Moin,
ich hab da ne Frage:
Was für eine Rolle spielt der Primärwiderstand bei Zündspulen??
Bei der XT ist er ja mit 0,75 Ohm recht niedrig,
im Vergleich dazu hat die SR schon 0,98 Ohm....
Gruß Alex
Zündspulenfrage
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Zündspulenfrage
Die SR-Spule hab ich mal probiert, die ist aber nicht gegangen. Andersrum funktionieren Spulen mit 2,2-6-Ohm (Batteriezündungsspulen 6V, 12V oder auch Hochleistungsspulen) an der XT einwandfrei. Magnetzündung ist immer etwas anders...
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Zündspulenfrage
SR und XT haben halt komplett unterschiedliche Zündsysteme, da muss die Spule dazupassen.
Wir haben mal eine SR500 (CDI)-Zündspule unterwegs notweise an einer Ducati Monster verbaut. Das gab jede Mange lustig blitzender Funken AUSSEN auf der Spule. Mit einer vorgeschaltenen Scheinwerferbirne funktionierte es dann ... und die hat hauptsächlich den Primärwiderstand erhöht ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Wir haben mal eine SR500 (CDI)-Zündspule unterwegs notweise an einer Ducati Monster verbaut. Das gab jede Mange lustig blitzender Funken AUSSEN auf der Spule. Mit einer vorgeschaltenen Scheinwerferbirne funktionierte es dann ... und die hat hauptsächlich den Primärwiderstand erhöht ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
Re: Zündspulenfrage
Du willst doch wohl hoffentlich nicht 0,75Ohm mit dem Multimeter messen? Alex, das funktioniert nicht. Da sind die Messfehler größer als der zu messende Widerstand.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Re: Zündspulenfrage
Jau, hab am Multimeter die Enden zusammengehalten und etwa 0,4 Ohm gemessen.Du willst doch wohl hoffentlich nicht 0,75Ohm mit dem Multimeter messen? Alex, das funktioniert nicht. Da sind die Messfehler größer als der zu messende Widerstand.
Das zieh ich dann vom gemessenen Wert ab....
Die Frage war ja eher, welche Rolle der Primärwiderstand spielt....
Also anders gefragt: Warum haben sowohl XT als auch SR Zündungen so niedrige Widerstände??
Im Gegensatz dazu haben viele alte Moppeds (Mehrzylinder) Primärwiderstände von 3 bis 4 Ohm.
Neuere widerum liegen bei etwa 0,6 Ohm.
Irgendwie ergibt sich für Elektriklegastheniker wie mich kein Prinzip...
Gruß Alex
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Zündspulenfrage
Das Prinzip ist, dass die Zündspule ein Teil eines Zündsystems, und damit auf das entsprechnde System abgestimmt ist..
Batteriezündung mit Unterbrecher hat bei 12V etwa 6 Ohm,
mit Transistorunterstützung etwa die Hälfte (u.A. deshalb, weil ein Teil der Spannung im Transistor hängen bleibt)
CDI hat eigentlich keine Zündspule sondern einen Transformator, der die 200-400V aus dem Kondensator mit hohem Wirkungsgrad auf Zündspannung transformiert.
Magnetzündung ist nochmal anders, ähnelt vom Prinzip der CDI, nur dass der KOndensator die Erregerspule in der LiMa ist.
Gruß
Hans
Batteriezündung mit Unterbrecher hat bei 12V etwa 6 Ohm,
mit Transistorunterstützung etwa die Hälfte (u.A. deshalb, weil ein Teil der Spannung im Transistor hängen bleibt)
CDI hat eigentlich keine Zündspule sondern einen Transformator, der die 200-400V aus dem Kondensator mit hohem Wirkungsgrad auf Zündspannung transformiert.
Magnetzündung ist nochmal anders, ähnelt vom Prinzip der CDI, nur dass der KOndensator die Erregerspule in der LiMa ist.
Gruß
Hans
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste