Hallo XTler,
bin ziemlich neu hier.
Hab meine XT 500 Bj. 84 nach ca 15 Jahren wieder in Betrieb genommen.
Lief extrem schlecht an. Dann habe ich mich für einen Werkstattbesuch entschieden.
Die haben den Vergaser gereinigt. Läuft jetzt wieder gut an aber...
Im Standgas läuft sie sehr gleichmäßig und ruhig.
Unter Belastung ca. 1500 - 5000 U/Min ein absolut unerträgliches Stottern.
Macht so überhaupt keinen Spaß.
Zündkerze ist neu.
Kann mir jemand helfen?
Gruß
Werner
Stottert unter Belastung..
-
- Wenigposter
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi Jun 09, 2010 11:31
- Wohnort: Wehingen
- Yochen
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 324
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
- Wohnort: Dingen
Re: Stottert unter Belastung..
Haben die auch die Zündung eingestellt und dabei den Fliehkraftregler geprüft?
Gruß
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
-
- Wenigposter
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi Jun 09, 2010 11:31
- Wohnort: Wehingen
Re: Stottert unter Belastung..
Hallo Jochen,
nein, an der Zündung wurde nichts eingestellt.
Was ist ein Fliehkraftregler?
Gruß
Werner
nein, an der Zündung wurde nichts eingestellt.
Was ist ein Fliehkraftregler?
Gruß
Werner
- Yochen
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 324
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
- Wohnort: Dingen
Re: Stottert unter Belastung..
Das Ding, das hinterm Kontakt sitzt und den Zündzeitpunkt an die höheren Umdrehungen anpasst.
Wenn der klemmt, können solche Stottereien passieren.
Ein Tip: Kauf dir ein Handbuch, du wirst es brauchen.
Oder fahr wieder in die Werkstatt, die freuen sich.
Wenn der klemmt, können solche Stottereien passieren.
Ein Tip: Kauf dir ein Handbuch, du wirst es brauchen.
Oder fahr wieder in die Werkstatt, die freuen sich.
Gruß
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
Jochen
Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
Re: Stottert unter Belastung..
Eigentlich heißt das Ding Fliehkraftversteller:Was ist ein Fliehkraftregler?
http://www.kfz-tech.de/Fliehkraftversteller.htm
Ob das Ding richtig arbeitet, kann man feststellen, indem man die Zündung mit einer Blitzpistole einstellt, also bei laufendem Motor:
http://de.xt500.wikia.com/wiki/Z%C3%BCndung_einstellen
Ingo
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Stottert unter Belastung..
Kann auch ein klemmender Unterbrecher sein.
Gryße!
Andreas, der motorang
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Stottert unter Belastung..
Die Symptome hatte ich schon öfters. Wenns unter Belastung spotzt, sucht man sich den Wolf meistens im Vergaser. In meinen Fällen war es aber jedesmal ein anderes Zündungsteil, der Vergaser war es nie...
Meistens ists der Kondensator. Auch wenn der erneuert worden sein sollte, würd ich einen Anderen probieren.
Einmal wars die Zündspule, da kann man probehalber auch eine normale 6 oder 12V-Spule verwenden, auch wenn das nicht ganz artgerecht ist.
Einmal die Erregerspule in der LIMa, (aber nicht bei mir, ist auch extrem selten)
und beim Andi hat der neue Unterbrecherkontakt geklemmt.
Theoretisch könnte ein schwacher Magnet schuld sein, das gibts üblicherweise aber nur bei den XT-LiMas die eine originale 12V-LiMa haben.
Zum Fehlersuche hab ich mir ein kleines Umhängetascherl (Vulgo: Wimmerl) mit einer 12V-Gel-Batterie, einer Zündspule und der ganzen Verkabelung gebastelt. Das häng ich dann an den Lenker, steck das vom Unterbrecherhäusl am Motor kommende schwarze Kabel dort ein, steck den Kerzenstecker um, verlege noch ein Massekabel, dann kann ich LiMa und Zündspule als Fehlerquelle ausblenden. Einen defekten Kondensator jedoch nicht in allen Fällen, weil die Magnetzündung andere Anforderungen an ihn stellt. Er kann also durchaus bei einer Batteriezündung einwandfrei funktionieren, während er in der originalen Magnetzündung spinnt.
Gruß
Hans
Meistens ists der Kondensator. Auch wenn der erneuert worden sein sollte, würd ich einen Anderen probieren.
Einmal wars die Zündspule, da kann man probehalber auch eine normale 6 oder 12V-Spule verwenden, auch wenn das nicht ganz artgerecht ist.
Einmal die Erregerspule in der LIMa, (aber nicht bei mir, ist auch extrem selten)
und beim Andi hat der neue Unterbrecherkontakt geklemmt.
Theoretisch könnte ein schwacher Magnet schuld sein, das gibts üblicherweise aber nur bei den XT-LiMas die eine originale 12V-LiMa haben.
Zum Fehlersuche hab ich mir ein kleines Umhängetascherl (Vulgo: Wimmerl) mit einer 12V-Gel-Batterie, einer Zündspule und der ganzen Verkabelung gebastelt. Das häng ich dann an den Lenker, steck das vom Unterbrecherhäusl am Motor kommende schwarze Kabel dort ein, steck den Kerzenstecker um, verlege noch ein Massekabel, dann kann ich LiMa und Zündspule als Fehlerquelle ausblenden. Einen defekten Kondensator jedoch nicht in allen Fällen, weil die Magnetzündung andere Anforderungen an ihn stellt. Er kann also durchaus bei einer Batteriezündung einwandfrei funktionieren, während er in der originalen Magnetzündung spinnt.
Gruß
Hans
- tingeltangelkai
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi Mär 09, 2011 20:11
- Wohnort: Lego
Re: Stottert unter Belastung..
Mahlzeit!
Kleiner Hinweis von mich:
Hatte meine XT auch in der Werkstatt, einschl. angeblicher Vergaserreinigung, danach fuhr sie zwar auch wieder gut los, konnte aber nicht wirklich das Gas halten.
Zurück in der Werkstatt wurde dann, nach viel ergebnissloser Sucherei (natürlich an anderern Stellen), der Vergaser nochmal gereinigt => danach lief sie wieder komplett rund und hielt auch wieder Ihr Gas.
War bei mir wohl doch nicht so die gewissenhafteste Reinigung beim ersten Versuch!
Viel Glück bei Deiner Fehlersuche, auf das Deine XT bald wieder rund läuft!
Keep on,

Kleiner Hinweis von mich:
Hatte meine XT auch in der Werkstatt, einschl. angeblicher Vergaserreinigung, danach fuhr sie zwar auch wieder gut los, konnte aber nicht wirklich das Gas halten.
Zurück in der Werkstatt wurde dann, nach viel ergebnissloser Sucherei (natürlich an anderern Stellen), der Vergaser nochmal gereinigt => danach lief sie wieder komplett rund und hielt auch wieder Ihr Gas.
War bei mir wohl doch nicht so die gewissenhafteste Reinigung beim ersten Versuch!
Viel Glück bei Deiner Fehlersuche, auf das Deine XT bald wieder rund läuft!
Keep on,

-
- Wenigposter
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi Jun 09, 2010 11:31
- Wohnort: Wehingen
Re: Stottert unter Belastung..
Kann ja ganz unterschiedliche Bereiche betreffen.
Meine Vermutungen gingen im in Richtung Vergaser.
Der ist aber mittlerweile 2x mit Ultraschall gereinigt worden. Zusätzlich noch mit neuen Düsen bestückt.
Was vielleicht noch wichtig wäre das wenn der Motor noch relativ kalt ist (die ersten 5 Minuten) das stottern nicht da ist.
Vielleicht lässt sich da das eine oder andere ausschließen.
Meine Vermutungen gingen im in Richtung Vergaser.
Der ist aber mittlerweile 2x mit Ultraschall gereinigt worden. Zusätzlich noch mit neuen Düsen bestückt.
Was vielleicht noch wichtig wäre das wenn der Motor noch relativ kalt ist (die ersten 5 Minuten) das stottern nicht da ist.
Vielleicht lässt sich da das eine oder andere ausschließen.
- tr7
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 332
- Registriert: Di Jan 23, 2007 10:03
Re: Stottert unter Belastung..
hmm,
könnte zündspule sein. gerade wenn sie in kaltem zustand läuft und erst zu stottern anfängt, wenn sie warm ist. hatte ich bei der xt zwar noch nicht, kenn ich aber gut von anderen mopeds.
grüße,
jens
könnte zündspule sein. gerade wenn sie in kaltem zustand läuft und erst zu stottern anfängt, wenn sie warm ist. hatte ich bei der xt zwar noch nicht, kenn ich aber gut von anderen mopeds.
grüße,
jens
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Stottert unter Belastung..
Ja, genau. Sowohl Zündspule als auch Kondensator waren bei mir temperaturempfindlich.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Wenigposter
- Beiträge: 13
- Registriert: Mi Jun 09, 2010 11:31
- Wohnort: Wehingen
Re: Stottert unter Belastung..
Hurra, sie schnurrt wieder wie früher.
Nachdem ich den Vergaser zum 3ten mal auseinander gebaut und die Zündung neu eingestellt hatte lief sie viel besser an.
Zusätzlich hab ich noch einen neuen Unterbrecher eingebaut.
Danke für eure Unterstützung.
Werner
Nachdem ich den Vergaser zum 3ten mal auseinander gebaut und die Zündung neu eingestellt hatte lief sie viel besser an.
Zusätzlich hab ich noch einen neuen Unterbrecher eingebaut.
Danke für eure Unterstützung.
Werner
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Axl-S und 26 Gäste