8 Jahre eingemottet= folgenfrei?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: 8 Jahre eingemottet= folgenfrei?

Beitragvon rei97 » Fr Okt 14, 2011 12:12

Also:
Die Verkupferung im Smallend ist noch in Ordnung und Spiel im unteren Lager konnte ich nicht feststellen. Deshalb habe ich den Schleudersumpf in der Welle gereinigt und sie belassen.
Ich kann zwar mit meiner Presse eine KW zerlegen, ein neues Pleuel installieren und die Welle danch richten, aber Pleuel, Lager und Hubzapfen neu zu kaufen, kostet deutlich mehr, als in der Bucht eine intakte KW zu fischen. Etwas anders gelagert ist der Fall, wenn jemand eine Welle hat mit kaputtem Konus oder Keilnut oder Gewinde. Da hätte ich ca. 10 intakte Wangen zu bieten um eine gute Kurbelwelle draus zu machen.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
werna
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 53
Registriert: Mo Nov 23, 2009 22:18
Wohnort: Rodenberg

Re: 8 Jahre eingemottet= folgenfrei?

Beitragvon werna » Fr Okt 14, 2011 19:11

@rei97

danke für die Tips zum einmotten!
jetzt sind nur noch 2 Fragen offen:
Sollte man spezielles "Konservierungsöl" verwenden oder ist normales Motoröl völlig ausreichend?
und was ist mit so Empfehlungen den Motor 1 oder 2 mal im Jahr mal durchzudrehen???
oder ist das alles Blödsinn...

werna
was lange fährt fährt endlich gut...

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: 8 Jahre eingemottet= folgenfrei?

Beitragvon rei97 » Fr Okt 14, 2011 21:59

Also:
Einlagern wie erwähnt und vergessen.
Hauptsache kein feuchter Keller...wenn doch, Dachboden oder Wohnzimmer in Augenschein nehmen, ob da Möglichkeiten bestehen.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: 8 Jahre eingemottet= folgenfrei?

Beitragvon rei97 » Mo Okt 17, 2011 15:29

Also:
seit Freitag ist der Block mit einem guten Getriebe versehen wieder beieinander, seit gestern die rechte Periferie angebaut wie Ölpumpe Primärtrieb, Kupplung, Schaltmechanismus und Kickmechanismus.
Den Deckel hab ich von mit der blauen Pest angebaazter Dickdichtung befreit, 3 neue Rwdr s verbaut und lose hingedrückt. Jetzt muss noch die Kedolieferung kommen, dann kann das Werkl evtl bis nächstes WE einbaufertig sein.
Regards
Rei97

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: 8 Jahre eingemottet= folgenfrei?

Beitragvon caferacer » Di Okt 18, 2011 10:03

Mann Helmut, Dein Tempo fürs Instandsetzen ist ja jetzt schon heftig. Und dann bleibt dabei noch Zeit am Samstag in der Palz rumzufahren.. Respekt.
Wie soll das nur ab dem nächsten Jahr werden? :wink:
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: 8 Jahre eingemottet= folgenfrei?

Beitragvon rei97 » Di Okt 18, 2011 20:49

Also.
Hi Thomas,
das ist bestenfalls Routine.
Da ist so ein einfacher Motor eben schnell auseinander und fast schneller wieder beisammen, wenn die Teile auf Lager sind.Kedo ist eh fix.
So einen XT Motor könnte man bei Vorhandensein der Teile in einem Tag zerlegen und technisch fast neu wieder zusammenbauen.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: 8 Jahre eingemottet= folgenfrei?

Beitragvon xtjack » Mi Okt 19, 2011 18:40

Mann Helmut, Dein Tempo fürs Instandsetzen ist ja jetzt schon heftig. Und dann bleibt dabei noch Zeit am Samstag in der Palz rumzufahren.. Respekt.
die schlimme Zeit kommt doch erst jetzt, draußen ist/wird es kalt und ungemüdlich, er kann also keine Zeit auf der Straße verbummeln......... :?

wenn dann nix zum schrauben in der Garage liegt......... :eek:

ich werd ihm mal 2 Kisten mit Teilen vorbeibringen, da kann er dann schön über Weihnachten nen neuen XT-Motor puzzeln........ :wink:

Frank...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: 8 Jahre eingemottet= folgenfrei?

Beitragvon rei97 » Mi Okt 19, 2011 21:48

Also:
Lieb , wie Ihr Euch um mich müht, aber in meiner Funkerbude ist auch landunter.
Ca 30cm an Akten warten auf die Bearbeitung, habe auch noch andere Hobbys .. und auch dr 3,5ccm Motor von der Veterama liegt hier...
MIR WIRD NICHT LANGWEILIG:
Regards
Rei97

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: 8 Jahre eingemottet= folgenfrei?

Beitragvon rei97 » Fr Okt 21, 2011 7:30

Also:
gestern wurde der Berliner wieder zusammengesetzt.
Regards
Rei97
Zuletzt geändert von rei97 am Fr Okt 21, 2011 20:16, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: 8 Jahre eingemottet= folgenfrei?

Beitragvon rei97 » Fr Okt 21, 2011 20:16

Also:
Der Berliner ist fertig und kann abgeholt werden.
Das ausgehärtete rote Zeugs wird noch abgeriebelt.
Bild
Regards
Rei97


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste