Vergaserabstimmung die X'te

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
crisu66
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 560
Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
Wohnort: Feldkirch
Kontaktdaten:

Re: Vergaserabstimmung die X'te

Beitragvon crisu66 » Sa Nov 05, 2011 20:06

Servus
ja Schwimmerstand etwas erhöhen würde in deinem Fall das gewünschte Ergebnis bringen, ich sage mal bis 10°C springt meine ohne Choke an, erst drunter muss der dabei.

wenn sie zu mager läuft, hast wohl bei Minus ein Problem, außer du fährst dann nicht mehr.

Für ganz top Einstellungen hilft dann nur noch ein Messgerät in den Auspuff zu hängen, sprich mit Lambdasonde zu arbeiten.
Oder eben doch wieder eine Stufe mit der Leerlaufdüse rauf und nochmal probieren, bei KEDO auf der HP gibts eine tolle Anleitung zum Einstellen
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859

unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com

Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus

thumper
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 17
Registriert: Fr Sep 03, 2010 20:44

Re: Vergaserabstimmung die X'te

Beitragvon thumper » So Nov 06, 2011 13:35

moin,

das prob hatte ich auch.

zündung abblitzen und schauen ob BEIDE markierungen stimmen--

bei leerlauf auf F und bei (bitte korrigiert mich)
3200 U/-1 der zweite strich ohne buchstabe.

gibst du dann mehr gas darf diese markierung auch nicht wandern.
sondern auf dem strich stehen bleiben,
wandert der ist der versteller im dutten.
die 2 markierung ist wichtiger als die f markierung,
notfalls die zündung so einstellen das die 2 markierung stimmt und die F markierung etwas daneben ist!

vergaser habe ich 230 hd und 25 lld
nadel in der mitte
schwimmer originalhöhe 22 mm

einstellen

standgas schraube ganz raus, so das sie kein stand gas haben kann.

leerlaufgemischschraube auf grundeinstellung ca 1 1/2

kiste anschmeissen mit gas am leben halten und standgas schraube so einstellen das läuft, nicht zu viel standgas! aber stetig.

dann LL gemischschraube so einstellen das sie gut läuft.

jetzt fährst du den hobel warm (ca 60- 70 grad)

nun nochmal LL gemischraube drehen, so das sie die höchste drehzahl hat,
dann standgas schraube so einstellen das leerlauf wieder stimmt (1100-1200)

augenblick warten und laufen lassen

dann wennnötig nochmal feinfühlig an der LL gemischraube drehen,
aber drehen und augenblick warten bei laufendem motor.
nicht wild von links nach rechts!

dann halt die beste stellung finden.

prob ist, wenn du das standgas von vornedrein so hoch drehst,
ist der schieber schon weit auf, für das standgas braucht der aber nicht mal 1 mm auf sein

deswegen am anfang die standgasschraube weit runterdrehen, so das der schieber nicht geöffnet sein kann

wenn alles geklappt hat fährt sie im 2 gang bei 3000 U/-1
ruckfrei-- also bei voller frühzündung!

das brabbeln im schiebebetrieb solltest du mit einstellung der LL gemischschraube fast wegbekommen.
wenn nicht dann die bremsluftbohrung im vergaser reinigen.
(luftfilterseite unten mitte)


hat bei mir so prima funktioniert.
nu spinnt leider die elektrik :-)

servus

thumper

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Vergaserabstimmung die X'te

Beitragvon Boskowski » Mo Nov 07, 2011 11:25

Vielen Dank fuer die Tips. Werde ich mir naechstes Wochenende mal vornehmen.

Was mich ein wenig aus der Bahn wirft sind halt die symptome.

Laut was ich so lese spricht alles fuer zu mager (brabbeln, vorher sogar schlimmer), warum wird's dann aber besser wenn ich die LLD verkleinere (war vorher 30) und die Nadel tiefer haenge. Und die Luftschraube ist definitiw viel weiter 'rein' als im Bucheli beschrieben und wenn ich Sie auf 1 & 1/4 stelle eht gar nix.
Ausserdem kommt meine Oeltemperatur nicht ueber 80° und mit meiner vorigen XT war 90° und 100° auf der gleichen Strecke absolut normal.

Ich denke ich ich muss einfach in beide Richtungen probieren unabhaengig davon was ich denke wofuer die Symptome sprechen. Vielleicht ist auch einfach nur der Vergaser dreckig, hab ich im Sommer als USA als original 79'er VM32 gekauft.

Alles nicht so einfach.

Gruss

Calle

P.S. Zuendung ist uebrigens 100% perfekt, inklusive Fliehkraftverstelllung, frisch abgeblitzt. Hat uebrigens auch einen richtig grossen Unterschied hinsichtlich Laufruhe und Startverhalten etc. gemacht. Und davor war's gar nicht mal sooo schlecht, Voreinstellung halt.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste