ich habe noch nix gekauft.

Dann habe ich noch ein wenig mit dem Bremsgestänge hinten gekämpft,
während Claus und Olli Versuche mit einem vorderren Kotflügel machten.
Das mit dem Kotflügel ist etwas kompliziert, da der Lenkungsdämpfer da fest ist.
Und das Bremsgestänge ist auch noch nicht die Wucht, aber es bremst.
Im Moment ist das eine M8-Gewindestange und als Rückholfeder habe ich eine Bremsbackenfeder
mißbraucht. Die bekommt man gut nach :D

Im Moment sieht es nicht so aus, als ob wir ein dem letzten Dienstag vor dem Adventscrossen fertig werden, daher überlegen wir, ob wir diesen Samstag nochmal ranrauschen.

Ihr werdet es erfahren!

Gruß aus HH

XTom
Dateianhänge
P1050214_bremse.jpg
M8 Gewindestange als Bremse
P1050213-speichen.jpg
Weg mit dem Guß - Speichen rulez
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3148
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt der XT-Gemeinschaft-Hamburg: MotoCross-Ges

Beitragvon TT Georg » Do Nov 17, 2011 10:43

Sehr schön!!
Puh, und der Rote lack müsste eigentlich auch noch weg...
dat seitenwagenrad muß 16Zoll haben...????

georgi
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt der XT-Gemeinschaft-Hamburg: MotoCross-Ges

Beitragvon XTom » Do Nov 17, 2011 17:28

Hallo Blanke,

Lackierarbeiten sind Phase II ... wir sind noch in Phase I: fahrbar machen.

Das Beiwagenrad ist 16 Zoll und ich denke wenn wir da 18 oder 21 Zoll nehmen,
dann steht das Dingen so schief, bzw. passt das alles nicht mehr mit Schwinge und Kotflügel.

Gruß Tom
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3148
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt der XT-Gemeinschaft-Hamburg: MotoCross-Ges

Beitragvon TT Georg » Do Nov 17, 2011 23:29

Okay, kapier ich.... PW80, TY 50, TTR90, DT 50, Scheibenbremse weg lassen: TDR 250, XG250 Tricker...ne Bahnsport nabe und auf 16 zoll einspeichen.. Fred feuerstein Holzrad....

Blanke
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3148
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt der XT-Gemeinschaft-Hamburg: MotoCross-Ges

Beitragvon TT Georg » Fr Nov 18, 2011 0:04

Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt der XT-Gemeinschaft-Hamburg: MotoCross-Ges

Beitragvon XTom » Sa Nov 19, 2011 22:46

Oh was für ein Tag.

Claus war schon halb 11 da und als erstes haben wir probiert, ob das Ding auf den kleinen Gemeinschaftsanhänger passt.
Das geht, wenn man den rechten Fußrastenausleger abschraubt und das Beiwagenrad links über die Reeling hängen läßt.

Ja und dann sind wir direkt dazu übergegangen den Motor einzubauen, Griffe und Hebel an den Lenker zu montieren und Ölleitungen anzuschrauben.

Da die Franzosen auch die Haltelaschen der Zündspule abgeflext haben, habe ich einen neuen Ort für die Spule auserkoren. Das Gitterblecht hatte ich noch im Regal und schwupp war der neue Zündspulenhalter fertig. Wir haben ihn mit zwei Massekabeln versehen: 1) Motor 2) zentraler Massepunkt am Rahmen. Das sollte reichen.

Um 16.00 Uhr konnten wir kicken ... oh mann, der Motor will nicht. Und dreimal hat er mich getreten.
Es scheint, dass dieser monströse Fußrastenausleger verhindert, dass das Ausrückblech ausrückt.
Ok ... irgendwann ist er dann angesprungen ... und ja, er qualmt.
Wir wußten ja, dass es der alte Motor aus unserer weißen Gemeinschafts-Vollcross-XT ist, aber da nur noch Björn mit dem Ding fährt (und das auch nur selten) wußten wir nicht mehr wie schlimm es war. Binnen kürzester Zeit war der ganze Platz verqualmt (siehe Foto2). So ein Mist. Damit können wir keinen Spaß haben.
Wir geben erstmal auf für heute. Claus fährt nach Hause und ich hole Robin, Essen, usw.

Aber schon um 19.00 Uhr bin ich zurück in der Garage. Der Motor muß raus. 20.00 Uhr.
Irgend ein anderer Motor muß rein (XT02 aus dem Regal, der läuft ... glaube ich) 21.00 Uhr.
Bis 22.00 Uhr baue ich noch einen neuen Umlenkhebel für hinten und ein Reduzierstück zwischen Krümmer und Marving. Aber der Motor springt nicht an.
Egal ... das mache ich dann morgen mit Olli.
Und nun hat uns der healer noch einen Tag geklaut :D :D :D
Adventscrossen ist ja schon am Samstag ...

Gruß XTom
Dateianhänge
P1050232 Zündspule.jpg
luftgekühlte Zündspule
P1050235 blauer Nebel.jpg
Glücklicherweise eh Nebel in Hamburg
P1050237 Motor tauschen.jpg
raus damit, anderer Motor rein
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3148
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt der XT-Gemeinschaft-Hamburg: MotoCross-Ges

Beitragvon TT Georg » So Nov 20, 2011 11:20

Okay, nehme ich soo ab....ich hab im verlassenen gebäude mal eben versucht mein LKL an der TT zu machen...musste auch alles klappen, da ich ja auch wieder nach hause musste...das öhlins, welches ich mal zum überholen geben will sollte auch noch raus....scheiß ewiges laternen geparke, der untere bolzen war ganz schön fest...aber auch alles geschafft...
okay, für soo Zündspulen halter und so weiter bring ich noch rohmaterialien mit, die bei uns ja sonst eh in die tonne kommen...
puh, Xtom hat bei seinem motor aussm regal, nicht 1976 erwähnt.....Simone hätte ihn ja dann auch geköpft....oder ihm zwiebeln zu essen gegeben...

Weitermachen!!!

Blanke
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Neues Projekt der XT-Gemeinschaft-Hamburg: MotoCross-Ges

Beitragvon caferacer » So Nov 20, 2011 14:03

So stelle ich mir Dartmoor vor. So Edi Wallacemäsig mit dem Nebel äh Qualm.

Schönes Gitter, ich glaube man hätte auch gut die Rahmenhalterungen nehmen können,
wo der Batteriekasten normalerweise verschraubt ist - ohne Dämpfergummis.
Erstaunlich, daß diese Halterungen nicht auch gleich noch Franzis Flex zum Opfer fielen :lach:

Weiterhin Glück auf.
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt der XT-Gemeinschaft-Hamburg: MotoCross-Ges

Beitragvon XTom » Mo Nov 21, 2011 10:43

Hallo Forum,

also am Sonntag haben Olli und ich dann nochmal 6 Stunden gebastelt.
Am frühen Nachmittag dann Ollis erster Fahrversuch ...
Ich gehe in die Garage und hole die Kamera, draußen höre ich einen Aufschrei.
Zurück auf der Wiese kommt Olli angefahren und bittet um einen Beifahrer. Er wäre schon fast umgekippt :D :D :D

Der Motor läuft aber noch nicht so gut, daher wieder in die Garage.
Am späten Nachmittag der zweite Fahrversuch. Ich fahre, Olli macht den Affen im Beiwagen.
Wenn Olli vorher kalt war, dann war ihm danach warm. Wie ein Großer hat er da am Bügel rumgeturnt.
Klasse!

Es scheint aber, als ob das Röhrchen im Öltank, welches der Kopfentlüftung dient, abgerissen ist.
Da kommt Öl unten aus dem Schlauch.
Hm ... das können wir nicht reparieren.
Nun meine Frage an die Spezies: können wir einfach einen Schlauch am Kopf an die Entlüftung anschließen
und möglichst hoch legen, oder kommt da Öl raus? Eigentlich doch nicht, oder? Nur Öldampf!?!

@caferacer: Du hast Recht, es ist erstaunlich, dass die Batteriekastenhalterungen noch da sind.
Es sind sogar noch die original Gummis und Buchsen drin :ja:

@Georg: Was ist LKL?

@Alle: ... er redet von einer TT350 ... :D :D :D
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5782
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Neues Projekt der XT-Gemeinschaft-Hamburg: MotoCross-Ges

Beitragvon Mr. Polish » Mo Nov 21, 2011 11:14

@Georg: Was ist LKL?
LenkKopfLager :wink:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7072
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Neues Projekt der XT-Gemeinschaft-Hamburg: MotoCross-Ges

Beitragvon Frank M » Mo Nov 21, 2011 11:21

... können wir einfach einen Schlauch am Kopf an die Entlüftung anschließen
und möglichst hoch legen, oder kommt da Öl raus? Eigentlich doch nicht, oder? Nur Öldampf!?!
die Rückförderölpumpe bringt ca. die doppelte Leistung der Versorgungsölpumpe (Trockensumpf). Wenn du die Möglichkeit zum Druckausgleich in den Motor stilllegst, müsste sich innerhalb kurzer Zeit im Rahmenöltank ein ordentlicher Überdruck aufbauen. Wie lange die Rückförderölpumpe in der Lage ist gegen den steigenden Überdruck anzupumpen und oben Öl für die Versorgungsölpumpe bereit zu stellen weiß ich nicht. Schlimmstenfalls wird die Ölversorgung unterbrochen.

Der Schlauch auf dem Zylinderkopfdeckel ist dabei das geringste Problem, den könntest du auch zuzwicken. Das Motorgehäuse selber kann ja über die Kurbelgehäuseentlüftung "atmen".

Ich weiß, sowas wolltest du jetzt nicht hören. Wäre aber schade um den Motor...

Passend zu den vorhandenen rüden Rohranschlüssen könntest du einen weiteren Schlauchanschluss irgendwo auf der Oberseite des Rahmenöltanks anbringen (Anschluss muss oberhalb des Ölstands liegen) und mit dem Kopfdeckel per Schlauch verbinden. Der sabbernde Schlauchanschluss unten kann dann totgelegt werden. Nur so eine Idee als "Notfallhaurucklösung".

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Neues Projekt der XT-Gemeinschaft-Hamburg: MotoCross-Ges

Beitragvon caferacer » Mo Nov 21, 2011 14:25

Hi Ihr nördlichen Streitwagenbauer.
Als Verschluß am Öltank (Rahmenrohr oben) habt Ihr doch eine Stahlverschraubung gewählt.
In die Oberseite des Verschlussdeckels einen aufgebohrten großen, von der Verschlußkugel befreiten, Schmiernippel anbringen, und mit dem Entlüftungsschlauch vom Zyl.kopf verbinden.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
XTom
XTom
XTom
Beiträge: 2529
Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt der XT-Gemeinschaft-Hamburg: MotoCross-Ges

Beitragvon XTom » Mo Nov 21, 2011 16:06

Hallo Frank, hallo Thomas,

ja alles klar. Habe ich verstanden.
Der Entlüftungsschlauch entlüftet nicht den Kopf, sondern den Öltank,
weil der Öltankstopfen dicht ist und keine Entlüftung hat.

Ich denke auch an ein neues Loch im Öltank um zu entlüften.
Z.B. M8 Gewinde reinschneiden und ein Steigleitungsende mit Hohlschraube anbringen ... oder so.

Unten noch ein Foto von Ollis erster Runde!

Gruß Tom
Dateianhänge
P1050243 Olli fährt.jpg
www.xt-500.de

Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3148
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Neues Projekt der XT-Gemeinschaft-Hamburg: MotoCross-Ges

Beitragvon TT Georg » Mo Nov 21, 2011 18:03

fabi ist schlauer wie Tom....war aber klar!!!
LKL, weiß er nicht, weil er schon 1989 schlecht zugehört hat....ich muß nun in den Keller, den 349ccm auf 499ccm auffeilen.....damit das endlich hier aufhört...
genau, bohr mal noch 3 bis löcher in den tank.
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste