Nach meinem Abenteuer mit Ford-Mondeo-Zündkerze
( http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... 704#p94704 )
habe ich eigentlich ja beschloßen, mal folgendem Phänomen auf die Spur zu kommen:
Wenn die XT längere Zeit steht, brauchts dutzende Kicks bis sie anspringt. Fühlt sich für mich so an, als ob sie sich erstmal Sprit ansaugen müsste. Bin ich erst kürzlich (bis ca. 24 Stunden) gefahren, springt sie auf den ersten Kick an, auch wenn der Motor kalt ist.
Uneigentlich kommt einem aber immer irgend ein Ungemach dazwischen und man verschiebt die Schrauberei auf später.
Jetzt ist später.
Und daher jetzt meine Fragerei:
Kann die Anspringunwilligkeit mit einem halbhängenden Schwimmer zusammenhängen? Weil: Ab und zu läuft der Vergaser über. Und wenn andersrum die Kammer beim Kicken leer ist, weil in der anderen Stellung hängen geblieben, wäre das doch ne Erklärung oder dieser Gedanke Totalblödsinn?
Kick tausend mal
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 225
- Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
- Wohnort: Stuttgart
Kick tausend mal
zitter dröhn pump orgel
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Kick tausend mal
kann damit zusammenhängen, ja.
Früher wurde mittels Tupfer der Spritpegel in der Schwimmerkammer erhöht, um das Gemisch für den Kaltstart anzufetten. Heute macht das die Chokedüse. Soll heißen, der richtige Schwimmerstand ist für einen mühelosen Kaltstart durchaus wichtig.
Bevor du aber weiter rumorakelst was es nun vielleicht sein könnte, schraub doch einfach mal die Schwimmerkammer ab (4 Schrauben / 2 Min.) und prüf die Schwimmermimik auf Leichtgängigkeit. Das Schwimmernadelventil kann über die Jahre an der Kontakstelle zum Schwimmerblech einen Grat einarbeiten, an dem es ggf. mal hängen bleibt.
Wenn deine kleine Verschlussschraube für den Überlaufschlauch in der Schwimmerkammer noch gängig ist, kannst du die Schwimmerkammer von Hand unter den Vergaser drücken, den Schlauch senkrecht hochklemmen, kurz mittels Benzinhahn die Schwimmerkammer fluten und siehst nach dem Schlauchwaagenprinzip 1a den aktuellen Spritstand in der Kammer.Ggf. korrigieren durch zartes Nachbiegen am Schwimmer.
Früher wurde mittels Tupfer der Spritpegel in der Schwimmerkammer erhöht, um das Gemisch für den Kaltstart anzufetten. Heute macht das die Chokedüse. Soll heißen, der richtige Schwimmerstand ist für einen mühelosen Kaltstart durchaus wichtig.
Bevor du aber weiter rumorakelst was es nun vielleicht sein könnte, schraub doch einfach mal die Schwimmerkammer ab (4 Schrauben / 2 Min.) und prüf die Schwimmermimik auf Leichtgängigkeit. Das Schwimmernadelventil kann über die Jahre an der Kontakstelle zum Schwimmerblech einen Grat einarbeiten, an dem es ggf. mal hängen bleibt.
Wenn deine kleine Verschlussschraube für den Überlaufschlauch in der Schwimmerkammer noch gängig ist, kannst du die Schwimmerkammer von Hand unter den Vergaser drücken, den Schlauch senkrecht hochklemmen, kurz mittels Benzinhahn die Schwimmerkammer fluten und siehst nach dem Schlauchwaagenprinzip 1a den aktuellen Spritstand in der Kammer.Ggf. korrigieren durch zartes Nachbiegen am Schwimmer.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 225
- Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
- Wohnort: Stuttgart
Re: Kick tausend mal
Irgend was ist ja immer.
Anstatt liebevoll XT zu schrauben habe ich den Abend damit verbracht, ne Simson S50 zum laufen zu bekommen. Wobei ein total verdreckter Tank und ein kastrierter Benzinhahn meinen Zorn in eine erdferne Umlaufbahn geschoßen haben ...
Ewiger Dank ist mir gewiss, aber mein XT-Problem weiter ungelöst. Am Wochenende will meine Liebste mir mir in der Pfalz wandern gehen ...
Folgendes ist der Plan:
Im tiefen Winter wird der Vergaser einer großzügigen Generalüberholung unterzogen.
Bis dahin wirds ja wohl mal nächste Woche einen Moment geben, an dem ich deinen Tipp ausprobieren kann.
Allerdings bin ich erstaunt:
Bist du Architekt oder Bauigel? (Es gibt nicht viele, die wissen was ne Schlauchwasserwaage ist.)
Anstatt liebevoll XT zu schrauben habe ich den Abend damit verbracht, ne Simson S50 zum laufen zu bekommen. Wobei ein total verdreckter Tank und ein kastrierter Benzinhahn meinen Zorn in eine erdferne Umlaufbahn geschoßen haben ...

Ewiger Dank ist mir gewiss, aber mein XT-Problem weiter ungelöst. Am Wochenende will meine Liebste mir mir in der Pfalz wandern gehen ...

Folgendes ist der Plan:
Im tiefen Winter wird der Vergaser einer großzügigen Generalüberholung unterzogen.
Bis dahin wirds ja wohl mal nächste Woche einen Moment geben, an dem ich deinen Tipp ausprobieren kann.
Allerdings bin ich erstaunt:
Bist du Architekt oder Bauigel? (Es gibt nicht viele, die wissen was ne Schlauchwasserwaage ist.)
zitter dröhn pump orgel
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Kick tausend mal
weder noch. Vielleicht einfach nur ausreichend alt, dass mir solche einfachen Gerätschaften ohne Stromanschluss und integrierten Drucker noch geläufig sind.Allerdings bin ich erstaunt:
Bist du Architekt oder Bauigel? (Es gibt nicht viele, die wissen was ne Schlauchwasserwaage ist.)

- sixtyfour
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1328
- Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
- Wohnort: Taunus
Re: Kick tausend mal
Schlauchwasserwaage
Gibt´s bestimmt auch als APP ...



Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 225
- Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
- Wohnort: Stuttgart
Re: Kick tausend mal
nnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnngh!
Parallelschrauberitis:
Sohn Robin versucht bei seiner Simson Licht werden zu lassen,
ich versuche dem Pegel des Benzins im XT-Vergaser zu eruieren.
Sohn schaut verächtlich zu meiner Baustelle rüber und meint:
"Alles schön und gut mit deiner Schlauchwasserwaage und ich würde es ja normalerweise auch nie wagen, meinem verehrten Vater zu wiedersprechen oder gar Ratschläge erteilen, aber - (kleine Pause zwecks größeren Effektes) - hast du schon mal daran gedacht, dass Benzin nicht nur in Schläuchen sondern auch außerhalb der Schwerkraft gehorcht?"
Er drückt sich gerne so saublöd akademisch aus. Eigentlich wollte er mich drauf aufmerksam machen, dass die Benzinleitung vom Inlinebenzinfilter unterm Hahn zum Vergaser benzinfeucht war, was definitiv nicht von ner hängenden Schwimmerkammer kommen kann.
Das Rätsels Lösung:
Gehäuse vom Inlinefilter undicht.
Ich hab ihn kurzerhand rausgerissen und Hahn und Vergaser direkt miteinander verbunden.
Was soll ich sagen ... Seither ist wieder "Ein Tritt allein"
Kann es sein, dass die Gute Luft gezogen hat? Aber das erklärt doch nicht das unwillige Anspringen, weil ja genügend Benzin in der Schwimmerkammer (wegen Schwerkraft) auch mit Leck in der Leitung vorhanden sein müsste???
Parallelschrauberitis:
Sohn Robin versucht bei seiner Simson Licht werden zu lassen,
ich versuche dem Pegel des Benzins im XT-Vergaser zu eruieren.
Sohn schaut verächtlich zu meiner Baustelle rüber und meint:
"Alles schön und gut mit deiner Schlauchwasserwaage und ich würde es ja normalerweise auch nie wagen, meinem verehrten Vater zu wiedersprechen oder gar Ratschläge erteilen, aber - (kleine Pause zwecks größeren Effektes) - hast du schon mal daran gedacht, dass Benzin nicht nur in Schläuchen sondern auch außerhalb der Schwerkraft gehorcht?"
Er drückt sich gerne so saublöd akademisch aus. Eigentlich wollte er mich drauf aufmerksam machen, dass die Benzinleitung vom Inlinebenzinfilter unterm Hahn zum Vergaser benzinfeucht war, was definitiv nicht von ner hängenden Schwimmerkammer kommen kann.
Das Rätsels Lösung:
Gehäuse vom Inlinefilter undicht.

Ich hab ihn kurzerhand rausgerissen und Hahn und Vergaser direkt miteinander verbunden.
Was soll ich sagen ... Seither ist wieder "Ein Tritt allein"
Kann es sein, dass die Gute Luft gezogen hat? Aber das erklärt doch nicht das unwillige Anspringen, weil ja genügend Benzin in der Schwimmerkammer (wegen Schwerkraft) auch mit Leck in der Leitung vorhanden sein müsste???
zitter dröhn pump orgel
- Yochen
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 324
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
- Wohnort: Dingen
Re: Kick tausend mal
Die wollte nur ein bisschen Zuwendung, alte Mopeds sind manchmal so.....
Gruß
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste