Hallo !
Ich war Heute eine längere Strecke mit meiner 88er unterwegs. Insgesamt 700km. Die Aussentemparatur war ja nun nicht allzuhoch Heute. Meine XT zeigt eine Öltemperatur an, die fast mit er Geschwindigkeit übereinstimmt. bei100km/h sinds ca. 100°, bei110km/h 110° und bei 120km/h so ungefähr 125°. Ist das zuviel ??? Es kommt mir sehr hoch vor, um so auf Dauer zu fahren......
Viele Grüße
Öltemperatur
Öltemperatur
oder mal anders gefragt: Wie warm darf sie denn bei 120km/h Dauergeschwindigkeit sein ??? (Der Verbrauch liegt übrigens bei 5 Litern, offener Ansaug, Originalluftfilter,was für eine Düse verbaut ist weiss ich ehrlich gesagt nicht, ich nehme aber an, dass es die originale ist.)
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
Also ganz von vorne.
Es kommt drauf an zu wissen, ob Du Deine XT offen fährst, d.h. mit grossem Ansaugstutzen, oder nicht, was für einen Luftfilter, mit welchem Auspuff und ob sonst vielleicht etwas verändert ist.
Nimmst Du beispielsweise einen anderen LuFi, der mehr Luft durchlässt, magert Dein Gemisch ab, die Verbrennungstemperatur steigt und damit auch die Öltemperatur, was heisst, es braucht eine größere HD um das Gemisch wieder anzufetten. Oder die Düsennadel wird höher gehängt.
Sag mal was zu Deinem Grundsetup, dann wird es einfacher.
Gruß vom
healer
Es kommt drauf an zu wissen, ob Du Deine XT offen fährst, d.h. mit grossem Ansaugstutzen, oder nicht, was für einen Luftfilter, mit welchem Auspuff und ob sonst vielleicht etwas verändert ist.
Nimmst Du beispielsweise einen anderen LuFi, der mehr Luft durchlässt, magert Dein Gemisch ab, die Verbrennungstemperatur steigt und damit auch die Öltemperatur, was heisst, es braucht eine größere HD um das Gemisch wieder anzufetten. Oder die Düsennadel wird höher gehängt.
Sag mal was zu Deinem Grundsetup, dann wird es einfacher.
Gruß vom
healer
"Grundbedingungen"
Also ich fass nochmal zusammen:
Serienluftfilter,
Serienauspuff,
Großer Ansaugstutzen,
Verbrauch ca. 5 Liter, das Fahrverhalten allgemein ist sehr gut, sie läuft gut an, stottert nicht oder Ähnliches....
Nur
eben die Temperatur......
Was ich nicht weiss, ist die Bestückung des Vergasers. Ist vielleicht ein bisschen blöd, dass ich dazu keine Angaben machen kann, aber ich gehe ohnehin davon aus, dass er im Originalzustand ist. Sicher weiss ichs nicht, leider. Ich kenn mich da ehrlich gesagt auch zuwenig aus. Wie erkenne ich denn, was für eine Düse verbaut ist? Ist das abzulesen? oder nur zu messen?
Darüberhinaus kann ich über die Düsenbestückung auch die verschiedensten Angaben hier im Forum lesen. Ist das wirklich sooo Maschinenabhängig ???
Serienluftfilter,
Serienauspuff,
Großer Ansaugstutzen,
Verbrauch ca. 5 Liter, das Fahrverhalten allgemein ist sehr gut, sie läuft gut an, stottert nicht oder Ähnliches....
Nur
eben die Temperatur......
Was ich nicht weiss, ist die Bestückung des Vergasers. Ist vielleicht ein bisschen blöd, dass ich dazu keine Angaben machen kann, aber ich gehe ohnehin davon aus, dass er im Originalzustand ist. Sicher weiss ichs nicht, leider. Ich kenn mich da ehrlich gesagt auch zuwenig aus. Wie erkenne ich denn, was für eine Düse verbaut ist? Ist das abzulesen? oder nur zu messen?
Darüberhinaus kann ich über die Düsenbestückung auch die verschiedensten Angaben hier im Forum lesen. Ist das wirklich sooo Maschinenabhängig ???
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
Mach Dir bitte die Mühe und schau mal nach, welche Hauptdüse drin ist.
Ist sie Original, ist sie zu klein, denn der grössere Ansaugstutzen ist nicht original, dann brauchst Du definitiv eine andere HD, sonst passiert das, worüber Du Dich beklagst.
Die Zahl steht auf der Düse. Eine 230er sollte es sein, aber wenn es eine 230er ist nimmst Du erst mal eine 240er.
Alle Maschinen müssen einzeln abgestimmt werden, ist halt so.
Gruss vom
healer
Ist sie Original, ist sie zu klein, denn der grössere Ansaugstutzen ist nicht original, dann brauchst Du definitiv eine andere HD, sonst passiert das, worüber Du Dich beklagst.
Die Zahl steht auf der Düse. Eine 230er sollte es sein, aber wenn es eine 230er ist nimmst Du erst mal eine 240er.
Alle Maschinen müssen einzeln abgestimmt werden, ist halt so.
Gruss vom
healer
- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: "Grundbedingungen"
Hallo gast_xt_ler,
Den Versager auszubauen ist kein grosser Akt, Sitzbank und Tank runter, Gaszuege aushaengen, Benzinschlauch abziehen,Schellen am Vergaser loesen, Luftfilterbefestigungsschrauben entfernen, den Vergaser zum Luftfilter ziehen bis dieser aus dem Ansaugstutzen ist(geht etwas schwerer); nun durch drehen, kannst Du den Luftfilder rechts herausnehmen.
Die naechsten Arbeitsschritte am besten ueber einer Schuessel ausfuehren, da Benzin austritt.
Entweder unten am Vergaser die Benzinablassschraube oeffnen und das Benzin aus der Schwimmerkammer ablassen oder gleich von unten den Deckel oeffnen. Original sind dort vier Kreuzschrauben verbaut, ersetze diese am besten gleich durch Imbusschrauben(Edelstahl).
Beim auseinandernehmen darauf achten das Dir nicht der Schwimmer incl. Schwimmernadel entgegenkommt(Nadel bei Yamaha 31 Euro), laesst sich schlecht wiederfinden.
Mittig siehst Du nun die "grosse" Hauptduese und dort steht der gesuchte Wert.
Um an die Einstellung der Duesennadel zu kommen musst Du den Vergaser von oben oeffnen, dort erwarten Dich keinerlei Ueberraschungen.
Am bestenmal http://www.ih-es.de/technik_datenbank.htm durchlesen und ein Schaubild des Vergasers bereithalten
HAND
Torsten
Edit:
nun war ich auch noch zu langsam beim schreiben:-(
Gib doch mal deinen Wohnort an, es kann Dir sicher jemand helfen falls Du nicht weiterkommst.
da bleibt Dir dann leider nichts anders uebrig als den Versager auszubauen und aufzuschrauben; normalerweise sollte mit dem offenen Ansaugstutzen auch eine 230-iger HD verbaut sein(steht auf der Duese), dann kannst Du auch gleich nachschauen wo die Duesennadel eingehaengt ist.Also ich fass nochmal zusammen:
Serienluftfilter,
Serienauspuff,
Großer Ansaugstutzen,
Verbrauch ca. 5 Liter, das Fahrverhalten allgemein ist sehr gut, sie läuft gut an, stottert nicht oder Ähnliches....
Nur
eben die Temperatur......
Was ich nicht weiss, ist die Bestückung des Vergasers. Ist vielleicht ein bisschen blöd, dass ich dazu keine Angaben machen kann, aber ich gehe ohnehin davon aus, dass er im Originalzustand ist. Sicher weiss ichs nicht, leider. Ich kenn mich da ehrlich gesagt auch zuwenig aus. Wie erkenne ich denn, was für eine Düse verbaut ist? Ist das abzulesen? oder nur zu messen?
Darüberhinaus kann ich über die Düsenbestückung auch die verschiedensten Angaben hier im Forum lesen. Ist das wirklich sooo Maschinenabhängig ???
Den Versager auszubauen ist kein grosser Akt, Sitzbank und Tank runter, Gaszuege aushaengen, Benzinschlauch abziehen,Schellen am Vergaser loesen, Luftfilterbefestigungsschrauben entfernen, den Vergaser zum Luftfilter ziehen bis dieser aus dem Ansaugstutzen ist(geht etwas schwerer); nun durch drehen, kannst Du den Luftfilder rechts herausnehmen.
Die naechsten Arbeitsschritte am besten ueber einer Schuessel ausfuehren, da Benzin austritt.
Entweder unten am Vergaser die Benzinablassschraube oeffnen und das Benzin aus der Schwimmerkammer ablassen oder gleich von unten den Deckel oeffnen. Original sind dort vier Kreuzschrauben verbaut, ersetze diese am besten gleich durch Imbusschrauben(Edelstahl).
Beim auseinandernehmen darauf achten das Dir nicht der Schwimmer incl. Schwimmernadel entgegenkommt(Nadel bei Yamaha 31 Euro), laesst sich schlecht wiederfinden.
Mittig siehst Du nun die "grosse" Hauptduese und dort steht der gesuchte Wert.
Um an die Einstellung der Duesennadel zu kommen musst Du den Vergaser von oben oeffnen, dort erwarten Dich keinerlei Ueberraschungen.
Am bestenmal http://www.ih-es.de/technik_datenbank.htm durchlesen und ein Schaubild des Vergasers bereithalten
HAND
Torsten
Edit:
nun war ich auch noch zu langsam beim schreiben:-(
Gib doch mal deinen Wohnort an, es kann Dir sicher jemand helfen falls Du nicht weiterkommst.
- XTom
- XTom
- Beiträge: 2529
- Registriert: Do Mai 22, 2003 10:12
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Hallo Gast, bzw. hallo Healer,
die Temperatur ist doch aber eigentlich völlig normal, oder?
Jonni und ich haben schon immer festgestellt, dass die Temperatur in etwa analog zur Geschwindigkeit ist. Also 80 km/h = 80 Grad, 100 km/h = 100 Grad und 120 km/h = 120 Grad. Ist doch alles ok beim Gast.
Würde ich mir gar keine Sorgen machen!
Gruß XTom
die Temperatur ist doch aber eigentlich völlig normal, oder?
Jonni und ich haben schon immer festgestellt, dass die Temperatur in etwa analog zur Geschwindigkeit ist. Also 80 km/h = 80 Grad, 100 km/h = 100 Grad und 120 km/h = 120 Grad. Ist doch alles ok beim Gast.
Würde ich mir gar keine Sorgen machen!
Gruß XTom
www.xt-500.de
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
Neue Videos bei YouTube:
2020 Lutz, Mex und XTom fahren La Transat Verte [youtube]https://youtu.be/9p9mkMk3xg0[/youtube]
2024 Motor- und Getriebe-WorkShop bei XTom [youtube]https://youtu.be/MJWWDc74HXg[/youtube]
- SixSpeed
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 177
- Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
- Wohnort: Ludwigshafen
Schaffe es nur mit Gewalt und bei heißen Temperaturen auf 90 Grad, sonst immer so um 80. Ist meins gar ein Kaltblüter? Muß ich mir Sorgen machen?Hallo Gast, bzw. hallo Healer,
die Temperatur ist doch aber eigentlich völlig normal, oder?
Jonni und ich haben schon immer festgestellt, dass die Temperatur in etwa analog zur Geschwindigkeit ist. Also 80 km/h = 80 Grad, 100 km/h = 100 Grad und 120 km/h = 120 Grad. Ist doch alles ok beim Gast.
Würde ich mir gar keine Sorgen machen!
Gruß XTom
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
So unterschiedlich ist das....
@ XTom: Fährst Du die 80 KM/h im Dritten Gang? Ich komme bei 80 nicht über 60° hinaus; bei keiner. An Deiner Stelle würde ich mir auch keine Sorgen machen, denn bei den tausenden von (Wüsten)Kilometern, die Du schon gemacht hast, solltest Du es wirklich wissen.
Gruß vom
healer
@ XTom: Fährst Du die 80 KM/h im Dritten Gang? Ich komme bei 80 nicht über 60° hinaus; bei keiner. An Deiner Stelle würde ich mir auch keine Sorgen machen, denn bei den tausenden von (Wüsten)Kilometern, die Du schon gemacht hast, solltest Du es wirklich wissen.
Gruß vom
healer
1.Kontrolle
ich habe nun mal nachgesehen und ich habe tatsächlich eine 220er Düse drin. Ich werde nun die Größeren ausprobieren.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 8 Gäste