Flugobjekt im Motor?

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Lupe
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mo Dez 18, 2006 12:55
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Flugobjekt im Motor?

Beitragvon Lupe » Mo Jun 13, 2011 10:52

Morgen,
mein Motor tut sich neuerdings durch gelegentliche unschöne Geräusche hervor. Und zwar scheint irgendetwas abgefallen zu sein, das nun hin und wieder aufgeworfen wird und dann ein Klackern verursacht. Etwa, als wenn eine Schraube rein fällt.
Verbunden ist das ganze mit einem gelegentlichen, zeitlich unabhängigen (!) Scheppern der Steuerkette (Spannung stimmt, habe ich vor der letzten (Test-)Fahrt kontrolliert, Zündung und Ventilspiel auch) und gelegentlichen Zündaussetzern im Leerlauf, die aber erst etwas später dazu kamen. Ansonsten läuft der Motor normal.

Die Kombi von Klackern und Zündaussetzern lässt mich vermuten, dass das Flugobjekt langsam aber sicher meinen Zündmagneten zerlegt. Kann das sein? Das Rasseln der Kette mag Einbildung eines übervorsichtigen Gehörs sein...

Gibt es irgendwelche Verdächtigen? Wo fange ich sinnvollerweise an mit Suchen?

Die Schrauben, die Atisgrub im Nachbarthread gefunden hat, kann ich ja schon mal kontrollieren.

Gruß und vielen Dank schonmal
Martin & die Klacker-Else
Die Leute sag'n, ich hoppel wenn ich geh'.
Und die Ohr'n woll'n auch nicht mehr so richtig.
...

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Flugobjekt im Motor?

Beitragvon Frank M » Mo Jun 13, 2011 12:52

erstmal solltest du den Motor so nicht mehr starten, um Schlimmeres zu vermeiden.

Die üblichen Verdächtigen zur Kontrolle wären:
- Kickstarter-Ausklink und Anschlagblech noch vollständig und festgeschraubt?
- Steuerkettenschiene gebrochen?
- Limastatorschrauben fest? (Magnet gelöst?)
- Schrauben der Zündungsgrundplatte fest?
- ...

Wenn sich das Geräusch nicht näher lokalisieren lässt, würde ich den Kupplungsdeckel, die Ölwanne und die Lima runter bauen und nachsehen.

Benutzeravatar
Lupe
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mo Dez 18, 2006 12:55
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Flugobjekt im Motor?

Beitragvon Lupe » Mo Jun 13, 2011 14:15

Danke für die Liste.

Zumindest die Zündungsgrundplatte kann ich schon mal ausschließen. Und fahren wollte ich so auch nicht mehr...
Die Leute sag'n, ich hoppel wenn ich geh'.
Und die Ohr'n woll'n auch nicht mehr so richtig.
...

Benutzeravatar
Lupe
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mo Dez 18, 2006 12:55
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Flugobjekt im Motor?

Beitragvon Lupe » Mi Aug 24, 2011 18:59

Soooo....
ich habe es doch tatsächlich mal geschafft, mich um die Else zu kümmern und den Kupplungsdeckel abgenommen. Dahinter ist alles soweit ok, das Anschlagblech ist nicht mehr das schönste aber auf jeden Fall noch am Stück. Im Filter unter dem Motor sind wenige (ca. 5 Stk) kleine Metallsplitter zu sehen, könnten vom Anschlagblech sein. An den Spulen auf der anderen Seite ist auch alles fest.
Dafür läuft sie jetzt gar nicht mehr. Vermutlich habe ich das Zahnrad hinter der Zündungsgrundplatte falsch eingebaut. Da sollte ja eine Markierung drauf sein, die dann mit der auf dem anderen Zahnrad fluchten muss. Ist bei mir aber nicht, nur ein Bereich, wo der Belag geringfügig anders aussieht, was aber auch Zufall sein könnte.
FRAGE: gibt es eine andere Möglichkeit, die Lage Zahnrads korrekt zu bestimmen?

Gruß und Danke schonmal
Martin & die Blech-Else
Die Leute sag'n, ich hoppel wenn ich geh'.
Und die Ohr'n woll'n auch nicht mehr so richtig.
...

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: Flugobjekt im Motor?

Beitragvon caferacer » Mi Aug 24, 2011 19:49

Servus,
Kupplungskorb sitzt noch spielfrei ohne zu wackeln?
Hier ein Bild vom 180° Fehler aus dem Forumsarchiv:

http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... markierung

Meist ist auf dem großen Zahnrad nur ein Fleck, als Markierung brüniert. Evtl. mal auf die Rückseite des großen Zahnrads schauen. Dort ist oft auch der Fleck zu erkennen. Körnerpunkt fürs nächste Mal wäre evtl. eine Idee.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Re: Flugobjekt im Motor?

Beitragvon atisgrub » Mi Aug 24, 2011 20:05

Wenn du's ned findest:

Polrad auf F (Anzeigeblech geht auch)
Beide Ventile müssen geschlossen sein. (Kipphebel hat Spiel)
Jetzt bist mal auf OT
Dann sollte auf dem linken Zahnrad (du stehst davor) bei ungefähr 1/2 3 eine Markierung zu finden sein (Körnerpunkt an einem Zahn) Lupe und Licht!
Dann steckst das Unterbrecherzahnrad so ein, dass der dortige Körnerpunkt oder "Fleck" mit dem anderen genau fluchtet. (Position ca 1/2 9).

Siehe auch: voriger Beitrag
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
Lupe
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mo Dez 18, 2006 12:55
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Flugobjekt im Motor?

Beitragvon Lupe » Mi Aug 24, 2011 20:46

Ah ja, der brünierte Bereich ist dann wohl der, den ich da als "etwas andere Oberfläche" gefunden habe.

Den 180°-Fehler hatte ich bisher mit dem Ausbau der Nockenwelle in Verbindung gebracht. Werde mir das mal zu Gemüte führen.

Danke für die Hinweise

Gruß
Martin & die Belch-Else
Die Leute sag'n, ich hoppel wenn ich geh'.
Und die Ohr'n woll'n auch nicht mehr so richtig.
...

Benutzeravatar
Lupe
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mo Dez 18, 2006 12:55
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Flugobjekt im Motor?

Beitragvon Lupe » Do Aug 25, 2011 17:45

ein klassischer 180°-Fehler! :evil:

Danke nochmal für die Tipps, nach Umsetzen des Zahnrades ist sie auf den ersten Kick gekommen. Wie gewohnt :D

Ich weiß zwar nicht, was jetzt anders ist, aber sie klingt jetzt viel besser. Vielleicht, weil ich den Auspuff eben noch überlackiert habe. Wahrscheinlicher aber weil jetzt die richtige Menge Öl drin ist...

Gruß
Martin & die Blech-Else

Edith sagt: Kupplungskorb sitzt gut.
Die Leute sag'n, ich hoppel wenn ich geh'.
Und die Ohr'n woll'n auch nicht mehr so richtig.
...

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5788
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Flugobjekt im Motor?

Beitragvon Mr. Polish » Fr Aug 26, 2011 10:53

...Ich weiß zwar nicht, was jetzt anders ist, aber sie klingt jetzt viel besser. Vielleicht, weil ich den Auspuff eben noch überlackiert habe...
Etwa mit Klanglack :gruebel:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Lupe
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mo Dez 18, 2006 12:55
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Flugobjekt im Motor?

Beitragvon Lupe » Fr Aug 26, 2011 11:47

Klanglack?
Muss man das Zeugs beim TÜV eintragen lassen und darf ich mir das bildlich vorstellen :D
Die Leute sag'n, ich hoppel wenn ich geh'.
Und die Ohr'n woll'n auch nicht mehr so richtig.
...

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5788
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Flugobjekt im Motor?

Beitragvon Mr. Polish » Fr Aug 26, 2011 12:41

Klanglack?
Muss man das Zeugs beim TÜV eintragen lassen und darf ich mir das bildlich vorstellen :D
Das oben ist ein Link, den kann man sich anschauen :wink:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Flugobjekt im Motor?

Beitragvon rei97 » Fr Aug 26, 2011 12:51

Im Filter unter dem Motor sind wenige (ca. 5 Stk) kleine Metallsplitter zu sehen,
Also:
2 Möglichkeiten:
Verlustscheibe oder dadurch verursacht Teile des Lagerkäfigs des Lagers unter Kupplung.
Das passiert gerne bei den doppelreihigen Lagern.
Regards
Rei97


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Haui und 7 Gäste